
-
Diabetes Mellitus Typ 1
Hallo alle zusammen.
Ich habe ein riesen Problem!
Vor ca. 4 Monaten habe ich eine Testosteron Kur angefangen und damit ziemlich gute Ergebnisse erzielt. Ich habe zur besten Zeit 108,5 Kg gewogen. Aber die letzten zwei Monate habe ich kontinuirlich abgenommen, so dass ich jetzt nur noch 101 Kg wiege. Seit zwei Wochen hatte ich immer weniger Hunger aber umso mehr Durst. Vorgestern habe ich 9 L am Tag getrunken und bin daraufhin zum Arzt gegangen. Daraufhin wurde gestern bei mir Diabetes Typ 1 festgestellt.
Seit dem geht es mir echt be******en und ich weiß nicht, wie es mit dem Sport weitergehen soll. Mir wurde gesagt, dass ich meine Eiweißzufuhr drastisch einschränken muss.
Meine Frage ist: Kann man effektiv Bodybuilding betreiben trotz dieser Erkrankung?
Ich freue mich über jede Antwort
-
Ich vermute mal das einige der Profis Diabetis haben, woher auch immer, und die kommen damit auch voran. Musst halt das Insulin beherrschen, denk ich mal.
Also ich kenn mich damit überhaupt nicht aus, aber es gibt offensichtlich Wege, das wollte ich damit nur sagen.
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
-
Hi Raziel1985!
Tut mir leid für Dich.
Mach Dir keine Sorgen, wenn Du das mit dem Insulinspritzen/Berechnen unsw..erstmal drauf hast, dann kannste weiter Gas geben. Musst nur aufpassen, dass Du immer was dabei hast(Traubenzucker) beim Sport, falls dein Blutzuckerwert mal absackt. Sieh zu, dass Du grad am Anfang gut geschult wirst, was die Erkrankung betrifft, dann kannste auch im Alltag gut damit umgehen.
Musst halt ab sofort mehrmals täglich messen/spritzen(subkutan, merkste gar nicht).
Als Nichtsportelnder Diabetiker würd ich mit Eiweiß echt ein wenig aufpassen, aber da wir ja einen erhöhten Bedarf haben, geht das in nem gewissen Rahmen wohl klar. Zu viel ist halt schädlich für die Nieren, die wegen schlecht eingestelltem Zucker sowieso leiden.
Und lass Dir nicht so viel ****** erzählen, es gibt so viele Mythen, die ich in den letzten Jahren gehört/gelesen habe, die einfach Schwachsinn sind!
Achso, ich selbst bin seit meinem 12. Lebensjahr Typ1-Diabetiker(bin jetzt 29) und mit PITT gehts bei mir voran wie noch nie!
Also, Kopf Hoch und weiter machen!
(noch Fragen? Erfahrungsaustausch? Kann Dir ne Menge erzählen. Jederzeit gern!)
Pelle
-
Danke für die Antwort.
Als ich die Nachricht bekommen habe, dachte ich mit dem Training so wie ich es kenne ist es vorbei. Ich hab ja noch ein bisschen Zeit dazuzulernen, jedoch will man so schnell wie möglich alles erfahren, damit man nicht so in der Ungewissheit bleibt.
An dich pele hätte ich noch ein paar Fragen... was ist PIT gruebel:
Wie lange trainierst du schon und würdest du sagen, man kann als Diabetiker genauso viel erreichen in diesem Sport wie ein gesunder Mensch?
-
Sportstudent/in
Ich weis nicht ob dir das viel weiterhilft, aber habe bei meinem Protein von Peak gesehen das es auch für Diabetiker ohne BE geeinget ist.
Aber ich denke da kann die Pele mehr sagen.
Kopf hoch des wird schon, bisschen anderst Ernähren aber sonst würde ich da nichts sehen was für BB hinderlich sein könnte.
-
Kann erst heute antworten, bin ein armer Büro-Poster und seit heut erst wieder da.
Zu Deinen Fragen: Bin selbst nach einer langen Pause erst seit Mitte November 2006 wieder am Eisen. Ich denk mal, vom Niveau her ein paar Klassen unter Dir (wenn ich Deine Daten so lese). Ich versuche momentan, einfach nur Fleisch(und zwangsläufig Fett) auf die Knochen zu bekommen. Hab schon wieder 20 kg drauf.
Zu Supplementen usw. kann ich Dir leider nix sagen, da ich sie (noch) nicht benutzen will, bzw. mir für später aufbewahren will. Zur Zeit wachse ich nach dem Motto: Milk and Squat.
Aber laut Nährwerttabelle auf den Produkten solltest Du alles Insulinmäßig berechnen können. Wichtig: Diabetikerschulung!
Zu PITT gibt´s hier ein Unterforum. Ist ´ne Trainingstechnik von Karsten Pfützenreuter, angelehnt an Atemkniebeugen (bzw. 20er-Kniebeugen oder Superkniebeugen).
Du machst keine durchgängigen Wiederholungen, sondern jeweils nur 1 Satz á 20 Einzelwiederholungen mit Pausen. Vorteil: Richtige Erschöpfung des Muskels (kein Versagen aufgrund Übersäuerns), Wachstumsreiz.
Ähnliche Themen
-
Von dave2014 im Forum Supplements
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 11.08.2014, 10:35
-
Von wuestenfuchs90 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 03.11.2010, 17:58
-
Von leolo im Forum Ernährung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 25.01.2010, 15:48
-
Von FerrisMC im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 21.02.2009, 22:52
-
Von Tantalos im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 22.08.2005, 16:02
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen