Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    23.04.2004
    Beiträge
    88

    Fett notwendig?

    Hallo,
    ist Fett für den Muskelaufbau notwendig?

    Bereite mein essen seit einiger Zeit ganz ohne Öl zu.Sogar den Salat.
    Ich weiß nur dass sich einige Vitamine ohne Fett nicht lösen können.

  2. #2
    Flex Leser Avatar von John.S
    Registriert seit
    24.05.2002
    Beiträge
    4.159
    wieso hast du angst vor fett??

  3. #3
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    12.12.2003
    Beiträge
    356

    Re: Fett notwendig?

    Zitat Zitat von sayajin04
    Hallo,
    ist Fett für den Muskelaufbau notwendig?

    Bereite mein essen seit einiger Zeit ganz ohne Öl zu.Sogar den Salat.
    Ich weiß nur dass sich einige Vitamine ohne Fett nicht lösen können.
    habe ich auch mal eine Zeit lang so gemacht. Und dieses Experiment hat eindeutig bewiesen, dass Muskelaufbau so tatsächlich nicht/kaum möglich ist.

    entscheidend ist am Ende nur die Energiebilanz (in Sachen fett werden oder nicht), also kannst du so viel Öl in den Salat kippen wie du willst, solange Du dadurch kein zu hohes Kcal-Plus bekommst wirst du davon nicht nur nicht fett, sondern eher das gegenteil

    bei einem adequaten anteil an gutem fett in der ernährung neigt der körper weniger dazu jedes gramm fett schnell auf die hüften zu legen

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    13.981
    meiner meinung nach geht ohne fett nix. falls es bei dir klappt sag bescheid.

  5. #5
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    10.09.2003
    Beiträge
    527

    Re: Fett notwendig?

    Zitat Zitat von sayajin04
    Bereite mein essen seit einiger Zeit ganz ohne Öl zu.Sogar den Salat.
    Ich weiß nur dass sich einige Vitamine ohne Fett nicht lösen können.
    Ich hoffe, der Widerspruch in dieser Aussage zu deiner Ausgangsfrage wird dir bewusst. Einerseits - sehr richtig - sagen, dass Fett essentiell ist, andererseits Fett meiden.

    "Gute" Fette gehören in jeden Essensplan, nicht nur für BB. Für die ist Fett aber noch einmal so wichtig als anaboles Nahrungsmittel. Sogar tierische Fette sind für die Testosteron-Produktion von Nöten.

    Ironfist

  6. #6
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    302

    Re: Fett notwendig?

    Zitat Zitat von IronFist
    "Gute" Fette gehören in jeden Essensplan, nicht nur für BB. Für die ist Fett aber noch einmal so wichtig als anaboles Nahrungsmittel. Sogar tierische Fette sind für die Testosteron-Produktion von Nöten.
    Ironfist
    Korrekt!
    Das ganze nochmal ausführlich
    Die Fette - Aufbau und allgemeine Bedeutung
    Die Fette haben im Organismus viele nützliche Funktionen. Sie sind beteiligt am Aufbau der Zellmembran. Als Organfett (Nieren, Herz, Unterhautfettgewebe, zentrales Nervensystem) erfüllen sie spezielle Aufgaben z.B. bei den Nieren als mechanischer Schutz, beim Unterhautfettgewebe ist es ein schützendes Polster und isoliert gegen Kälte und Wärme. Als Depotfett bietet es eine konzentrierte Energiequelle. Allerdings muß die Fähigkeit zur energetischen Mobilisierung der Fettenergie durch entsprechendes Training (Grundlagenausdauertraining) speziell trainiert werden. Eine weitere wichtige Aufgabe der Fette ist ihre Funktion als Träger fettlöslicher Vitamine (Vitamin A, D, E, K). Die den Fetten übergeordnete Stoffklasse der Lipide umfaßt außerdem eine Anzahl von Hormonen, sowie die Gallensäuren.Unter der Stoffgruppe der Lipide ist eine ganze Gruppe chemisch sehr unterschiedlicher Substanzen zusammengefaßt, deren ihr Löslichkeitsverhalten gemeint ist:Lipide lösen sich in Wasser praktisch nicht, dagegen in sog. Fettlösungsmittel sehr gut.Die Lipide untergliedert man in (Neutral) Fette (Triglyzeride) und fettähnliche Substanzen (Lipoide). Die eigentlichen Fette sind Triglyzeride: Ihre Moleküle bestehen aus dem dreiwertigen Alkohol Glyzerin und 3 Fettsäuren. Im Magen-Darm-Kanal wird der überwiegende Anteil an Fettsäuren nach Abspaltung von Glyzerin als freie Fettsäuren resorbiert. Der größte Teil der von der Leber neu aufgebauten Triglyzeride wird auf dem Blutwege den Geweben zugeführt und hauptsächlich im Fettgewebe gespeichert. Von dort werden freie Fettsäuren bei Bedarf gesteigert, freigesetzt und stehen besonders der Muskelzelle als wichtigster Energielieferant zur Verfügung. Bei den Fettsäuren werden sog. gesättigte und ungesättigte Fettsäuren unterschieden.Die ungesättigten Fettsäuren haben in ihrem Molekül Doppelbindungen und sind "stoffwechselaktiver" als die gesättigten Fettsäuren. Einige ungesättigte Fettsäuren (z.B. Linosäure) kann der menschliche Organismus nicht selbst aus einfachen Bausteinen zusammensetzen (synthetisieren). Sie müssen folglich mit der Nahrung zugeführt werden. Man bezeichnet sie deshalb als essentielle (d.h. unentbehrliche) Fettsäuren.Zu den fettähnlichen Substanzen (Liporide) gehören die Carstinoide (Vorstufen des Vitamin A), die Terpene (Duft- und Aromastoffe) sowie die Steroide (Grundgerüst der Steroidhormone). Zu den Steroiden gehören auch das Cholesterin, die Phospholipide und das Lezithin.Das Cholesterin wird teils durch die Nahrung, nur tieriesche Lebensmittel, zugeführt, teils aber auch im körpereigenen Stoffwechsel gebildet. Die tägliche Zufuhr beträgt 500-700 mg. In Leber und Darmwand werden täglich 400 - 1.200 (!) gebildet, so daß ein täglicher Cholesterinumsatz von 1.000-1.500 mg stattfindet. Cholesterin ist lebensnotwendig. Es ist die Vorstufe für das Vitamin D3, für Steroidhormone (Sexualhormone, Nebennierenrindenhonnone) sowie für die Gallensäuren und dient als Membranbaustein der Zellen. Cholesterin hat aber auch Nachtelle: Es fördert die Arteriosklerose.Bei einem Cholesterinspiegel von 260 mg % im Blut ist das Arterioskleroserisiko dreimal höher als bei einem Cholesterinspiegel von 200 mg %. Neuere Untersuchungen zeigen das reines Cholesterin ungefährlich ist. Cholesterin entsteht durch Kontakt mit dem Sauerstoff der Luft und bei der Zubereitung (Hitze!) cholesterinhaltiger Nahrungsmittel. Das körpereigene Cholesterin wird möglicherweise durch ausreichende Antioxidanten vor der Oxidation geschützt.
    Lesen bildet ..hehe

  7. #7
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    19.01.2004
    Beiträge
    862
    @noil: pleasssseeee mit Quellenangabe. Thx

    @topic: wie du ja auch selbst weißt, ist Fett essentieller Bestandteil der Ernährung. Dass du dir mit der Ablehnung des selbigen keinen Gefallen tun kannst, impliziert deine eigene Aussage, dass zB manche Vitamine nicht ohne Fett aufgenommenw erden können

  8. #8
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    10.09.2003
    Beiträge
    527
    @noil
    Sehr guter Artikel, danke!

    Ironfist

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    28.05.2003
    Beiträge
    42
    Hier mal ein Link zu dem ausführlichen und meiner Meinung nach sehr informativen Artikel "Fett macht gesund, stark und schlank" (Artikel ist von Armin Kunz von Peak Performance):

    http://www.peak.ag/catalog/wissen.php?nr=30

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.05.2004
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von devoted-mick
    http://www.peak.ag/catalog/wissen.php?nr=30
    Sehr informativ. Eine Frage stellt sich mir aber doch.

    Im oben "gequoteten" Artikel ist zu lesen:



    Letztendlich kommt es also auch beim Sportler wieder darauf an, die richtige Fettmenge und das richtige Fettsäureverhältnis zu finden.
    Die Gesamtfettmenge sollte wie schon erwähnt 30% der täglichen (evtl. erhöhten) Kalorienzufuhr mit Fett decken.
    Diese gesamte tägliche Fettsäurezufuhr sollte zu 25 % aus gesättigten Fettsäuren (tierische Fette), zu etwa 30% aus einfach gesättigten Fettsäuren (vor allem der Omega 9 Ölsäure), zu etwa 20% aus zweifach ungesättigten Fettsäuren (der Omega 6 Linolsäure) und zu 20% aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren (den Omega 3 Fettsäuren Alpha-Linolensäure aber auch den Fischfetten DHA und EPA) bestehen.
    Auf Ironsport hingegen steht unter "http://www.ironsport.de/Fette.htm":

    Als angestrebter Richtwert soll gellten : Ein Verhältniss von Omega6 3-4:1 zu Omega3...
    Nun die Frage an die Experten, was ist korrekt, Verhältnis etwa 1:1 oder 3-4:1 oder egal?

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.02.2012, 22:40
  2. fett abauen wie? Wieviel Fett/Tag? zu sich nehmen
    Von real.jerry im Forum Abspeckforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.03.2006, 13:55
  3. Fett werden ohne fett zu essen?
    Von toony1981 im Forum Ernährung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.08.2005, 15:05
  4. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.05.2005, 19:19
  5. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.01.2005, 19:22

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele