
-
Lymphknoten am Hals - Wer hat Erfahrung mit Lymphknoten?
Hallo an alle,
ich wollte hier mal um Meinungen bitten. Bei mir am Hals kann ich etliche (!) Lymphknoten tasten, ebenfalls unter dem Schlüsselbein. Da ist einer der fühlt sich an wie eine kleine Erbse und den kann man wenn man die Schultern nach hinten zieht greifen und sonst rutscht er wieder unter das Schlüsselbein. Der ist aber seit vielen Jahren so und da hat sie nie etwas verändert.
Und dann habe ich am Hals einige, kleine Knoten die etwas größer als stecknadelkopfgroß sind. Die habe ich auch seit Jahren.
Und dann habe ich auch noch andere Knoten die sich ganz anders anfühlen und größer und weicher sind.
Ich war deswegen Ende letzten Jahres beim Internisten und habe ihm das alles geschildert und ihm alle Knoten versucht zu zeigen und er hat getastet und per Ultraschall vermessen und der größte war glaube ich 1cm im Durchmesser und bei den kleinen,derben stecknadelkopfgroßen Knoten meinte er die wären verkalkt. Von denen habe ich aber etliche und da sind auch letztes Jahr neue hinzugekommen.
Und jetzt habe ich vor ca 6 Wochen am Hals einen neuen Knoten getastet, der ca 3cm unterhalb des Kinn ist und etwas tiefer liegt. Er ist recht weich und ich kann ihm mit den Fingern greifen. Den habe ich erstmals vor 6 Wochen gefunden und er ist immer noch da und der wird auch nicht mehr verschwinden. Meine Frage ist wie verhält man sich da?
Was macht man wenn man neue Lymphknoten bekommt, die vorher nicht da waren und die zwar nicht auffallend groß sind aber dennoch nicht mehr weggehen?
Der Arzt meinte damals bei mir könne man die eben gut tasten weil ich einen schlanken Hals habe aber das erklärt es meiner Meinung nach nicht. Ich kenne meinen Körper recht gut und weiß genau ob ein Knoten immer schon da war oder ob er neu ist und die ganzen Knoten die ich tasten kann waren nicht immer schon da die sind irgendwann hinzugekommen und dann so geblieben genau wie der eine jetzt der seit 6 Wochen da ist.
Würdet ihr deswegen nochmal zum Arzt oder was würdet ihr machen?
Oder soll ich mal einen rausnehmen lassen? Die verkalkten,kleinen Knoten sind alle direkt unter der Haut aber die weicheren, größeren sind tiefer ich glaube an die kommt man schlecht an das wäre dann schon ein größerer Eingriff.
LG
Achim
-
es wachsen keine neuen lymphknoten, nur die vorhandenen werden größer (und kleiner), vor allem wenn du unter häufigen infektionen im HNO bereich leidest. die lk am hals lassen sich leicht tasten, das ist per se kein grund zur panik, sofern sie eine gewisse größe nicht überschreiten, verschieblich sind etc.. hellhörig sollte man bei fieber, nachtschweiß und gewichtsverlust werden. bei bedenken kannst du mittels blutbild, crp und bsg zumindest den worst case weitgehend ausschließen.
ich bezweifle jedoch, dass das alles, was du da tastest auch wirklich LK sind. entfernen lässt man sich diese strukturen übrigens nicht mal so nebenbei, schon gar nicht am hals und schon gar nicht ohne indikation.
-
Ich würde mir an Deiner Stelle keine Sorgen machen, erst recht nicht, wenn Du nicht die Symptome hast, die Komplement genannt hat und die Lymphknoten nicht größer werden. 1cm Durchmesser ist auch völlig nörmal.
Laß Dir halt beim Arzt zur Not Blut abzapfen, aber wenn da nichts auffällt mußt Du es auch gut sein lassen. Schließlich hat jeder Mensch Lymphknoten, die kommen und gehen nicht.
-
75-kg-Experte/in
also bei mir ist die lymphknote vor etwa7 monaten angeschwollen...
hab gedacht dass geht wieder...
nach ner kernspint. hat sich dann aber rausgestellt dass es eine Halszyste ist und rausoperiert muss..
in den sommerferien werd ich dann operiert...
ich würde dir raten zu einem radiologen zu gehen und mind. eine kernspint machen zu lassen
-
Hallo!
@ komplement
Ich habe mich da etwas blöd ausgedrückt. Ich meine natürlich nicht, dass die neu gewachsen sind sondern ich meine einfach nur, dass ich welche taste wo ich vorher nichts tasten konnte.
Wenn ich einen Lymphknoten nicht tasten kann dann existiert der für mich auch nicht und wenn dann auf einmal einer tastbar ist dann ist er für mich "neu" und das beunruhigt mich weil eben immer mal wieder welche "dazukommen" die vorher nicht dort waren und die gehen dann auch nicht mehr weg.
Den jetzigen wegen dem ich mich jetzt aufrege habe ich zum ersten Mal vor 6 Wochen getastet und dachte der geht vielleicht wieder weg aber heute taste ich zufällig wieder und das Ding ist immer noch da. Unverändert. Und das wird auch nicht mehr weggehen und das besorgt mich. Vorher war der nicht tastbar und wenn er jetzt aus welchen Gründen auch immer tastbar ist dann ist er ja angeschwollen und hat sich vergrößert und wenn er jetzt so bleibt dann ist er doch offiziell chronisch geschwollen oder? Und chronisch geschwollen soll ja nicht gut sein. Der ist zwar immer noch recht klein aber dennoch behält er seine Größe.
Und das mit dem "verschieblich" ist auch so eine Sache. Ich habe in der Leiste auch einige Lymphknoten die sich recht derb anfühlen. Die habe auch schon seit vielen Jahren und da hat sie nie was verändert aber die kann man nicht verschieben. Unter verschieblich verstehe ich, dass ich die wirklich auf dem Untergrund bewegen kann und dass sie nicht festbappen. Die habe ich dem Internisten damals auch gezeigt und er meinte die wären verschieblich. Ich weiß nicht was der unter verschieblich versteht aber für mich waren die absolut unbeweglich. Unter verschieblich verstehe ich, dass ich das Teil richtig greifen kann und bewegen kann aber das ist bei denen an der Leiste nicht so.
Und kannst du was zu den stecknadelkopfgroßen Knoten sagen die laut dem Arzt verkalkt sind? Ist das normal? Davon habe ich auch etliche am Hals und die waren früher auch nicht tastbar. Der Eine ist auch schmerzhaft wenn ich da lange dran rumdrücke. Vielleicht ist das garkein Lymphknoten sondern eine abgekapselte Zyste aber das kann man wohl nur rausfinden indem man ihn rausnimmt und da bin ich auch nicht scharf drauf.
@ schweitzer77
Blutbild lasse ich machen.
@ BlackVolle
Kernspin ist natürlich gut aber auch kostenintensiv sowas bekommt man nicht ohne Grund.
-
Allergien können Lyphknoten auch anschwellen lassen. Es kann auch passieren das sich einige Knoten nach dem anschwellen nicht ganz zurückbilden und vergrössert bleiben.
Google mal ..... wegen dem Thema machen sich tausende Menschen verrückt.
http://www.cyberdoktor.de/cgi-bin/ww...view=&sb=&vc=1
Ich habe seit ca. 5 Wochen einen Lymphknoten rechts unterm Kinn geschwollen. Hatte eine Nebenhöhlenentzündung. Sowas zieht sich halt.
Und dauertasten und rumdrücken ist auch nicht unbedingt gut
-
Hallo!
Das Problem ist nur, dass es bei mir eigentlich keinen ersichtlichen Grund gab wieso der dick werden sollte. Ich habe den vor 6 Wochen zum ersten Mal entdeckt und da hatte ich keine Erkältung oder Entzündung. Und seitdem ist der konstant geblieben und er war vorher definitiv nicht tastbar. Ich kenne meinen Hals recht gut und daher fällt mir sowas sofort auf. Ist dieser Knoten also offiziell geschwollen wenn er vorher nicht tastbar war und dann aus irgendeinem Grund größer wird und dann so bleibt?
Er ist zwar nicht übermäßig groß aber zurückbilden wird er sich nicht da bin ich mir sicher.
-
kann auch am wetter liegen. meine knoten schwellen beispielsweise bei kälte an.
der eine am hals hatte auch schonmal die größe von ner kleinen traube, sieht zwar dumm aus aber naja,was soll man machen.
lass dir halt mal blut nehmen, aber dicke knoten sind eigentlich nicht weiter schlimm
Ähnliche Themen
-
Von Juju90210 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 07.09.2011, 23:50
-
Von FerriZ im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 08.03.2006, 01:12
-
Von JanTheMan im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 08.10.2005, 14:08
-
Von JanTheMan im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 22
Letzter Beitrag: 25.08.2005, 17:42
-
Von Kampfmaschine im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 17.03.2005, 13:10
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen