Anwendungsgebiete
Weißdorn wird bisher vor allem zur Behandlung leichter Formen von Herzinsuffizienz oder bei einem altersbedingten Nachlassen der Herzleistung (Altersherz) eingesetzt. Besonders als dauerhafte, unterstützende Maßnahme soll es die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit verbessern und eine Verschlimmerung der Herzschwäche vermeiden.
Auch nach Ansteckungskrankheiten oder bei gezieltem Ausdauertraining kann Weißdorn die Herzleistung verbessern. Auch Herzbeschwerden aufgrund nervlicher und psychischer Überbelastung können mithilfe von Weißdorn gemildert werden. Außerdem ist Weißdorn bei nervösen Herzrhythmusstörungen oder Herzbeschwerden bei gestresstem Lebensalltag bewährt.
Bei funktionellen Herzbeschwerden, wie etwa Blutdruckschwankungen oder vorzeitigen Kontraktion des Herzmuskels, die zu Rhythmusstörungen führen (Extrasystolen), ist die Wirksamkeit von Weißdorn nicht sicher belegt. Als Alternative und als Ergänzung zu chemisch-synthetischen Medikamenten ist Weißdorn jedoch bei der Therapie der leichten Herzinsuffizienz (NYHA-Stadium II) zugelassen. In hochdosierter Form soll er auch im fortgeschrittenen Stadium (NYHA III) wirksam sein. Zur Therapie mittelgradiger und schwerer Herz-Kreislauf-Beschwerden sind Weißdorn-Präparate als alleinige Maßnahme jedoch nicht empfehlenswert.
Zu beachten ist, dass Weißdorn erst dann seine volle Wirkung erreicht, wenn er über längere Zeit (Monate) regelmäßig und in ausreichender Menge eingenommen wird. Die Wirkung besteht dann in einem verbesserten Wohlbefinden, erhöhter Leistungsfähigkeit sowie einer Abnahme der Enge- und Druckgefühle in der Herzgegend.
Quelle: Onmeda.de sowie diverse andere Artikel bzw. Studien zum Thema
Was haltet ihr davon?
Ich nehme sie nun täglich seit ca 2 Wochen (wg. Extrasystolen), die Wirkung soll angeblich erst nach frühestens 6 Wochen zu spüren sein!
Ich lasse mich überraschen

Lesezeichen