Ergebnis 1 bis 4 von 4
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    08.01.2007
    Beiträge
    2

    Trainingsplan bei hoher beruflicher Belastung?

    Hallo allerseits,

    seit einigen Monaten bin ich beruflich stark beschäftigt, so dass das Training leider gezwungenermaßen etwas in den Hintergrund rückt. Ich schaffe grundsätzlich einen 3er, maximal 4er Split, und es ist am besten, wenn ich keine festen Tage habe, sondern eher laufend trainiere und zwischen ein oder zwei Tagen Pause variieren kann.

    Kann mir jemand eine Empfehlung geben?

    Ich würde schon gerne noch etwas Masse aufbauen, auch wenn das Einhalten einer konsequenten Diät wegen der Arbeitsbelastung auch immer schwerer wird. Ich trainiere seit circa 2 Jahren und 9 Monaten ziemlich regelmäßig. Zur Zeit trainiere ich folgenden Split:

    Schultern / Beine - Pause - Rücken / Trizeps - Pause - Brust / Bizeps - Pause

    wobei die Länge der Pausen wie gesagt variiert je nach zeitlichen Möglichkeiten.

    Hat jemand vielleicht Erfahrung wie man hohe Arbeitsbelastung und zugleich effektives Training am besten kombinieren kann...auch im Hinblick auf Ernährung?

    Bin für alle Tips dankbar

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    06.10.2005
    Beiträge
    18
    Ich machs bei mindestens 60h Job pro Woche + Frau und Kind so

    - Kein Split, sondern Ganzkörpertraining

    - 2 TE im Wechsel
    TE 1: Bulgarian Split Sqats, Kreuzheben (manchmal), Klimmzug, Dips
    TE 2: Kniebeuge, Beincurl, Rudern, Bankdrückmaschine eng, Butterfly

    - Wiederholungsschemata: 2-3x10, 5x5, 1x20 im RPT-Style, jeweils so lange ich mit einem Schema Fortschritte verzeichne und Spaß dabei habe


    Gruss

  3. #3
    Eisenbeißer/in Avatar von Pull Pull
    Registriert seit
    09.08.2005
    Beiträge
    578
    ich arbeite als metaller auf dem bau und der job ist richtig heftig!!!

    erstens einen ganzkörperplan,
    da kannst du so viele pause tage reinpacken wie du brauchst um zu erholen.
    meistens gehts bei mir mit einem tag pause, manchmal brauch ich aber auch zwei.
    kannst halt besser variieren als bei nem split.

    Pull

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    08.01.2007
    Beiträge
    2
    hab das mit dem gk training lange gescheut weil ich mich so ans split training gewöhnt habe aber es scheint speziell bei dem vielen arbeitsstress doch das sinnvollste zu sein.....die idee mit den zwei unterschiedlichen sets die dann alternierend trainiert werden gefällt mir ganz gut so ist n bisschen abwechslung drin..werde mir da mal was ausarbeiten und dann hier reinstellen mit der bitte um kommentare zunächst schonmal vielen dank für die anregungen

Ähnliche Themen

  1. Keine Erfolge aufgrund hoher Belastung von Hilfsmuskel
    Von ManuB211 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.11.2014, 15:20
  2. Mehr Belastung- einseitige Belastung
    Von Ordinary im Forum Anfängerforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.04.2011, 15:37
  3. ungleichmäßige belastung
    Von spargelernter im Forum Anfängerforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.05.2008, 15:19
  4. Neuer Trainingsplan - spezielle Belastung Brust und Arme
    Von Schlumpilump im Forum Klassisches Training
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.09.2007, 18:24
  5. Trizeps Belastung
    Von Sultan André im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.06.2007, 12:26

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele