
-
Discopumper/in
Welchen MP3-Player fürs Studio?
Hallo,
würde mir gerne nen MP3 Player zulegen, damit mir beim Training nich so langeweilig is und ich nich dauernd vollgequatscht werde.
512 MB sollte er mindestens haben.
Ich brauch was ganz kleines... gibts eigentlich schon welche ohne Kabel, die per Bluetooth oder sonst irgendwas an Kopfhöhrer senden?
Ich will halt nicht, dass mich der Player oder Kopfhörer/bzw. Kabel beim Training stört... sondern ich fast gar nicht merke, dass ich noch was mit mir rumschlepp.
Wäre schön, wenn ihr mir was empfehlen könntet....
-
BB-Schwergewicht
Meinen Ipod Nano find ich ganz gut,
jetzt da es schon den Nachfolger fürs gleiche Geld gibt,
würde ich ihn mir wieder kaufen.
Kopfhörer hab ich mir welche von Sony mit Klappmechanismus gekauft,
die stören mich weniger, wie die In-Ear Ohrhörer.
-
Discopumper/in
der nano is mir denk ich zu groß und zu schwer... soll ich mir den auf die schultern schnallen? ^^
-
BB-Schwergewicht
zu groß, zu schwer
Höhe: 90 mm
Breite: 40 mm
Tiefe: 6,5 mm
Gewicht: 40 g
40g sind für nen Bodybuilder natürlich...
Und,nö der kommt in die Hosentasche.
Gibt dann noch den Shuffle von Apple, der aber ***** ist,
da kein Display vorhanden.
Shuffle:
Höhe: 27,3 mm
Breite: 41,2 mm
Tiefe: 10,5 mm
Gewicht: 15 g
-
wenns nur fürs studio ist, hol dirn einfaches gerät von trekstor. da biste unter 50 euro gut dabei und hast mehr als so no name müll.
der muss ja sonst nichts können, ala design und anmutungsansprüche
-
BBszene-Experte/in
Ich nehm das Handy, funzt super. Allerdings fällt es aus der Hosentasche, sobald man sich auf ne Bank legt, deshalb brauch ich noch ne Gürteltasche dazu. Zusammen mit den Ohrstöpseln, Fernbedienung und Kabel ist das ne ziemlich nervige Sache, aber immernoch besser als im Studio Silbermond/Juli nonstop jaulen zu hören.
 Hallo Werner! 
-
Neuer Benutzer
geht doch nix über den neuen ipod shuffle... akku hält über 12 stunden und relativ robust ist er auch noch... ich möchte ihn nicht mehr missen!
-
 Zitat von BigPascal
Gibt dann noch den Shuffle von Apple, der aber ***** ist,
da kein Display vorhanden.
Shuffle:
Höhe: 27,3 mm
Breite: 41,2 mm
Tiefe: 10,5 mm
Gewicht: 15 g
Der Shuffle ist tatsächlich der derzeit der kleinste erhältliche Player auf dem Markt.
Was Kopfhörer angeht.
Normale Ohrhörer fallen bei mir sofort aus dem Ohr. Als Brillenträger hatte allerdings auch Probleme mit den Bügelohrhörern von Sennheiser, obwohl diese wirklich klasse aussehen und eine sehr praktische Lautstärkeregelung mittels eines Schiebereglers haben.

Sennheiser OMX 90 VC Style In-Ohr-Kopfhörer gold/ schwarz
Diese lagen einfach nicht richtig am Ohr an. Ich habe diese nur 3 Tage getragen. Wenn jemand diese habe möchte PN an mich (ich habe diese direkt bei Sennheiser gekauft, NP 50 €)
Im letzten Jahr habe die In-Ear Bügelohrhörer von Sony längere Zeit getragen.

Sony MDR-EX 81 SLB
Die Hörer sind nicht schlecht. Schade ist nur, dass die Bügel nicht anpassbar sind. Auch scheinen die Kabel nicht sehr stabil zu sein. Bei mir ist an einer Stelle die Isolierung eingerissen, was aber mit einem kleinen Stück Tape leicht zu beheben war.
Jetzt habe ich In-Ear Ohrhörer, die um Längen besser sind als die, die ich vorher getragen habe:

Shure E2C In-Ear Kopfhörer
Diese haben etliche Aufsätze, so dass sich auf jeden Fall der passende für's Ohr findet. Diese sitzen bombig, was auch dadurch unterstützt wird, dass das Kabel übers Ohr geführt wird - quasi als Bügelersatz.
Der Klang ist besser als der aller Ohrhörer die ich bislang getragen habe. Allerdings kosten Shure Ohrhörer auch ein wenig mehr (NP 77 €, und das sind die billigsten von Shure!).
Die Shure Ohrhörer isolieren allerdings dermaßen gut, dass ich diese beim Kraftraining nicht mehr trage, weil ich dann nicht mehr mitbekomme wenn mich jemand anspricht, geschweige denn denjenigen verstehe. Aber für's Ausdauertraining sind die Shure ideal.
-
sind die Shure E2C In-Ear Kopfhörer
wirklich soviel extrem besser wie z.b. Sennheiser CX300 ????
die sennis liegen laut listeja auch bei rund 70 euro, obwohl es sie schon für 50 euro gibt
-
 Zitat von Privatier21
sind die Shure E2C In-Ear Kopfhörer
wirklich soviel extrem besser wie z.b. Sennheiser CX300 ????
die sennis liegen laut listeja auch bei rund 70 euro, obwohl es sie schon für 50 euro gibt
Keine Ahnung.
Den Sennheise CX300 gibt es bei Amazon auch schon für 39 €.
Hier findest Du jede Menge Kommentare zu dem E2C:
http://reviews.cnet.com/Shure_E2c_he...-30422090.html
Ähnliche Themen
-
Von Torben89 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 49
Letzter Beitrag: 04.08.2009, 21:02
-
Von baschno im Forum Technikforum
Antworten: 30
Letzter Beitrag: 25.11.2008, 17:58
-
Von thedarkness82 im Forum Fitnessstudio-Betreiber
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 03.01.2007, 09:26
-
Von Brutzel1 im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 01.09.2005, 08:32
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen