Schwimmen verheizt aus dem Grund Deine Muskeln, weil es viel zu viele Wiederholungen sind. Um Fett zu verbrennen musst Du ja schon mindestens 30-60 Minuten am Stück schwimmen. Du machst ja auch nicht beim Bankdrücken 5kg auf die Stange, drückst die ein paar hundert mal bzw. ohne Pause 30 Minuten und erwartest dann einen Muskelaufbau. Wenn Du das machen würdest, würdest Du Dir regelrecht die Muskeln abtrainieren.
Vergleiche Dein Schwimmtraining mit dem Training eines Maratonläufers und schau Dir die Beine bzw. den Körper an. Nun schau Dir ein Sprinter an, er trainiert Schnellkraft, d.h. wenige Wiederholungen (100m) bei intensivser Belastung, also ein Bodybuildingtraining.
Zum Thema Fettabbau:
Du schreibst Du möchtest bevorzugt Fett an Bauch/Beine/Po verbrennen. Beachte bitte hierbei, dass man Fett nie lokal verbrennen kann, z. B. kannst Du ja auch nicht sagen, ich mache jetzt bei Bizeps mehr Wdh. um dort Fett zu verbrennen.
Schwimmen ist wie gesagt die schlechteste Methode für einen Bodybuilder Fett zu verbrennen. Ok, wenn Du 60 Minuten am Stück schwimmen gehst (ohne Pause) und immer im optimalen Herzfrequenzbereich bist, wirst Du vielleicht auch ein wenig Fett verbrennen. ABER hauptsächlich verbrennst Du dabei Deine Muskeln.
Ich würde an Deiner Stelle nach dem Kraftraining 45 Minuten auf dem Radergometer im Studio fahren. Das schont Deine Muskeln und verbrennt deutlich mehr Fett als Schwimmen.
Lesezeichen