Ich habe mal versucht mich durch die verschiedenen Beiträge im Forum zu lesen. Anscheinend kann man ja eine Menge falsch machen - unter anderem auch bei der Trainingshäufigkeit.

Vielleicht kann ich ein Paar Tipps zu dem was ich so "treibe" einholen und ob das für meine Ziele so Sinn macht oder nicht.

Also:

Mein Ziel ist nicht wirklich grosse Masse aufzubauen, sondern eher allgemeine Fitness ... eben ein bisschen was für die Optik und für die Gesundheit tun.

Angefangen habe ich vor sechs Monaten. Bislang habe ich hauptsächlich cardio-training auf dem Laufband gemacht. Die Fettpolster sind soweit (fast ganz) beseitigt. An meiner Ernährung habe ich auch was geändert.

Ich bin relativ häufig im Fitness-Center (6mal die Woche) betreibe dabei aber hauptsächlich cardio-training auf dem Laufband, weil joggen draussen nicht so mein Fall ist (Stadt, Wetter, etc.). Einmal die Woche 1 Stunde mit mittlerem Tempo so 8-10km, die übrigen Tage so um die 5km, mal schnelleres Tempo, mal mit Intervallen, mal locker, immer so um die 30 min.

Ich habe jetzt angefangen mich ein bisschen mehr mit den Geräten zu beschäftigen.

Dabei mache ich es so, dass ich nach dem Laufen immer mit Klimmzügen anfange und danach immer nur eine Muskelgruppe pro Tag trainiere (einen Tag Bizeps, einen Tag Schulter, etc.). Dabei mache ich pro Tag nur 1 bis maximal 3 Geräte, je nachdem welcher Muskel gerade dran ist.

Ich mache drei Sätze mit 12 Wiederholungen. Wenn ich nach ca. 2 Wochen mit allen Geräten/Muskelgruppen durch bin, wechsle ich von 3/12 auf 5/20 um die nächsten zwei Wochen auf Ausdauer zu gehen. Wenn ich damit durch bin wieder 3/12 und so weiter.

Macht das so Sinn?

Oder mache ich grundsätzlich was falsch?

Wie gesagt: Ich will nicht unbedingt extreme Muskelmasse aufbauen, sondern nur die allgemeine Optik etwas verbessern.