Hallo,

da ich unter der Woche in meiner Studentenbude in meinem Freiheiten etwas eingeschränkt bin, soweit es das Verbinden von Stahlrohrkonstruktionen mit der angemieteten Bausubstanz betrifft, führt für mich eigentlich kaum ein Weg an einem freistehenden Dipständer vorbei (ich komme zwar gut mit Dips an zwei kleinen Tischen klar, habe allerdings leider keinen Platz dafür..)
Da ich momentan auch meine Klimmzüge unter der Woche an einer wackeligen, über Gebühr aufgedrehten KZ-Stange im viel zu niedrigen Türrahmen mache, scheint mit ein Dip-Barren mit Klimmzugmöglichkeit nicht die dümmste Wahl zu sein -

Hier wären mal 5 Kandidaten von 3 verschiedenen Anbietern - nicht vergessen, dass die Versandkosten bei 3-5 schon drin sind

Ich favorisiere ja etwas in der Art von 3 u. 4, da ich das Teil eig. in die Ecke stellen wollte, idealerweise befindet sich die KZ Stange also direkt über dem Dip-Barren.
Bei meinen ~75kilo sollten sich so schnell auch noch keine Gewichtsprobleme einstellen, und auch 100€ Preisdifferenz zu den ansind natürlich nicht zu verachten.

Fraglich ist allerding, ob die doch recht geringe Grundfläche (94x66) zusammen mit dem geringen Gewicht von 38 kg das ganze nicht doch etwas wackelig dastehen lassen und ob sich das durch das Unterschweissen von zwei Stahlplatten (etwa so 100x10) stabilisieren liese.

http://www.fitness-store24.de/kraft/...-dips-und.html

http://www.hantelshop.de/product_inf...roducts_id=259

(3 und 4 scheinen bis auf die Farbe baugleich zu sein...?)

http://www.sp-bodysolid.de/product_i...s04b0cb4aadla4

http://www.sp-bodysolid.de/product_i...s04b0cb4aadla4

http://www.sp-bodysolid.de/product_i...s04b0cb4aadla4

Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit einer von diesen Konstruktionen, oder hat einen konkreten Tipp á la power rack x375!

Im voraus schonmal vielen Dank, genießt euer Wochenende!

gruß, Martin

edit: um nettgemeinten Einwänden vorzubeugen : in eine Langhantel-Malerbockkonstruktion hätte ich zwar Vertrauen, aber mit zwei Langhanteln und zwei soliden Böcken wäre ich schätzungsweise immerhin bei 80-90 Euro, allerdings ohne die Klimmzugoption