
-
Eisenbeißer/in
5.1 Soundsystem - Welches?
hallo,
ich tendiere zum Kauf eines 5.1 Soundsystems von Teufel (mein Altes von Creative ging an den *****). Da ich nicht allzu viel Geld dafür ausgeben möchte, bin ich auf diese Firma aufmerksam geworden, die laut Testberichten angeblich ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis im 5.1 Bereich bieten soll.
Nun schwanke ich aber zwischen diesem hier:
http://www.teufel.de/de/Multimedia/s_1319.cfm?lcom=2
(265 Watt Musikleistung)
und diesem hier:
http://www.teufel.de/de/Multimedia/s_1322.cfm?lcom=7
(450 Watt Musikleistung)
Ich muss gestehen, dass ich mich nicht mit Lautsprechern auskenne. Wäre das mehr an Watt, das Zweitgenanntes besitzt den Aufpreis von 30 Euro nicht Wert? In wieweit beeinflusst die Watt Leistung den Sound, kann man bei mehr Watt lediglich den Sound lauter stellen bevor es komisch klingt, oder macht es den Sound in einer anderen Art und Weise auch "besser" ?
Was meint ihr?
-
Sportrevue Leser
die Watt angabe bringt Dir in der Praxis garnix!
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von derblondemann
die Watt angabe bringt Dir in der Praxis garnix!
das heißt?
-
Das "Watt" keine DiN-Norm ist und somit jeder Herrsteller eigentlich drauf schreiben kann was er will. Von daher kann man nach Watt-Angaben nicht gehen.
-
Power User
Bei Teufel gibts nicht viel falsch zu machen, und die Watt-Angabe sieht jeder Hersteller anders, das ist das problem.
Ich würd zum Concept E Power edition neigen, das reicht auch für große Räume und hat großzügige Leistungsreserven.
-
Habe das Teufel Concept E Power Edition und bin rundum zufrieden. Der Sub für das Geld einer der Besten. Preis/Leistung unschlagbar. Hört sich geil an und die Tiefen kommen mit dem Sub einfach gut.
Nur zu empfehlen. Mit dem Sys kann man nichts falsch machen.
Mfg
-
Sportrevue Leser
 Zitat von Latto
Das "Watt" keine DiN-Norm ist und somit jeder Herrsteller eigentlich drauf schreiben kann was er will. Von daher kann man nach Watt-Angaben nicht gehen.
DIN 45573
DIN 45500
Immer dieses Halbwissen.
-
Die Leistungstoleranz der Speaker ist in der Regel nicht das begrenzende bei einer Anlage sondern der Amp.
Wenn die Box den Amp durch Phasenschiebungen oder dergleichen überlastet kommt der Verstärker ins Clipping und dann geht dein Hochtöner kaputt. Das passiert besonders bei kleinen Boxen meistens deutlich bevor die Nennleistung erreicht wird. Richtig große Speaker (Kleiderschrankformat, wie die JMLab Grand Utopia Be ) können auch mit einem 20 Watt Röhrenverstärker noch richtig laut werden, so kleine Sub-Sat Kombis kriegen sogar eine dicke 500 Watt Transistor-Endstufe in die Knie.
Fazit: Teufel prinzipiell sehr gut, aber wenn "laut" das Anschaffungskriterium ist würde ich mir Billig-Brüllwürfel vom Aldi kaufen.
Ähnliche Themen
-
Von RoyMakaay im Forum Technikforum
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 24.08.2010, 12:23
-
Von AntiBit im Forum Supplements
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 04.04.2007, 21:22
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen