Hi,

Enttäuscht von meinen vorangegangen Trainings(miss)erfolgen mit Isolationsübungen las ich mich vor ca 1,5 Jahren intensiv in dieses Forum ein und entschied mich nach langem hin und her den allseits bekannten WKM Plan auszuprobieren. Dieser sah wie folgt aus:

TE1:

Kreuzheben 5x 6-8Whd.
Dips 6x 8-10 Whd.
Klimmzüge 6x 8-10 Whd.


TE2:

Bankdrücken (flach) 6x 5-7 Whd.
Langhantelrudern 6x 8-10 Whd.
Kniebeugen 4x 5-10 Whd.

Je nach Bedarf habe ich nach den Grundübungen noch die ein oder andere iso dran gehängt, falls ich das Gefühl hatte den Muskel noch nicht genug belastet zu haben.

Inzwischen habe ich den "Wkm-plan" bis zur Perfektion getrieben und auch die Gewichte um ein vielfaches gesteigert. So bin ich beispielsweise bei Dips und Klimmzüge über 25 kg Zusatzgewicht angekommen (von ursprünglich nur Körpergewicht).
Allerdings habe ich langsam immer mehr das Gefühl mich trotz stetiger Steigerung der Gewichte nicht vom Fleck zu bewegen. Dies resultiert zum einen daran, dass sich meine Körpermaße kaum mehr ändern (vor allem an den Armen), sowie der Tatsache, dass ich so gut wie gar keinen Muskelkater mehr bekomme (auch keinen leichten). Auch die Erhöhung der Trainingsintensität ändert daran nichts.

Nun bin ich am überlegen ob der Wkm Plan vielleicht doch eher nur was für Anfänger ist und ich nun langsam auf einen klassischen Split umsteigen soll. Was denkt ihr?

Gruß
broken