
-
Kfa-Messung
Hi!
Ich bin letztens an einer Apotheke vorbei gegangen und an der Scheibe gelesen das man dort Körperfettmessungen machen kann und hab das dann auch gleich gemacht (für 50 Cent). Dazu musste ich ein Gerät anfassen, das aussah wie ein Lenkrad von einem Formel Eins Wagen. Nach der Apothekerin misst dieses Gerät wohl den Elektrischen Widerstand des Köspers oder Haut ( weiss nicht mehr genau was von beiden) und erechnet danach den Kfa. Kann mir nun jemand sagen wie genau diese Mehtode ist?
Vielen danke schon mal!
Gruß
-
Sportstudent/in
Dürfte doch das gleiche Prinzip wie bei der KFA-Waage sein.
Und die ist ja nicht besonders genau.
Am besten ist wohl diese Methode beim Arzt, wo du in ne Wanne mit Wasser musst. Weiss aber nicht wie sich das ganze nennt.
Und dann halt noch der Caliper.
-
Die Methode nennt sich Bioelektrische Impedanz Analyse (BIA) und ist eine der praxistauglichsten. Bei diesem Verfahren wird ein schwacher Strom, der ungefährlich ist, durch den Körper geleitet. Muskelgewebe leitet auf Grund seines Wassergehaltes Strom besser als Fettgewebe. Auf der Grundlage des Widerstandes, der beim Stromfluss auftritt, errechnet der Computer den prozentualen Körperfettanteil.
Allerdings schwankt der Wassergehalt des Körpers. Störungen des Körperwasserhaushalts durch Nahrungs- oder Flüssigkeitsaufnahme (insbesondere Alkohol), körperliche Aktivität etc. können zu Fehlern in der Bestimmung des Körperfettanteils führen. Deshalb müssen für die Messungen vergleichbare Bedingungen geschaffen werden - also möglichst zur gleichen Tageszeit, mit einem vergleichbaren Abstand zu einer Mahlzeit und vergleichbaren Trinkvolumen und weiterem Ausschluss u. g. Einflussfaktoren. Dann sind die Ergebnisse sehr gut verwertbar und enthalten eine hohe Aussagekraft zur Körperzusammensetzung.
Um bei Dir genaue Aussagen machen zu können müsste man wissen, ob nach einem üblichen Verfahren (was ich eher glaube) mit niedrigen Frequenzen bis 50 kHz gearbeitet wurde oder mit einer Multifrequenzanalyse (Frequenzen von 1,5, 50, 250, 500 und 1000 kHz)!?
So oder so, lange Rede - kurzer Sinn: ist schon ziemlich genau und falls du bei dem Prozentanteil aufgeschreckt bist kannst du diesem ruhig glauben - oder besser: vertrau einfach auf den Spiegel
-
 Zitat von openMfly
Dürfte doch das gleiche Prinzip wie bei der KFA-Waage sein.
Und die ist ja nicht besonders genau.
Am besten ist wohl diese Methode beim Arzt, wo du in ne Wanne mit Wasser musst. Weiss aber nicht wie sich das ganze nennt.
Und dann halt noch der Caliper.
Nennt sich, (logischer Weise?!?!??) Calipometrie, wer hätte das gedacht 
Diese ist allerdings NICHT unbedingt genauer als die oben genannte, zumal es die meisten eh nicht richtig machen... es spielen faktoren wie alter, hydrierung, messhäufigkeit (versch. punkte), die verteilung des fettes etc. etc. eine rolle und so schwanken messungen sehr häufig und sind der methode nicht vorzuziehen.
-
Sportstudent/in
 Zitat von 72apm
 Zitat von openMfly
Dürfte doch das gleiche Prinzip wie bei der KFA-Waage sein.
Und die ist ja nicht besonders genau.
Am besten ist wohl diese Methode beim Arzt, wo du in ne Wanne mit Wasser musst. Weiss aber nicht wie sich das ganze nennt.
Und dann halt noch der Caliper.
Nennt sich, (logischer Weise?!?!??) Calipometrie, wer hätte das gedacht 
Diese ist allerdings NICHT unbedingt genauer als die oben genannte, zumal es die meisten eh nicht richtig machen... es spielen faktoren wie alter, hydrierung, messhäufigkeit (versch. punkte), die verteilung des fettes etc. etc. eine rolle und so schwanken messungen sehr häufig und sind der methode nicht vorzuziehen.
Das mit der wanne nennt sich doch nicht Calipometrie????
Das ist doch der Name für die Messung mit dem Caliper..
Du verwirrst mich etwas.
-
-
Sportstudent/in
 Zitat von 72apm
ups, hatte nicht mehr auf den Text geachtet, jo klar des war fürn Caliper! sorry 
Was du meintest ist die sog. Densitometrie... Je mehr Fett ein Mensch hat, desto leichter ist er unter Wasser, weil Fettgewebe eine geringere Dichte als Wasser hat und Knochen- und Muskelmasse eine höhere Dichte aufweist. Allerdings meiner Meinung nach nicht ganz alltagstauglich (aber das hats du ja auch nicht behauptet  ), da es doch recht umständlich ist das lungenvolumen zu bestimmen (ebenfalls notwendig), die Person komplett unter Wasser zu tauchen usw usw... 
Und die Methode in der Apotheke ist doch jetzt das gleiche wie die Technik der Körperfettwaage, oder nicht?
Über die Waagen hab ich bisher noch nicht viel gutes gehört. Die sollen doch ziemlich ungenau sein.
Ich hab so ein Dingen selbst daheim stehe und benutze es. Aber eher um die Entwicklung meines KFA zu verfolgen und nicht um den genauen KFA zu bestimmen.
Nach der Waage lag der am Anfang bei 5 % .
Ähnliche Themen
-
Von prehistoric man im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 29.08.2012, 20:05
-
Von yoschii im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 20.04.2012, 19:44
-
Von Hännes1966 im Forum Abspeckforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 04.11.2010, 13:11
-
Von mephistoo im Forum Abspeckforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 20.06.2009, 11:20
-
Von Eismann77 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 01.10.2006, 19:02
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen