
-
Labrum abgerissen-OP-4 Monate pause-Wie weiter trainieren?
Hi
ich hab mir vor über 2 Jahren das Labrum (vorderer Teil der Gelenkkapsel der Schulter) abgerissen.
Gekommen ist das durch wiederholtes Schulterauskugeln. Die schulter war durch die Auskugelungen derbe instabil und ist immer wieder rausgesprungen.
Dann hab ich mich letztes Jahr im November für eine Op entschieden. (Die aussicht danach 4 Monate nicht trainieren zu können war schon derbe *******)
Danach 2 Monate Krankengymnastik.
Auf jeden Fall hab ich vor 3 Wochen das training wieder aufgenommen. Die schulter ist zwar immer noch bischen steif aber wie die Ärzte sagen wird das wol auch nie ganz weg gehen, aber das sorgt wenigstens für stabilität.
Ich weiß ja nicht wer sich mit diesem Krankheitsbild auskennt aber ich würde gerne mal wissen was ihr sagt;
welche übungen ich machen sollte für Brust Rücken und Schultern
welche ich bleiben lassen sollte weil sie die schulter zu sehr belassten/in eine schei.ß. position bringen etc.
danke schonmal und bye
-
für Brust am besten Kurzhantel-Schrägbankdrücken, für Schulter Seitheben. Oder kauf am besten das Buch von Andreas Müller (weiss Titel grad nicht) Dort rät er nämlich u.a. zu oben genannten Übungen. Normales Bankdrücken kannste knicken.
-
hi,
auf jeden fall kein latziehen in den nacken und kein nackendrücken hinter dem kopf, da der humeruskopf bei beiden übungen nach ventral (vorne) gleitet und so dein labrum stark belastet.
hoffe das hilft dir etwas weiter.
gruß Michl
-
empfehle dir auch noch:
-KEIN freies frontdrücken
-seitenheben WENN dann am kabel
-abgewandeltes FD für die schulter ( an der multipresse, ellenbogen etwa am körper)
-überzüge auch erstmal lassen!
-
hallo, du solltest auf jeden fall deine oberarmkopfzentrierenden muskeln dosiert trainieren, d.h. rotatorentraining (dabei besonders darauf achten, dass der oberarmkopf korrekt in der pfanne eingestellt ist während den übungen!) sowie seitheben und meiner meinung nach keine kurzhanteln beim bankdrücken!! lieber mit langhantel, da dabei der oberarm direkt in die pfanne gedrückt wird.
gruß
-
 Zitat von fitti80
meiner meinung nach keine kurzhanteln beim bankdrücken!! lieber mit langhantel, da dabei der oberarm direkt in die pfanne gedrückt wird.
gruß
so ein unfug. normales bankdrücken auf der flachbank mit der langhantel ist eine der schlechtesten Übungen für eine lädierte Schulter überhaupt. selbst bei optimaler übungsausführung. oder willst du etwa behaupten, du hast mehr ahnung wie ein dr. andreas müller, der nicht nur doktor, sondern auch erfahrener bodybuilder ist, wenn man von seiner statur ausgeht.
-
jaja.. du kannst ja herrn Müller gern den po küssen.. aber die meinungen gehen nun einmal auseinander. habe nämlich selbst ein einriß am labrum gehabt und mich daher auch von einem sportorthopäden beraten lassen.. bin haarscharf um eine op herumgekommen.. desweiteren passierte meine schmerzhafte subluxation beim schrägbankdrücken mit kurzhanteln, jedoch noch nie probleme gehabt mit der langhantel!! soviel zum thema Müller..
Ähnliche Themen
-
Von toxice im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 17.08.2006, 09:30
-
Von seanpaul im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 12.03.2006, 22:24
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen