Klinische Angaben:
Schmerzen dorsal in Höhe des Radiusköpfchens. Bekanntes Sulcus ulnaris Syndrom. Verdacht auf dorsoradiale Plica DD Knorpelschäden D Insertionstensiose links.
Kernspintomographie des linken Ellbogens vom 14.09.2007
18SL-3mm-COR-STIR / 17SL-3mm-COR-TSE-T1 /24SL-3mm-TRA-PD SPAIR / 21SL-3mmSAG-TSE DUAL DR / / /
Befundung:
T2-gewichtet hypointense, T1-gewichtet intermediär signalgebende Struktur von dorsoradial etwa triangulär in den Gelenkraum ragend (coronal Bild 9 bis 12, axial Bild 14). Im Sinne einer humeroradialen Plica. Radialsetig betont Erguss im Ellbogengelenk. Dorsal am Capitulum radii kleinste subchondrale Signalanhebung bei ausgedünntem bzw. unterbrochenem Knorpelüberzug (coronal Bild 10 und 11). Hier lässt sich eine beginnende subchondrale Läson nicht ausschließen DD Anschnittphänomen. Sonst regelrechtes Knochenmarksignal. Unauffällige Darstellung der gemeinsamen Extrensoren- und Heorensehne. An der Muskulatur keine Signalaufääligkeiten. Der Nervus ulnaris verläuft regelrecht im Sulcus scheint jedoch etwas verdickt, an seinem Umgebung Flüssigkeit möglicherweise durch ganglionäre Aussackung vom Gelenkraum ausgehend (axial Bild 8, coronal Bild 5, sagittal Bild 5). Regelrechte Insertion der Brachialissehne und der distalen Bizepssehne.
Beurteilung:
- Trianguläre Formation von dorsolateral in den radiatseitigen Gelenkspalt ragend im Sinne einer Plica humeroradialis. Entsprechend hierzu betonte Ergussbildung im radialseitigen Gelenkspalt
- Dorsal am Captilum radii lässt sich eine kleinste Unterbrechung des Knorpelüberzuges mit beginnender subchondraler Läson nicht ausschließen DD Anschnitt
- Flüssigkeit in Umgebung des Nerves ulnaris möglicherweise durch vom Gelenkraum ausgehenden Ganglion
- Kein Hinweis auf Insertionstendinitis oder Epicondylitis
Lesezeichen