
-
Sehnenriß
Hallo
Lese hier immer wieder im Forum von irgendwelchen Leuten, bei denen irgendwelche Sehnen reißen. Wollte mal fragen wie wahrscheinlich es bei einem Naturalathleten ist, dass bei Ihm eine Sehen reißt? Habe auch hin und wieder Schmerzen in der Trizepsehne (die die über den Ellenbogen läuft) und in der Sehne des Supraspinatus (wie eigentlich fast jeder). Benutze zwar nicht die extremen Gewichte von irgendwelchen Powerliftern mache mir doch jetzt aber doch so meine Gedanken.
Moosbummerl hat es mal so versucht zu beschreiben:
 Zitat von MoosBummerl
Sofern ich mich recht erinnere hatte mir unser KDK-Doktor Ritsch das so erklärt,
dass der Abstand des Schulterdaches in dem die Sehnen laufen im Laufe der
Zeit durch die Kräftigung der Sehnen relativ kleiner wird. Dadurch scheuern die
Sehnen und spleißen auf - so würde sich dann auch erklären weshalb der Kram
zumeist bei relativ harmlosen Lasten im Nachgang von höheren Anstregungen
geschieht.
Ist es einfach eine Frage des natürlichen Verschleißes, dass sich die Sehnen sozusagen mit der Zeit durch permanente Reibung aufspleißen und bei entsprechenden Lasten irgendwann reißen müssen? Habe im Internet gelesen, dass dies auch häufig bei Menschen im Alter 50+ spontan passieren soll.
Wäre eine vorbeugende Maßnahme dann eigentlich nur schwerer zu trainieren und weniger Wiederholungen zu machen? Denn weniger Wiederholungen = weniger Verschleiß = geringer Risiko eines Rißes???
-
Sportrevue Leser
Die Ursache kann Stoffwechsel-/Trophikstörungen im Sehnenmaterial (genetisch, falsche Ernährung...weiss man nicht genau) oder Mechanischer Überbelastung, oder beiden zusammen zugrundeliegen.
Zusätzlich kann die Form des Schulterdachs, die einem "in die Wiege gelegt" wurde, günstiger oder ungünstiger sein:
-
Ich habe auch so ein Akromion Typ II. Sollte man das also in jedem Fall operativ
beheben lassen oder kann man nicht anders dafür sorgen, dass die Sehne dort nicht langschäuert, weil ansonsten wäre es ja nur eine Frage der Zeit bis die reißt.
-
Wie hat man das bei dir festgestellt, durch Zufall? Kann doch nicht einfach zum Arzt gehen und sagen "bestimmen sie mal bitte meinen Akromion Typ", oder etwa doch?
-
Sportstudent/in
das siehst du normalerweise auf dem röntgen bild selbst. was mich jedoch auch interessieren würde ist, ob man typ2 bzw. 3 zwangsläufig operieren muss?!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen