
-
Fußstellung bei Kniebeugen
Eigentlich gehe ich davon aus, dass eine parallele Haltung optimal ist, weil ich einfach davon ausgehe, dass man die füsse immer und überall parallel halten soll...........
......bis ich in einem orthopädiebuch laß, dass die natürliche fußstellung bei rund 45 Grad sein soll
wie sieht eure meinung, erfahrung, glaube diesbezüglich aus?
-
die "normale" Stellung ist Schulterweit auseinander und die Fußspitzen zeigen leicht nach außen. Nimmst Du allerdings mächtig Gewicht kannst Du die Beine weiter auseinander machen- ca 10-15cm weiter als die Schultern. Du stehst so einfach sicherer. Allerdings sollten auch hier die Fußspitzen nicht allzuweit nach außen zeigen. Linke Fußspitze auf 11 Uhr und rechte Fußspitze auf 13 Uhr ist ein guter Stand.
Gruß Andy
-
ich will jetzt nicht noch nen thrad aufmache da ich finde das es auch hier rein passt.
Bei mir im Studio legen sich viele beim beim Kniebeugen einen kleinen absatz meiste kleine gewichte oder holzbrett (höhe ca. 1-2cm) unter die Ferse ist das gut oder nur quatsch??
Hab auch mal damit trainiert aber keine großen unterschied feststellen können.
-
das ist dafür gedacht, das Du nicht mit den Absätzen nach oben kommst. Viele gehen in die Knie und stehen dann auf ihrem Fußballen, die Ferse ist in der Luft. Um das zu vermeiden, eine größer AUflagefläche zu haben eben das brett.
Gruß
Andy
-
hehe, GEIL........
ich hatte die ganze zeit den drang diesen thread zu eröffnen, jetzt weiß ich wieso!
raphael, danke, du hast mir seeeeeeeeeeeeehr geholfen.
von dem heutigen tag mache ich kniebeugen, wo ich wirklich komplett mit der ferse hoch gehe, so dass unterschenkel und oberschenkel am tiefpunkt parallel sind..........
damit ist meine frage auch beantwortet!
denn, wenn man mit den fersen hochgeht, kann man die beine im grunde nur parallel und nahe bei einander halten.
habs gerade getestet. DAS sind wahre kniebeugen. direkt mehr power, mehr funktionalität, mehr stabilität, bequemer
-------> besser
ist auch logisch, der fuß muß mit in die kneibeugebewegung integriert werden.
und überlegt man, wenn ich euch runterfällt und ihr es hochhebt.
dann beugt ihr das bein und hebt die ferse
------> ENDLICH hab ich die perfekte kniebeuge zusammen
raphael danke!
-
Hmmm...
Hab ich das jetzt richtig verstanden, Du machst jetzt Deine "perfekte Kniebeuge" mit Fersenunterlage?
Aus meiner (und nicht nur meiner) Sicht ein Fehler, da so die Belastung nach vorne verlagert wird, genau da, wo sie nicht hin soll, nämlich über die Fußballen/Fußvorderfläche und damit auch die Knie...wenn die Belastung über die Fersen geht (ok, evtl. auch den ganzen bzw. hinteren Fuß, sollte das denn gehen), hast Du eine viel günstigere Kinematik, sowohl in Hinblick auf die Gelenke als auch die mögliche Kraftentwicklung (Kniegelenk ist Schwachpunkt in der kinematischen Kette, die Belastung muss über die Muskelschlingen von Oberschenkenl- und Gesäßmuskulatur verlaufen)...
Falls Du nicht tief beugen kannst, ohne die Fersen anzuheben und dabei noch im Hohlkreuz zu bleiben, ist das meiner Meinung nach fehlerhafte Technik und/oder mangelnde Beweglichkeit...oder hat da jemand eine andere Meinung?
MfG,
Grobi69
-
am tiefpunkt parallel? wie geht denn das? wie weit die füße auseinander stehen ist nicht entscheidend.
-
leute, setzt euch doch mal mit dem hintern auf eure fersen, wobei die ferse angehoben ist.
das ist mein neuer tiefpunkt der kniebeuge.
dabei wird die ferse während der kniebeuge bewegt.
ist im grunde total einfach.
das ist am anfang nicht so stabil, weil die füsse eine solche belastung nicht gewohnt sind, aber übung macht den meister.
Falls Du nicht tief beugen kannst, ohne die Fersen anzuheben und dabei noch im Hohlkreuz zu bleiben, ist das meiner Meinung nach fehlerhafte Technik und/oder mangelnde Beweglichkeit...oder hat da jemand eine andere Meinung?
genau umgekehrt!
ich muß ein hohlkreuz beibehalten, um die völlige isolation des quadrizeps zu gewährleisten.
sobald der rücken sich beugt geht belastung vom Quadrizeps in den hintern und sonstwo = abfälschung.
und genau DAS ging mir die ganze zeit auf die eier.
ich mach schon überkopfkniebeuge, aber es geht wirklich nur bescheiden, solange man den fuß bzw. die ferse nicht aktiv in die kniebeuge einbringt.
läßt man die ferse unten beugt man mit dem oberkörper immer nach vorne. ok, man kann das hohlkreuz dabei halten, aber die ganze übung ist dann für den ars.ch, im wahrsten sinne!
PS: endlich der durchbruch in der kniebeuge zu meinem 1000sten beitrag 
-
wieviel gewicht beugst du?
-
du bist schon ein tool rambo. der sohn gottes sozusagen. machst ständig leute runter, und kannst selbst nichtmals beugen 
nunja, selbst jesus konnte übers wasser gehen, nicht aber sich selbst retten. wer weiß, vielleicht bist du wirklich gottes sohn. dies könnte ein erster beweis sein.
Ähnliche Themen
-
Von CSun90 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 09.04.2015, 19:40
-
Von RanZzZ im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 16.09.2010, 13:39
-
Von declatereter im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 20.10.2008, 19:24
-
Von m3ph1570 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 29.07.2006, 15:30
-
Von MGorbatschow im Forum Kraftsport
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 12.10.2005, 12:29
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen