
-
Dreikampf- oder Gewichthebergürtel (?)
Hallo!
Seit 3 Jahren besuche ich regelmäßig das Fitneszentrum, bisher aber noch keinen Gewichthebergürtel gekauft. Welche Varianten/Ausführungen gibt es dafür? Welche Standardbreiten des Gürtels existieren? (Ich möchte möglichst breiteren Gürtel kaufen.)
Im voraus danke für Ratschläge! 
K.
-
-
 Zitat von kcrage54
-- Danke für ausgefeilte Links! Im Forumsarchiv habe ich recht viel gesucht, doch nichts zu meiner Hauptfrage gefunden. (Die Recherche wird unter anderem dadurch erschwert, dass man einen Umlaut im Wort "Gürtel" nur schwer umgehen kann. Davon wurde hier schon mal berichtet.)
[schild=9 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]bös[/schild]
Meine Frage richtet sich in erster Linie auf die Breite des Gürtels (nicht auf seine Länge oder Größe!). Ist es war, dass die Standardbreite nur bei 10 cm liegt, keine anderen Varianten? Ich habe nämlich eine Reihe von schwachen Wirbeln im thorakolumbalen Übergang meiner Wirbelsäule. Deshalb möchte ich einen möglichst breiteren Gürtel kaufen, der nicht nur auf die lumbosakrale Zone eingestellt wäre, sondern etwas mehr den ganzen lumbalen Bereich abdeckte. Spinne ich jetzt zu sehr oder glit mein Traum als realistisch?
-
Gewichthebergürtel ist kein Korsett!
 Zitat von krolik_2003
Meine Frage richtet sich in erster Linie auf die Breite des Gürtels (nicht auf seine Länge oder Größe!). Ist es war, dass die Standardbreite nur bei 10 cm liegt, keine anderen Varianten? Ich habe nämlich eine Reihe von schwachen Wirbeln im thorakolumbalen Übergang meiner Wirbelsäule. Deshalb möchte ich einen möglichst breiteren Gürtel kaufen, der nicht nur auf die lumbosakrale Zone eingestellt wäre, sondern etwas mehr den ganzen lumbalen Bereich abdeckte. Spinne ich jetzt zu sehr oder glit mein Traum als realistisch?
-- Doch... Ich spinne wohl. Deshalb kommt keine Antwort mehr. 
Man muss zwischen Gewichthebergürtel und Korsett deutlich unterscheiden! Nicht war Leute? 
K.
-
Geh zum Sattler und laß dir einen maßschneidern. Sowohl beim Gewichthebergürtel als auch beim KDK-Gürtel gibt es vorgeschriebene Maße. Du kannst doch sicherlich jemanden im Studio fragen, ob er Dir mal seinen Gürtel für´s Rücken- oder Beintrainingleihen kann, um festzustellen, wie du damit klarkommst. Der KDK-Gürtel behindert beim "normalen" Training doch etwas und sollte wirklich nur für schwere Übungen benutzt werden.
-
 Zitat von Legomeister
Sowohl beim Gewichthebergürtel als auch beim KDK-Gürtel gibt es vorgeschriebene Maße.
-- Danke! Das wollte ich hier gerade präzisieren. Es war mir nicht klar, dass keine Variationen bei der Herstellung zugelassen werden. Die klassischen Gewichthebergürtel sind mir zu schmal, obwohl doch viel besser als gar nichts. Vielleicht sollte ich mir wirklich eine Art Spezialkorsett anfertigen lassen. Es wird am Anfang jeder Übung drastisch stören, doch während der Übung selbst bleibe ich ganz sicher, dass meinen schwachen Wirbeln nichts böses passiert. (So große Gewichte stemme ich ja auch nicht. Alles nur wegen der kaputten Wirbelsäule... )
K.
Ähnliche Themen
-
Von Mister1986 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 01.01.2013, 22:06
-
Von Big Sascha im Forum Kraftsport
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 01.09.2007, 20:27
-
Von tobi2004 im Forum Kraftsport
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 08.01.2007, 12:04
-
Von slepice im Forum Kraftsport
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 25.09.2006, 15:27
-
Von SpeedBoy im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 16.05.2006, 01:09
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen