
-
Sinnvolle Änderung meines TP? Reinschauen!
Moin also mein TP hat 3 Einheiten, ich zähl sie mal auf:
1) MO
Kreuzheben 3 Sätze
Klimmzüge 20 Einzel-WH
LH-Rudern 2 Sätze
Aufrecht Rudern 2 Sätze
SZ-Curls 3 Sätze
UA-Cruls 2 Sätze oben 2 Sätze unten
2) MI
Flachbankdrücken 2 Sätze
Negativbankdrücken 2 Sätze
Schrägbankdrücken 2 Sätze
Dips 20 Einzel-WH
Butterfly Pyramiede bis MV
Überzüge 3 Sätze
Seitheben 3 Sätze
3) FR
Kniebeugen bis in die Waagrechte 3 Sätze
Wadenheben einbeinig WH bis MV 3 Sätze jede Seite
Beinstrecken 3 Sätze
Beinpresse tief Pyramiede bis MV
Schienbeinheben 3 Sätze
Jetzt die Frage: Ist es sinnvoll dass ich zwischen 1. u. 3. Einheit immer die 2. einschiebe, also deren Häufigkeit um 50% erhöhe?
(=Schema: Mo 1., Mi 2., Fr 3., Mo 2., Mi 1., Fr 2., Mo 3., usw)
Hab mir das aus den Zwei Gründen gedacht:
1) Beinhaltet TE2 genau meine Schwächen, an denen ich verstärkt arbeiten möchte.
2) Belasten TE1 und TE3 beide den Rückenstrecker, und so habe ich immer maximale Regenerationszeit für diesen.
Spricht was dagegen?
Grüße
-
Kniebeugen bis in die Waagrechte 3 Sätze
warum das? willst du knieschmerzen? ass on the grass!
(=Schema: Mo 1., Mi 2., Fr 3., Mo 2., Mi 1., Fr 2., Mo 3., usw)
1) Beinhaltet TE2 genau meine Schwächen, an denen ich verstärkt arbeiten möchte.
dann arbeite lieber nach prioritätsprinzip und trainiere das am anfang jeder trainingswoche nach maximaler regpause mit max motivation.
frage. willst du in einer bestimmten übung stärker werden? dann macht 2x in der trainingswoche sinn. 1x schwer, 1x leicht.
2) Belasten TE1 und TE3 beide den Rückenstrecker, und so habe ich immer maximale Regenerationszeit für diesen..
bei dem geringen pensum völlig irrelevant,
mach es doch so:
mo brust ec.
die beine
do oder fri rücken...
-
 Zitat von upspaced
warum das? willst du knieschmerzen? ass on the grass!
Das schaffe ich nicht.. von der Statur her du weißt schon, ich komm zusehr in Vorlage mit dem Schwerpunkt. Entweder ich mache einen Rundrücken oder ich fliege auf die ****** - geht nicht
 Zitat von upspaced
dann arbeite lieber nach prioritätsprinzip und trainiere das am anfang jeder trainingswoche nach maximaler regpause mit max motivation.
Dann liegen TE1 und TE3 noch näher beieinander - sehr ungünstig
 Zitat von upspaced
bei dem geringen pensum völlig irrelevant,
Wieso findest du Kreuzheben und Kniebeuge ein geringes Pensum? Ich spür ja dass der Rücken noch nicht ganz fit ist bei den Übungen
 Zitat von upspaced
frage. willst du in einer bestimmten übung stärker werden? dann macht 2x in der trainingswoche sinn. 1x schwer, 1x leicht.
Jop beim BD, Dips und allgemein Brust, Trizeps und Deltas.
Meinst du also 1x wenig WH und einmal viele WH oder die "leichte" TE nur zum durchpumpen der Muskeln (hab mal sowas gelesen)?
 Zitat von upspaced
mach es doch so:
mo brust ec.
die beine
do oder fri rücken...
Das wär die zweite Möglichkeit, aber funktioniert mein Vorschlag siehe oben auch?
-
Men`s Health Abonnent
Find die Idee an sich nicht schlecht. Ich hab sowas noch nie probiert, also kann ich dir aus der Praxis nichts sagen, theoretisch hört es sich aber ganz ok an. Probiers aus!
Aber pass auf deine Schultern auf, doppelt so viel drücken bei gleichem Rückentraining kann leicht dazu führen, dass die hintere Schulter im Verhältnis zur vorderen zu schwach wird, die Folge sind Schulterschmerzen. Da spreche ich leider aus Erfahrung...
Mach also lieber ein paar Sätze für die hinteren Schultern und die Rotatoren mehr als jetzt.
Das schaffe ich nicht.. von der Statur her du weißt schon, ich komm zusehr in Vorlage mit dem Schwerpunkt. Entweder ich mache einen Rundrücken oder ich fliege auf die ****** - geht nicht
Doch das geht. Dein Beinbizeps ist einfach verkürzt. Dehnen und Kniebeugen mit Absitzen hilft da. Schau mal in der Suchfunktion.
-
 Zitat von nebukadneza
Find die Idee an sich nicht schlecht. Ich hab sowas noch nie probiert, also kann ich dir aus der Praxis nichts sagen, theoretisch hört es sich aber ganz ok an. Probiers aus!
Aber pass auf deine Schultern auf, doppelt so viel drücken bei gleichem Rückentraining kann leicht dazu führen, dass die hintere Schulter im Verhältnis zur vorderen zu schwach wird, die Folge sind Schulterschmerzen. Da spreche ich leider aus Erfahrung...
Mach also lieber ein paar Sätze für die hinteren Schultern und die Rotatoren mehr als jetzt.
Doch das geht. Dein Beinbizeps ist einfach verkürzt. Dehnen und Kniebeugen mit Absitzen hilft da. Schau mal in der Suchfunktion.
Okay danke dir, mach ich!
Um die hintere Schulter mache ich mir aber keine Sorgen, die ist ziemlich gut da ich Rudern immer zur Brust mache.
Danke für die Antworten! Das Forum ist klasse!
-
Discopumper/in
Andererseits belastet TE1 und TE2 beide die Schultern, die dann bald gar keine Regeneration mehr haben...
Also wenn die Brust und Trizeps deine Schwachstellen sind, würde ich bei diesen Plänen dafür plädieren, den TE2 drastisch zu kürzen! 6 Übungen für die Brust und da dann auch noch die Kadenz zwischen den Einheiten verkürzen - also ich muss mich schon sehr täuschen, wenn das nicht der Weg ist, um jegliches Wachstum in dem Bereich völlig zum Erliegen zu bringen.
Wenn der Plan denn nun in den Grundzügen so bleiben soll wäre mein Vorschlag folgender:
Aufrechtes Rudern aus dem TE1 in den TE2 verschieben. TE2 drastisch verkürzen: Nur eine Bankdrückübung - nicht drei. Generell reicht für die Brust eigentlich eine Kombination aus einer Verbundübung (BD oder Dips) und einer Iso (Butterfly). Dafür das aufrechte Rudern hier rein, etwas weiter greifen, Ellbogen führen die Bewegung, dann ist das eine schöne Schulterübung. Vielleicht noch was für die Trizeps? Die fehlen doch ganz, oder nicht? Dafür sind aber zwei Unterarmvarianten drin?!
Und der Beinbeuger - vergessen aufzulisten oder im TP nicht vorhanden? Der gehört unbedingt da rein. Dafür entweder Kniebeugen oder Beinpresse - nicht beides.
Du merkst schon, so richtig einverstanden bin ich damit nicht. Auf jeden Fall finde ich tausend Ecken, an denen ich eher nachbessern würde als in der Abfolge der Trainingseinheiten... 
Bei mir sähe das so aus:
TE1:
KH
Klimmzüge
LH-Rudern
Curls (welche auch immer)
TE2:
Bankdrücken (eine der vielen Varianten auf unterscheidlich geneigten Bänken)
Butterfly (Isos NIEMALS als Pyramide! - da leidet nur der Focus...)
Überzüge
Trizeps (Pushdowns am Seil sind schön)
Aufrechtes Rudern
Seitheben
TE3:
Kniebeugen (oder Beinpresse)
Beincurls
Beinstrecker
Wadenheben
So. Wäre dann vom Prinzip her dem bisherigen immer noch ähnlich. Um einen möglichst großen Effekt zu haben, würde ich aber vermutlich was ganz anderes machen. Zum Beispiel so:
TE1:
LH Rudern
Bankdrücken
Klimmzüge
Dips
Butterfly
Butterfly Revers
TE2:
Curls
Frenchpresses
Curls im Stehen am Kabel zwischen zwei hohen Blöcken
Pushdowns am Seil
TE3:
Kniebeugen
Beincurls
Beinbeuger
Waden
TE4:
Schulterdrücken an der Multipresse vor dem Gesicht
Nackendrücken mit KH
Seitheben
Bei dieser Anordnung sollte der neue Push-Pull Effekt in TE1 und 2 helfen, das Wachstum wieder in Gang zu bringen... Die Pause zwischen TE4 und TE1 sollte einen Tag länger sein, die anderen können direkt aufeinander folgen.
Ähnliche Themen
-
Von Rhino82 im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 23.04.2011, 10:41
-
Von castor69 im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 26.11.2008, 20:57
-
Von castor69 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 26.11.2008, 20:57
-
Von sascha.D im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 21.02.2006, 14:45
-
Von viz im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 35
Letzter Beitrag: 25.01.2006, 23:13
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen