
-
75-kg-Experte/in
Günstiger Tintenstrahldrucker
Ich habe seit ca. 1 Jahr einen Canon Pixma IP 3000, doch mittlerweile druckt er gar kein Schwarz mehr (sondern mischt es nur aus den Farbpatronen zusammen).
Wie er noch schwarz gedruckt hat, wurde die Tinte nie richtig trocken, d.h. nur wenn man die Papierart auf Fotopapier gestellt hat (druckte dann so 1-2 Seiten / min, aber die perfekt).
Darum suche ich jetzt einen neuen Tintenstrahldrucker.
Große Anforderungen an die Druckqualität habe ich nicht, hauptsächlich wird Text gedruckt (vl. mit ein paar Grafiken dazwischen).
Die Nachbau-Patronen für den Canon waren genial günstig, letztens habe ich sogar eine Schwarz-Patrone für 3,99 € entdeckt (und da sind nicht nur 5 ml wie bei den neuen Modellen drin!).
Der neue Drucker sollte in der Anschaffung nicht so teuer sein (wenns < 60-70 € wären, wär das gut. Maximum 100 €), wichtig ist aber vor allem, dass es entweder schon Nachbau-Patronen gibt (angeblich gibts die erst nach 1 Jahr?), oder sich die Patronen leicht nachfüllen lassen.
Folgende Modelle sind mir bisher aufgefallen: (alle mal recht günstig)
- HP Deskjet D2360
- Lexmark Z645 bzw. Z640
- Epson Stylus D78
- Lexmark Z845
Hat jemand eine Empfehlung für mich?
-
Hi!
Ich habe mir im September einen Lexmark Tintenstrahldrucker der Z600 Series gekauft. Das Teil hat gerade mal 29,00 Euro gekostet. Ich brauchte allerdings dazu noch ein USB-Kabel für 10,00 Euro. Anschaffung betrug dann halt knapp 40,00 Euro bei MediaMarkt.
Seit September habe ich gut 200 Seiten gedruckt. Die meisten davon schwarz-weiß und für das Geld kann ich mich überhaupt nicht beschweren. Im Gegenteil. Er ist perfekt 
So nun zum Nachfüllen. Die billigen No-Name-Patronen kann man meiner Meinung nach vergessen. Bei meinem letzten Drucker hatte ich nur Probleme damit. Der brachte immer Meldungen, wie zum Beispiel, dass die Tinite leer wäre usw.
Bei meinem Lexmark war inzwischen die schwarze Patrone auch leer gewesen. Auf Empfehlung von einem Freund von mir bin ich zur örtlichen Druckertankstelle. Die füllen dir dort die Patrone wieder auf und es funktioniert einwandfrei. Gekostet hat mich das Auffüllen 8,50 Euro. Das ist doch vertretbar.
Ich denke mal, dass es bei euch auch Druckertankstellen gibt.
Wie gesagt. Ich kann den Lexmark nur empfehlen. Den haben wir auch einige Male bei uns auf der Arbeit.
-
Sportrevue Leser
 Zitat von kleiner_tux
Ich habe seit ca. 1 Jahr einen Canon Pixma IP 3000, doch mittlerweile druckt er gar kein Schwarz mehr (sondern mischt es nur aus den Farbpatronen zusammen).
Wie er noch schwarz gedruckt hat, wurde die Tinte nie richtig trocken, d.h. nur wenn man die Papierart auf Fotopapier gestellt hat (druckte dann so 1-2 Seiten / min, aber die perfekt).
Darum suche ich jetzt einen neuen Tintenstrahldrucker.
Große Anforderungen an die Druckqualität habe ich nicht, hauptsächlich wird Text gedruckt (vl. mit ein paar Grafiken dazwischen).
Die Nachbau-Patronen für den Canon waren genial günstig, letztens habe ich sogar eine Schwarz-Patrone für 3,99 € entdeckt (und da sind nicht nur 5 ml wie bei den neuen Modellen drin!).
Der neue Drucker sollte in der Anschaffung nicht so teuer sein (wenns < 60-70 € wären, wär das gut. Maximum 100 €), wichtig ist aber vor allem, dass es entweder schon Nachbau-Patronen gibt (angeblich gibts die erst nach 1 Jahr?), oder sich die Patronen leicht nachfüllen lassen.
Folgende Modelle sind mir bisher aufgefallen: (alle mal recht günstig)
- HP Deskjet D2360
- Lexmark Z645 bzw. Z640
- Epson Stylus D78
- Lexmark Z845
Hat jemand eine Empfehlung für mich?
wie wärs mit druckkopf reinigen? günstiger als mit nem pixma kannst du kaum drucken! (kopf ausbauen und die düse für ein paar sekunden in heißeß wasser taus
chen)...
Die schwarzpatronen für die 3000 und 4000er bekommt man zum teil für nen euro...
Ähnliche Themen
-
Von B0dyBu1lder im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 10.07.2013, 20:12
-
Von Bonser im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 04.04.2009, 22:59
-
Von Tillmann im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 20.05.2008, 21:52
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen