
-
Eisenbeißer/in
Rücken... werft mal nen Nlick drauf..
Hallo Leute,
Ich habe eine Skoliose (sehr leicht allerdings)
Ich habe neulich gesehen, dass mein Rücken sehr unsymmetrisch ist, was den Muskeltonus oder einfach die Muskelverteilung angeht, vor allem im unteren Rücken.. schauts euch einfach mal an, was meint ihr dazu?
Es scheint so als wäre der rechte Rückenstrecker "länger" als der linke irgendwie...
*edit: Blick meinte ich natürlich ^^
-
Sportstudent/in
Ich bin kein Anatomieexperte, aber die markierte Stelle sieht für mich aus wie der Ursprung des Lats, da wo er in die Fascia thoracolumbalis übergeht. An der Stelle überdeckt er bzw. diese Faszie die Rückenstrecker und Asymmetrien sind völlig normal (ist bei mir z.B. auch stark asymmetrisch).
-
Eisenbeißer/in
Hi also an dem Punkt, Fascia thoracalumbalis, setzten mehrere Muskeln an.
Vor allem aber zwei der autochtonen Rückenmuskulatur und zwar M.iliocostalis und M.longissimus, beide sind für die dorsal Extension= Rückenstreckung zuständig.
ebenfalls setzt da der M.lat.dorsi an mit seinem untersten Kopf.
Es kann nicht sein, dass einer länger oder kürzer ist da beide Seiten aucf gleicher Höhe ihren Ursprung haben. Es kann nur sein, dass die eine Seite besser ausgeprägt ist als die andere, was folge der Fehlstellung ist( hab ich aber auch).
-
Eisenbeißer/in
hey,
vielen dank für eure antworten!
Nun, wenn das ganze ne muskuläre dysbalance ist, dann habe ich nun die frage, wie korrigiere ich das ganze?
Es stimmt schon, meine ganze rechte Seite (beim Rücken) ist ausgeprägter und die ganze zeit unter nem viel höheren tonus! Wenn ich rechts fühle ist der rückenstrecker total hart, links hingegen weicher (auch nicht ganz entspannt, aber nich SO angespannt wie rechts)
Was kann ich dagegen tun?
Wenn ich weiterhin Kreuzheben und Klimmis mache, gleicht sich das gnaze dann aus, oder ist es so, dass dann der rechte teil immer mehr beansprucht wird und sich die dysalance evtl sogar verhlimmert, auf jedenfall aber gleichbleibt?
danke im vorraus für antworten!
-
also die Skoliose ist schon sichtbar - v.a. am Schultergürtel - da es bei sowas nicht nur eine Seitneigung sondern 3D Veränderungen der Wirbelkörper gibt - ist die unterschiedliche muskul. Entwicklung vorprogrammiert!
- Haltungschule (damit man ein Gefühl für die "Mitte" bekommt - z.b. 3D Skoliosebehandlung nach Schroth
- Detonisierung der gestressten Strukturen z.b. Massage und Wärme -> erleichtert die Haltungschule
- korrektes Training der segmentalen Stabilisatoren (nicht einseitig trainieren! d.h. nicht die schwache isoliert beanspruchen -> Quatsch, sondern die schwache Seite aufholen lassen durch korrekte Haltung bei der Übung)
- danach Einbindung in komplette Bew.abläufe z.b. KH, KB etc.
-
Eisenbeißer/in
hmm... 
Also muss ich nun schon wieder aufhören mim training?
Ich hab eigentlich das Gefühl, bei den Übungen gerade zu stehen und so..
Wenn ich jetzt bald ne Haltungsschule mache, kann ich dann mein Basisprogramm von KH,Klimmis, Bankdrücken weiter machen oder muss ich damit aufhören?....
Son *******e mensch...
Danke Magma, dass du reingeschaut hast!
*edit:
für das detonisieren der Muskeln hab ich schon 10x Krankengymnastik gehabt, hat nix verändert... ich hab langsam echt keinen bock auf die ganze *******e.. immer ist irgendwas....
Ähnliche Themen
-
Von Kinzi im Forum Abspeckforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 20.08.2010, 18:28
-
Von JimboDaMonkey im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 27.06.2009, 13:09
-
Von FatalError im Forum Technikforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 18.06.2007, 15:17
-
Von andreas5125 im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 06.04.2007, 10:21
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen