Ergebnis 1 bis 2 von 2
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    10.01.2009
    Beiträge
    8

    Was ist Muskelkater?

    Entschuldigt die möglicherweise dumme Frage, muss aber raus

    Innenseite Unterarm, wenig Schmerzen wenn der Muskel angespannt wird, dafür aber um so mehr, wenn der Muskel gestreckt wird. Nach rein subjektivem Empfinden verbessert Dehnen den Zustand aber.

    Wo liegt mein Problem? (Ich bin völliger Anfänger, und muss mich noch ins Training reinfinden)

  2. #2
    Flex Leser Avatar von Steffen L.
    Registriert seit
    28.11.2007
    Beiträge
    4.468
    Die Z-Scheibe der Myofibrille ist eingerissen.
    Davon ist das Zellskelett betroffen,welches aus intermdediären Filamentproteinen besteht.
    Diese Risse in der Z-Scheibe erhöhen den intrazellulären durch osmotische Komponenten.Daher kommt es zu ungleichen Kraftverteilungen im Zellskelett.
    Andererseits könnten die Veränderungen in den Myofibrillen auch eine sekundäre Antwort darstellen auf myofibrilläre Veretzungen mit nachfolgender Neubildung(Hypertrophie).
    Dann könnte eine verstärkte Desminsynthese der Reorganisation dienen.
    Die Vermehrung von Lipofuszingranula deutet entweder auf einen vermehrten Proteinabbau hin, oder einen vergrößerten Umsatz von kontraktilen Proteinen im Muskel.

    Der Riss der z-Scheibe an sich verursacht keine schmerzen, da in den fibrillen die spezifischen rezeptoren fehlen.
    DIe kontraktionskraft des muskels jedoch ist herrabgesetzt->geringere statische kraft.
    Durch den abbau der zerstörten strukturen, kommt es zum flüssigkeitseinstrom und dem damit verbundenen austritt von histamin. dadurch werden wiederum schmerznervenendigungen gereizt.

    Dieses begründet auch die zeitliche Verschiebung von Training und Muskelkater.
    Aber wie du siehst ist es nicht 100%ig geklärt.


    Frag 10 Fachleute, alle erzählen dir was anderes auf zellulärer Ebene.



    Fakt ist, dass Muskelkater hauptsächlich durch exzentrische Belastung entsteht (3x so hohe Kräfte wie bei der konzentrischen Belastung)

    Eine andere These geht davon aus, dass durch das training sich Stoffwechselprodukte in der Muskelzelle ansammeln.

    Durch die damit verbundene Osmose diffundiert Flüssigkeit in die Zelle und der Druck nimmt zu. Die Kapillaren werden zusamengedrückt-->Schmerzen, Muskelkater

    Whatever, genau erforscht ist es auf jeden Fall noch nicht, wird auch wohl noch ein wenig dauern.

    Eh da war ich so heiß zu schreiben und hab deinen Post nur überflogen.

    Warum du beim Strecken mehr Schmerzen hast als beim Anspannen, hängt mit der relativen höheren Kraftentwicklung zusammen.


    Ein wirkliches Problem liegt in deinem Falldoch gar nicht vor. Du hast Muskelkater, ja und?
    ...hat das System verstanden.

Ähnliche Themen

  1. Muskelkater was nun?
    Von Derohnenamen im Forum Klassisches Training
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.06.2009, 15:37
  2. Muskelkater
    Von vegeto9999 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 11.10.2007, 17:04
  3. Muskelkater
    Von koboltkobolt im Forum Klassisches Training
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.02.2007, 16:17
  4. Muskelkater!
    Von No Pain No Gain im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.02.2006, 05:29
  5. ist muskelkater gut?
    Von zauber3r im Forum Klassisches Training
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.01.2006, 22:04

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele