
-
Nackentraining funktioniert bei mir nicht
Mein Problem ist, dass alle herkömmlichen Nackenübungen bei mir nicht "funktionieren". Wenn ich mir Kurzhanteln schnappe und dann den Nacken zu trainieren versuche fühle ich absolut garnichts im Nacken. Genauso ist es bei der Langhantel vor und hinter dem Körper. Und außerdem habe ich noch dazu das Problem, dass es bei mir im Bereich der Brust einfach jedes Mal knackt wenn ich die Schultern hochziehe! Sollte ich den Nacken dann einfach lassen?
Wenn ich mir einen Rucksack umhänge und dort nur ganz wenig Gewicht drin habe dann kann ich die Bewegung wunderbar simulieren und dann spüre ich auch was. Aber mit Lang- oder Kurzhanteln spüre ich nichts und die Bewegung bekomme ich damit auch nicht so hin, es fühlt sich einfach total krampfhaft an und die Bewegung sollte ja nur aus dem Nacken kommen aber gerade das schaffe ich einfach nicht, wenn ich die Gewichte an den Armen hängen habe. Es geht nur, wenn ich das Gewicht direkt am Nacken habe wie zum Beispiel mit einem Rucksack.
-
meinst du shrugs oder nackendrücken??
ich denke wohl shrugs, da die eh nichts taugen...
probier mal nackendrücken!
am besten an der MP, stange hinter dem kopf, möglichst aufrecht ( besonders bei hohen gewichten auf rückenhaltung achten!!!), stange eventuell nich ganz runter sondern kopfhöhe (verletzungsgefähr der rotatoren geringer) absenken...
(jedoch ist sie effektiver, wenn du möglichst runter gehst... aber gesundheit geht vor und nicht! weil es die mutter sagt, sondern weil es so ist! am ende wirst du deine schultern ruinieren und gar nich mehr vernünftig trainieren können!!! also am besten ausprobieren, wie weit du gehen kannst... solltest du nämlich an den folgenden tagen einen dumpfen druck oder sonstiges zw. den schulterblättern spüren, dann weniger absenken!)
so wirst du nich nur den oberen rautenmuskel (nacken) sehr effektiv trainieren, sondern auch die schultern...
-
Discopumper/in
Nackendrücken stimuliert doch anders als der Name es vermuten lässt vornehmlich die Schultermuskulatur, nicht den Trapezmuskel.
Falls Schulterheben bei dir nichts bringt versuche es mit aufrechtem Rudern mit Langhantel. Trainiert richtig ausgeführt (du musst die Ellenbogen Oben so weit anheben wie möglich) Nacken und Schultermuskulatur gleichermassen.
-
Nackendrücken kann ich vergessen ebenso wie aufrechtes Rudern wegen den Schultern.
-
hatte auch mal das problem.
machst du kreuzheben?
ist meiner meinung nach die beste übung für den nacken und rücken überhaupt!
wenn du dann noch breit greifst, (wie beim reissen) verstärkst du nochmal den reiz.
am besten bankdrücken und kh machen, diese übungen öfters und stattdessen isos weglassen, müsste dir auf jeden fall was bringen!
auch wenn mich jetzt viele in der luft zerreissen,wenn du dann noch kniebeugen machst brauchst du eigentlich nix anderes mehr, als gk kannste dann auch öfter den ganzen körper rannehmen, ohne mv aber mit ausreichender intensität, die mit 60% der rep max bei den drei übungen gegeben ist, sogar mehrmals die woche.
-
Discopumper/in
Richtig, Nackendrücken ist Blödsinn, das ist in der Tat eine Schulterübung. Und hinter dem Kopf ist sowieso nur was für Leute mit wirklich kerngesunden Schultern und dann auch nur für welche, denen nicht viel dran liegt, dass das auch so bleibt...
Was ist aber an Shrugs falsch??? Ordentlich ausgeführt sind die doch nun wirklich eine schöne Nackenübung. Was auch geht: Seitheben. Ich weiß, ich weiß: Schultern. Aber nur, bis sich die Arme in der waagrechten befinden. Danach: Nacken.
Kreuzheben stimmt natürlich auch. Aber außerdem auch: Einarmiges Kurzhantelrudern. Und: Vorgebeugtes Langhantelrudern. Alles eigentlich Rückenübungen und im weiteren Sinne gehört der Kapuzenmuskel über den wir hier ja reden durchaus zum Rücken. Der Grund warum diese Rückenübungen häufig nicht im Nacken ankommen: Sie werden mit viel zu viel Gewicht ausgeführt, darum ist die Bewegung nicht vollständig und erreicht den Nacken nicht. Typischen Training für´s Ego nicht für die Muskeln...
Was das Knacken angeht: Lass Dir mal von einem fähigen Physiotherapeuten zeigen, wie man die Rippenansätze am Brustbein mobilisiert. Auch da gibt´s schöne Übungen, danach knackt´s auch nicht mehr.
-
 Zitat von fredmoneto
auch wenn mich jetzt viele in der luft zerreissen,wenn du dann noch kniebeugen machst brauchst du eigentlich nix anderes mehr
Das kann ich noch unterschreiben.
als gk kannste dann auch öfter den ganzen körper rannehmen, ohne mv aber mit ausreichender intensität, die mit 60% der rep max bei den drei übungen gegeben ist, sogar mehrmals die woche.
Intensität und 60% des 1rm passen nicht zusammen. 60% sind grad mal Aufwärmgewichte.
-
kommt auf die satzzahl an, und wie weit die intramuskuläre koordination fortgeschritten ist.
bei mir reicht das bei 5x5 (auwärmsätze exklusive) bei den drei übungen auf jeden fall aus, um im letzten satz kurz vor mv zu sein.
will auch garnicht ins mv gehen, die katabolen konsequenzen meide ich bewusst, so das ich möglichst oft trainieren kann. beim kh und kb sollte man sowieso nicht bis zum versagen gehen.
die belastung ist so gewählt das ein ordentliches volumen- intensitätsverhältnis möglich ist, ich persönlich steigere in der hypertrophiephase von 58%-68% der rep max, dann mache ich eine kraftphase in der die belastung steigt und die wh zahl abnimmt.
es kommt mir vor allem auf die hormonellen reize der grundübungen an, zerstören will ich meinen muskel keinesfalls, nur einen reiz setzten der mir muskelaufbau garantiert und die regenerationszeit, auch durch verminderte zns belastung, kurz hält.
trainiere lieber 2-3 x die woche um den hormonhaushalt, der speziell durch die grossen 3 einen kickstart erhält, anzuregen, als 1x die woche hart, wobei ich meinem körper viel zeit geben muss um überhaupt einmal die belastung zu kompensieren, bevor er aufbauen kann. der reiz zum aufbauen ist auf jeden fall bei dieser intensität gegeben.
-
 Zitat von fredmoneto
kommt auf die satzzahl an, und wie weit die intramuskuläre koordination fortgeschritten ist.
Das musst du mir näher erklären
bei mir reicht das bei 5x5 (auwärmsätze exklusive) bei den drei übungen auf jeden fall aus, um im letzten satz kurz vor mv zu sein.
Ich bin ja sicher kein Maßstab, aber mit 60% des 1RM sind bei mir zB im Bankdrücken locker 15 Wh drin - ohne Muskelversagen.
8er mache ich mit etwa 70%, 5er mit 80-85%. 3er mit ca. 90%.
-
Kreuzheben ist bei mir so ein Problem. Meine Schultern hängen nach vorne und ich bekomme da keine richtig gute Haltung hin. Beim Kreuzheben sollten die Schultern in der Endposition nämlich schon nach hinten gezogen sein aber das ist bei mir leider nicht der Fall und deswegen geht auch Trainingsreiz für den Schulter- und Nackenbereich flöten.
Ähnliche Themen
-
Von sasa112 im Forum Abspeckforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 11.12.2011, 14:37
-
Von Turpe im Forum Abspeckforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 09.08.2009, 23:33
-
Von Kiko87 im Forum Technikforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 08.10.2006, 15:32
-
Von peter19 im Forum Technikforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 23.11.2005, 23:15
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen