
-
Forum Spezialist/in
DAU-Fragen zu Sat-Anlage
Wer kann helfen? Ich will mir eine Sat-Anlage einbauen (lassen) und hab sowas von keinen Plan.
Halterung für eine 90er Schüssel ist vormontiert, Kabel liegen (von Halterung zum Haustechnik-Raum, von dort zu vier Zimmern). Strippen ziehen muss ich also gottlob nicht.
Was brauch ich also? Schüssel ist klar, irgendwas von Kathrein oder Technisat. Aber wie sieht das mit Receivern aus? Brauch ich da für jede Glotze einen? Glaub ich jedenfalls.
Brauch ich im HT-Raum einen Multischalter? Oder gibts da integrierte Lösungen? Brauch ich Signalverstärker? Von der Halterung in den HT-Raum (wo der Multiswitch hinkäme) sinds gut 15 Meter.
Und vor Allem: Das Ganze Trara soll digitaltauglich sein. Was ist da zu beachten?
Null Peilung von sowas, installieren muss es wohl der Fachmann. Ich wollte den Krempel nur selbst möglichst günstig bestellen.
Danke schonmal.
Doc
-
Eisenbeißer/in
digitalfähig: das LNB (vorne an der Schüssel) muß digitalfähig sein, sind die neueren aber eigentlich alle
Ansonsten brauchst Du für jeden Fernseher einen Receiver (kosten so 30€ im Baumarkt), sonst müssen alle das gleiche wie Vatti gucken!
Wenn Du mehrere Receiver an das LNB anschließen willst brauchst Du entweder ein LNB mit entsprechend vielen Anschlüssen + Kabeln oder einen Multischalter.
Verstärker braucht man eigentlich nicht.
-
Sportrevue Leser
 Zitat von ZorkN
digitalfähig: das LNB (vorne an der Schüssel) muß digitalfähig sein, sind die neueren aber eigentlich alle
Ansonsten brauchst Du für jeden Fernseher einen Receiver (kosten so 30€ im Baumarkt), sonst müssen alle das gleiche wie Vatti gucken!
Wenn Du mehrere Receiver an das LNB anschließen willst brauchst Du entweder ein LNB mit entsprechend vielen Anschlüssen + Kabeln oder einen Multischalter.
Verstärker braucht man eigentlich nicht.
dem Vorsposter schließe ich mich vorbehaltlos an!
-
Sportstudent/in
also, ich wäre vorsichtig beim receiverkauf, wennst sinnvoll investieren willst, kauf dir am besten einen mit Kartenslot. (wer weiß was den Mediengurus einfällt)
Bei uns in Österreich ist schon eine Karte notwendig um die österreichischen Programme empfangen zu können (gibt zwar möglichkeiten dies zu umgehen aber wäre illegal)
LNB kauf dir am besten QUAD LNB (4fach) allerdings muss zu jedem reveiver von der Schüssel weg ein Kabel gelegt werden.
Signalverstärker brauchst sicherlich keinen. ich habe 25m Kabelverlegt und geht auch ohne Probleme.
Einrichten sprich horizontal und Vertikal würde ich es auch von einem Fachmann machen lassen, ist ohne nötige Hilfsmittel eine ewig lange prozedur
-
Die Alternativen für dich sind 1) Quad LNB. Ein LNB, an das vier Satreceiver angeschlossen werden können und 2) Quattro LNB + Multischalter, die vier verschiedenen Freuquenzebenen werden auf vier verschiedenen Kabeln vom LNB zum Multischalter übertragen. An diesen kann man - je nach
dem was für einen man hat - mehrere Receiver anschließen.
Deine Kabel sind eigentlich genau für Variante 2 gelegt, einen Signalverstärker hast du im entsprechenden Multischalter auch drin.
Ähnliche Themen
-
Von Ray Vecchio im Forum Technikforum
Antworten: 72
Letzter Beitrag: 01.01.2013, 13:53
-
Von Pathologist im Forum Technikforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 17.11.2010, 18:01
-
Von Drake2010 im Forum Technikforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 05.03.2010, 19:54
-
Von spe(c)kulatius im Forum Technikforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 10.08.2007, 13:02
-
Von loopon im Forum Technikforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 12.05.2007, 11:25
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen