
-
Vordehnung, Teilbewegungen, Endkontraktionen
Hallo,
ich habe gelesen, dass man mit bzw. wenn man sie auslässt o. g. Optimierungsvarianten die Muskelaktivitäten erhöhen kann und somit das Training effektiver machen kann.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann bedeutet das:
Beispiel für Vordehnung
Wenn man die Lh beim BD nicht ganz auf den Brustkorb absetzt, sondern die Arme in der exzentrischen Bewegung nur bis zur Waagerechten absenkt und somit nicht die Brustmuskeln zusätzlich dehnt, trainiert man den Brustmuskel mehr, als wenn man die Stange auf die Brust herablässt.
Beispiel für Teilbewegungen
Wenn man beim Latziehen die Arme nur soweit nach oben streckt, dass sie einen 90 Grad Winkel bilden, hat man höhere Muskelaktivitäten, als wenn man die Arme ganz durchstreckt.
Beispiel für Endkontraktionen
Wenn man in der konzentrischen Bewegung einer Zug-/Beugeübung den Muskel 3 - 5 Mal anspannt, erhöht man die Muskelaktivität deutlich gegenüber ohne Endkontraktionen. Bei Drück-/Streckübungen kann man dies nicht anwenden, da z. B. beim BD man nicht die Möglichkeit hat, den Brustmuskel in der konzentrischen Bewegung (wenn man die Stange nach oben gedrückt hat) noch zusätzlich anzspannen.
Hoffe, ich habe das so richtig verstanden und wiedergegeben!?
Was ich nur nicht so richtig verstehe, wie kann man diese Optimierungsvarianten bei den einzelnen Übungen umsetzen?! Stelle mir das bei einigen Übungen schwer vor.
Ich poste euch mal meinen Übungen und ich möchte gerne von euch wissen, wie man die o. g. Optimierungsvarianten bei diesen Übungen anwenden kann.
Darüber hinaus möchte ich gerne eure Meinungen dazu hören! Was ihr davon haltet usw.?!
Vielen Dank vorab.
Gruß
LHFflachBD
KHSchrägBD
Fliegende
LHCurls
KHCurls
KH
Vorgebeugtes Rudern
Einarmiges Rudern
LHTrizepsdrücken
Dips
KB
Beinstrecker
Beinbeuger
Aufrechtes Rudern
Vorgebeugtes Seitheben
KHShrugs
-
Also, was Teilwdhs betrifft hab ich ganz gute Erfahrungen gemacht. V.a bei Bizepscurls mit der LH. Zuerst die untere Hälfte der Bewegung ca. 10 mal ausführen, dann die obere Hälfte der Bewegung ca 10 mal und danach die komplette Curlbewegung nochmal ca 10 mal. Da brennen die Arme ganz nett danach und es bringt zumindest mir pumptechnisch einiges.
-
Merk dir mal diesen Satz: Nur ein vollständig gedehnter Muskel kann maximal kontrahieren. Man sollte den Muskel über die ganze Länge belasten. Außerdem ist das erste drittel der Übung, das du weglässt meistens der effektivere Teil. Deine Teilwiederholungen kannste nach dem momentanen Muskelversagen machen, aber das geht schon in Richtung HIT. Das ist dann wirklich übel. Und dann würde dich auch in der Ausgangsposition starten.
@Kerstin
Diese Art erinnert mich an Ronnie Coleman. Haun nicht schlecht rein, die Dinger.
Gruß BBU
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen