CLA
----------------------
Was ist das?
CLA (Conjugated Linolic Acid, also konjugierte Lonolsäure) ist eine natürliche, mehrfach ungesättigte Fettsäure, die überwiegend in tierischen Lebensmitteln vorkommt, aber vornehmlich chemisch aus Sonnenblumenöl und Safloröl gewonnen wird. Da sie einer der Ausgangsstoffe für biologisch hoch aktive Stoffe und Membranstrukturen darstellt, ist sie für den Menschen lebensnotwendig.
Alternative Quellen
CLA kommt hauptsächlich in Rindfleisch, Lammfleisch (enthält ca. 6µg CLA pro Gramm Fett), Käse, Joghurt, Milch und Butter vor, Linolsäure findet sich ausserdem im Öl von Mais und Leinsamen.
Versprochene / beworbene Wirkung
"Baut fettfreie Muskeln auf und Körperfett ab", "Hemmung des Stresshormons Cortisol", "anticancerogener Effekt".
Tatsächliche / belegbare Wirkung
Tierversuche ergaben, dass CLA antikatabol wirkt (d.h., esbremst den Muskelabbau), vermutlich durch Steigerung der Proteinsynthese. Ferner konnte eine Zunahme fettfreier Muskeln beobachtet werden. Vergleichsweise extrem hoch dosierte CLA-Gaben führten bei
Hühnern, Mäusen und Ratten zu einer Abnahme der Fettgewebsmasse um ca. 60 Prozent. Beim Menschen reduzierte die Gabe von 3,6g täglich in drei Monaten das Fettgewebe um 20 Prozent. In einer aktuellen Studie der norwegischen Scandinavian Clinical Research wurde die Wirkung von CLA auf 60 übergewichtige Personen während zwälf Wochen getestet. Ein Teil der Teilnehmer bekam Placebos (Olivenöl), und der andere erhielt
CLA in unterschiedlicher Dosierung (zwischen 1,7 und 6,8g am Tag). Die Ergebnisse sind Erfolg versprechend: Diejenigen, die eine Dosis von 3,4g CLA bekommen hatten, konnten ihr Körperfett erheblich redutieren. Eine höhere Dosis von 6,8g pro Tag erzielte jedoch keine signifikant besserern Ergebnisse in der Reduktion von Körperfett. Allerdings scheint sie einen Anstieg fettfreier Muskelmasse zu begünstigen, berichten die Forscher im Fachblatt The Journal of Nutrition.
Nebenwirkungen
Gravierende CLA-Unverträglichkeiten sind bisher nicht bekannt. Einige Probanden beendeten die Teilnahme an der skandinavischen CLA-Studie vorzeitig wegen Übelkeit - allerdings waren darunter ebenso viele Teilnehmer aus der Placebogruppe, die lediglich Olivenöl erhalten hatten.
Dosierung
Von Anbietern empfohlene Tagesdosis: 2-2,5g, Professor Gerhard Jahreis von der Universität Jena empfiehlt die Aufnahme von einem Gramm (=1000 Milligramm) pro Tag über die Nahrung, mindestens aber 300-500mg. Da Langzeitstudien fehlen, empfehlen wir, eine Höchstanwendungsdauer von zwölf Wochen nicht zu überschreiten.
Bewertung
Einen Versuch wert. "Vermutlich kann CLA den Muskelabbau bremsen und damit proteinsparend wirken", sagte Heike Lembert, Ernährungswissenschaftlerin vom Institut für Sport- und Bewegungsmedizin der universität Hamburg. In Versuchen konnte eine
Zunahme von Muskelmasse festgestellt werden
Lesezeichen