
-
Eisenbeißer/in
ALLSTARS und seine "Preiserhöhungen"
Hallo Kollegen!
Allstars meint in einem Rundschreiben an Studios, dass die Preise 30%
steigen , da die bösen Chinesen alle Rohstoffe wegkaufen
und wir einen Rohstoff-Mangel in Europa hätten. ---LACH!!!!!!!---
Das Schreiben fand ich so was von lächerlich und verlogen, dass ich Allstars komplett aus dem Programm nehmen werde.
EK 13 Euro + Mwst. EK für 500g Eiweiß-Pulver.....
Für was soll ich dann den Beutel verkaufen?
Für 25 Euro anstatt für 18,90 Euro wie bisher??? Der Shake dann für 3,50 ???
Meine Mitglieder würden mich fragen, welche Drogen ich genommen habe....!
Ich werde jetzt INKO reinholen.
1a Geschmack, vielfältig, 9,90 Euro EK für 500g. Für 13 Euro bekomm ich 750 g Dosen (anstatt Folienbeutel), die sehr ansprechend aussehen und bei denen man vor allem die Geschmacksrichtung auch ohne 5 Minuten Suchen mit der Lupe von außen erkennt.
Ich mach dieses Abzockspiel jedenfalls nicht mit.
Was meint ihr zu dieser fadenscheinigen Begründung? Bleibt ihr Allstars treu?
-
Discopumper/in
das mit den gestiegen Rohstoffpreisen ist leider die Wahrheit siehe Link
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,484828,00.html
-
Erhöte Preise
Hi an alle Studiobesitzer und Endverbraucher,
ich weiß es aus erster Quelle,da mein Bekannter bei einer Eiweiß Firme arbeitet,
die Preise sind erheblich im Rohstoffbereich gestiegen.
Die legen Ihren Kunden schon seit einiger Zeit Zettel mit zu den Bestellungen in dem Sie eine Preisehöung ab 1 Agust ankündigen.
Ist also keine reine Abzocke von den Supplement Firmen.
Obwohl ich auch meine das der ein oder andere ein wenig zu teuer ist.
Gruß Aminoman
-
@ DREAM: ... wer lesen kann ist klar im Vorteil... in dem Schreiben von ALL STARS steht, dass sich die ROHSTOFFPREISE um 30% erhöht haben!!! Da steht nichts von den Produkten, die haben sich im durchschnitt um 10% erhöht. Lies einfach nochmal nach...
mal ein paar Fakten
1. sind die Rohstoffpreise gestiegen und zwar dramatisch, die Preiserhöhung div. Anbieter (Multipower, Allstars, BMS...) entspricht in etwa 1:1 dem Rohstoffkostenanstieg. Nur mal so als Beispiel: der Preis für 1kg Whey-Isolat ist um ca. 3,5 Euro angestiegen!!! Der Preis für Milcheiweiß pro Kilo um ca. 2 Euro
2. Inko sieht anscheinend gerade die Chance des Jahres um endlich mal wieder was zu verkaufen... vielleicht haben die die Lager noch voll mit günstig produziertem Eiweiß, sprich zu günstigeren Rohstoffpreisen
3. Inko WIRD DEFINITIV die Preise für Eiweiß drastisch erhöhen, das ist unumgänglich und in der Branche bereits bekannt
4. ist das ganze KEINE ABZOCKE sondern REALITÄT
5. nochmal @ DREAM: Du wirst dann davon profitieren können, dass Du jetzt noch einige Wochen billiger verkaufen kannst und dann im Herbst - wenn alle die Preissteigerung schon vergessen haben - dann kommst DU mit einer Preiserhöhung daher... Viel Spass beim argumentieren!
-
Was mir noch viel mehr auf den Keks geht sind diese Online-shops. Die Verkaufen vor Ort, jedenfalls bei uns in Trier den 500g Beutel All-Stars für 14,39 euro + Versand. Und wenn du natürlich zu denen in den Shop gehts, hast du natürlich keinen Versand.
Zitat Außendienst: "da können viele nicht richtig rechnen!"
Nur, die haben mittlerweile die Preise so kaputt gemacht, da hab ich gar keinen Bock mehr drauf, dem Kunden an der Theke noch ne halbe Stunde nen Proteinbeutel schmackhaft zu machen und diesen dann weit unter VK zu vekaufen, nur weil ein paar Deppen meinen, sie können mit ihren Wohnzimmer-Shops uns das Leben schwer machen.
Und die Außendienstler jedenfalls von Multipower sind sowieso echt der Hammer, die sagen einfach mehr bestellen und dann gibt es bessere EK Preise.
Nur, wie willst du als kleines Gym 100 Beutel bestellen und vorfinanzieren, daß ist doch auf die lange Zeit hin gesehen, wo du die Beutel bei dir lagerst absoluter Schwachsinn.
gruss
herm
-
das mit INKO würd ich mir an deiner Stelle nochmal überlegen...
Die haben nen ganz schlechten Service (wenn du von dennen mal hilfe erwartest dann kannst du warten! Beispiel: Ich hab bei INKO Mineraldrinks (Konzentrat) bestellt ,die lieferung war auch relativ schnell da nur leider viel zu viel und dann nich das was ich bestellt hab und alles so ein bis zwei Monate vor Ablaufdatum,dem zur folge ich ruf meine Gebietsrepräsentantin an sie sicherte mir eine schnelle klärung zu,ERGEBNIS: hab bis heute noch keine klärung, meine Gebietsrepräsentantin ist nicht mehr zu erreichen und ich bekomme von Inko keine Antwort weil alles über meine Gebietsrepräsentantin geklärt werden muß, nun steiten sich unsere Anwälte)und billiger als ALLStars sind die au nicht...
hab gehört ich soll nich der einzige sein der Probleme mit inko hat...
wobei ich aber sagen muß inko hat gute Produkte (Schade eigentlich, das der service hängt)
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von daniel8677
das mit INKO würd ich mir an deiner Stelle nochmal überlegen...
Die haben nen ganz schlechten Service (wenn du von dennen mal hilfe erwartest dann kannst du warten! Beispiel: Ich hab bei INKO Mineraldrinks (Konzentrat) bestellt ,die lieferung war auch relativ schnell da nur leider viel zu viel und dann nich das was ich bestellt hab und alles so ein bis zwei Monate vor Ablaufdatum,dem zur folge ich ruf meine Gebietsrepräsentantin an sie sicherte mir eine schnelle klärung zu,ERGEBNIS: hab bis heute noch keine klärung, meine Gebietsrepräsentantin ist nicht mehr zu erreichen und ich bekomme von Inko keine Antwort weil alles über meine Gebietsrepräsentantin geklärt werden muß, nun steiten sich unsere Anwälte)und billiger als ALLStars sind die au nicht...
hab gehört ich soll nich der einzige sein der Probleme mit inko hat...
wobei ich aber sagen muß inko hat gute Produkte (Schade eigentlich, das der service hängt)
Mineraldrinks bestellt man nicht bei Inko sondern bei ASVITA . 36 Flaschen bestellen, dann gibts 36 gratis dazu. Zahlst dann ca. 4 Euro für 1 L Konzentrat 1:50 mit 1a Geschmack.
INKO und schlechter Service??? Das waren vor 6 Jahren die einzigen, die uns zur Eröffnung einen Shake-Mixer, Dispencer und Konzentratständer kostenlos angeboten haben! Alle anderen wollten Kohle.
Ich hab Montag Nachmittag per Telefon bestellt und hatte Dienstag 10 Uhr meine Ware.
Ok. Wenn der Rohstoffmarkt wirklich so rasant in die Höhe geht - gut.
Solange INKO 30% günstiger ist, werde ich da einkaufen. Wenn Sie Preisgleich mit Allstars werden, darf Allstars wieder rein.
@Hardix
Bist Du Allstar-Leistungszentrum oder Mitarbeiter? 
Ich sag Dir mal was:
INKO hat richtig was anzubieten. Ich sprech da mal vom Thekenhandbuch, das aller erste Sahne ist, immer verschiedene Dekopakete für den Thekenbreich - mit denen man tatsächlich was anfangen kann und mit Motiven, bei denen sich keine Hausfrauen erschrecken (übrigens meine besten Eiweiß-Kunden), Thekenschulungen fürs Personal, richtig gutes Prospektmaterial zum Mitgeben.....
da könnte sich Allstars mal ein Scheibchen von abschneiden.
Geschmacklich und qualitätmäßig lass ich über Allstar nichts kommen, aber andere Anbieter machen mittlerweile halt auch ihre Hausaufgaben.
INKO ist zur Probe jetzt im Theken-Ausschank und kommt mega gut an.
- Sieh mal einer an.....
-
zum Thema MILCH, MILCHPRODUKTE und EIWEIß...
www.welt.de - 29.07.2007 14:28
Drastische Preiserhöhungen für Milchprodukte!
Schnell den Kühlschrank füllen: Am Dienstag 31.07.2007laufen die alten Verträge zwischen den Molkereien und dem Handel aus. Dann werden Milch, Butter, Quark und andere Milchprodukte deutlich teurer - um bis zu 50 Prozent. Die Deutschen werden sich an das neue Preisniveau gewöhnen müssen.
Die Preise für Milchprodukte werden in der kommenden Woche um bis zu 50 Prozent steigen. Darauf weist die Zentrale Markt-und Preisberichtstelle für Erzeugnisse der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft (ZMP) hin, die sich auf die Marktbeobachtung der Branche konzentriert. „Es wird einen Preisruck geben, wie ihn Deutschland noch nicht erlebt hat“, sagte Erhard Richarts von der ZMP den „Ruhr Nachrichten".
Nach Angaben des Milchindustrie-Verbandes (MVI) kostet ein Päckchen Butter dann beispielsweise 1,19 Euro statt bisher 79 Cent. Der Quark werde 40 Prozent teurer, der Liter Milch 5 bis 10 Cent. „Die Butter ist auf einem 20-Jahrespreishoch“, stellte die Export- Union für Milchprodukte erst kürzlich fest. Das zweitgrößte deutsche milchverarbeitende Unternehmen, die Humana Milchunion, kündigte bereits drastische Preiserhöhungen für Milch und Milchprodukte an. Ein Päckchen Butter werde um etwa 40 Cent teurer, Schnittkäse um bis zu 50 Cent pro Packung, teilte Humana in Everswinkel mit. Auch bei Joghurt und Quark sei mit Preiserhöhungen zu rechnen.Als Hauptgrund führte das Unternehmen die Rohstoffknappheit auf dem Weltmarkt an. Dürreperioden in Australien und Ozeanien hätten zu einem starken Rückgang der dortigen Milchproduktion geführt. „Wir rechnen nicht damit, dass sich die Situation auf dem Weltmarkt und damit die Preise in Kürze entspannen werden“, sagte Albert Große Frie, Geschäftsführender Vorstand von Humana.
Nach Angben des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) müssen sich die Verbraucher an die hohen Lebensmittelpreise gewöhnen. Nicht allein Faktoren wie Tierseuchen und Missernten seien diesmal für die Preissteigerungen verantwortlich. „Die Nachfrage aufstrebender Länder wie China und Indien sowie der Boom bei Biokraftstoffen treiben die Preise vieler Rohstoffe nach oben“, sagte der RWI-Konjunkturexperte Torsten Schmidt. „Das bekommen jetzt auch die deutschen Verbraucher zu spüren.“ Aus Sicht von Hubertus Pellengahr vom Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) wird auf lange Sicht jedoch der starke Wettbewerb die Verbraucher vor höheren Preisen schützen.
In den 27 EU-Ländern gibt es rund 1,8 Millionen Betriebe, in denen Milchkühe gehalten werden. Die Produktion von Milcherzeugnissen liegt bei 132 Millionen Tonnen pro Jahr. Deutschland ist mit 27,3 Millionen Tonnen der größte Milchproduzent in der EU, gefolgt von Frankreich mit 23,3 Millionen Tonnen. Grundsätzlich gilt, dass in den nördlichen EU-Staaten – vor allem aus klimatischen Gründen – mehr Milch produziert wird als in den südlichen.
13,8 Prozent des gesamten EU-Agrarproduktion entfallen auf die Milchproduktion. Gut 31 Prozent der in der EU hergestellten Milch werden als Frischmilch vermarktet, etwa 37 Prozent werden zu Käse und 16 Prozent zu Butter verarbeitet. Deutschland, Frankreich, Italien und die Niederlande stellen mehr als 75 Prozent des gesamten Käses in der EU her.
-
Discopumper/in
wie wärs wenn du mal nicht hier die ek-preise so rumschreien würdest?!
-
naja fakt ist das kelien studios wie wir all stars erst groß gemacht haben.das mit der preiserhöhung ist nun mal nicht nur bei all stars so.
aber die gehen zunehmend auf den endkunden los.siehe ihre site.
habe vor monaten die überteuerte kleidung bei denen gekauft und zur gleichen zeit gabs auf der site von denen eine aktion für fast meinen ek preis...da schaute ich dumm drein.
fakt ist sie haben die besten riegel...aber auch andere wie multipower haben nicht geschlafen.
ich habe sie reduziert und werde nie wieder eine firma derart glorifizieren!!!!
Ähnliche Themen
-
Von fister im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 13.10.2014, 20:55
-
Von richie im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 25.04.2014, 00:01
-
Von FelixBCG im Forum Supplements
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 23.07.2009, 11:17
-
Von Armani_Mania im Forum Supplements
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 22.09.2005, 12:15
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen