
-
Nahrungsmittel mit hoher Wertigkeit gesucht
Hallo,
Was gibt es alles für Nahrungsmittel, welche eine hohe Wertigkeit besitzen?
- Pute
- Reis
- Haferfklocken
- Milch
- Quark
- Eier (Kann man wirklich ohne bedenken alle 2 Tage 5-8 Eier essen?)
Was wäre mittags vor dem Traning denn am besten? Haferflocken, oder Pute+Reis?
-
Nicht so hochwertig
Was die Wertigkeit der von Dir aufgeführten Nahrungsmittel angeht, würde ich folgendes bedenken:
Pute: Wenn kein Bioprodukt, dann aus Massentierhaltung; womöglich mit Antibiotika-Einsatz (Ev. Reste im Fleisch vorhanden). POtentiell höhere Salmonellengefahr. Fütterung mit Industriefutter, liefert zuviele Omega-6 Fette und Allergene aus Getreide.
Reis: Zählt zu den Getreiden, Nachteile wg. sehr hohen Kohlenhydratgehalts, fehlende Nährstoffe. Je mehr davon verzehrt wird, desto weniger Kalorien bleiben für hochwertige Nahrungsmittel (s.u.)
Haferflocken: Aus Getreide, siehe oben. Obendrein aus Vollkorn, d.h hoher Phytatgehalt. Phytate binden Mineralien, hohe Zufuhr kann zu Mineralstoffmängeln führen.
Milch: Biomilch ist besser, aber Roh- oder Vorzugsmilch die noch bessere Wahl (schwer zu bekommen). Nachteile MIlch: Relativ hoher KH-Gehalt, in der Molkerei verarbeitete Milch wird zunächst mechanisch "zerlegt", dann wieder zusammengeführt. Bei magerer Milch fällt so überschüssiges Milchfett an, das zu Butter etc. verarbeitet wird. Diese Behandlung verändert sowohl die Fette, als auch Eiweiße. Durch die Homogenisierung (= erzeugt winzige Fettröpfen, die in der Milchlösung "schwimmen"; das Fett setzt sich nicht mehr am Rand ab) sollen die Eigenschaften der Milchfette zum Nachteil verändert werden, mit möglichen Auswirkungen auf die Plaquebildung in den Arterien (nach Fallon). Loren Cordain sieht in Milch ein "neues" Nahrungsmittel, an das der Mensch noch nicht angepaßt ist (Milch gibt es erst, seit Menschen seßhaft sind). Er sieht sich bestätigt dadurch, daß die insulinogene Wirkung von Milch enorm hoch ist (stärker, als bei Einfachzucker).
Quark: S.o.; Insulinwirkung bei hohem Fettgehalt vermutlich verzögert.
Eier. Bio-Eier sind definitiv vorzuziehen; ansonsten ähnliche Problem wie beim Putenfleisch (falsche Fütterung, Produkt enthält falsche Fettsäuren, sowie Allergene aus Soja, Getreide etc.). Was mich immer nervt, ist die orange Farbe des Eigelbs bei konventionellen Eiern. Entweder durch künstliche Carotiniode, oder Farbstoffe erzeugt. Wer Lebensmittel färbt, hat etwas zu verbergen! Bio-Eier haben ein blaßgelbes Eiweiß und mehr Omega-3 Fettsäuren.
Empfehlenswerte Nahrungsmittel: Bio hat zwar nicht mehr (in Studien gemessene) Nährstoffe, allerdings können die Wissenschaftler auch nicht alle Inhaltsstoffe vergleichen. Auf jeden Fall liegt die Pestizidbelastung deutlich niedriger. Nach neuen Erkenntnissen wirken viele Pestizide östrogen und zudem additiv. D.h. wenn ein Lebensmittel Spuren von 3 oder 4 verschiedenen Pestiziden enthält, muß die Wirkung zusammengezählt werden (d.h. obwohl die Einzelgrenzwerte nicht überschritten werden, ist die Giftwirkung trotzdem viel höher). Also, wann immer möglich, Bio wählen. Östrogene will man als Kraftsportler ja nun garn nicht haben...
Darüber hinaus: So wenig wie möglich verarbeitete Lebensmittel wählen. Pflanzenöle, Getreide, Beimischungen von Sojaprotein etc. finden sich nur in diesen Produkten (die beliebte Fertigpizza wäre hier zu nenne, Chips und der andere Junk). Also: Fleisch und Gemüse selber zubereiten, KH-Zufuhr moderat bis niedrig halten.
Hier kommt das oft das Preisargument ins Spiel: Wenn man aber bedenkt, daß unsere Großeltern noch gut die Hälfte ihres Einkommens für Lebensmittel ausgegeben haben, kann man das leicht entkräften. Heute sind es im Schnitt in Deutschland nur noch 11% des verfügbaren Einkommens. So gut (bzw. schlecht) ist das Essen dann auch. Andererseits kosten verarbeitete Lebebsmittel mehr, als naturbelassene, so daß der Preisnachteil von unbehandelten Bio-Produkten auch
wieder schrumpft. Wer sich mit guten Lebensmitteln ernährt, braucht auch weniger (oder keine) Supplements. Da kann alos auch wieder eingespart werden. Wer z.B. regelmäßig Eier ißt (2-3 pro Tag sind kein Problem), der braucht keinen Vit. A oder D-Mangel zu fürchten und führt mit jedem Ei tierische Omega-3 Fette zu. Für verarbeitete Bio-Lebensmittel gilt übrigens (fast) dasselbe, wie für konventionelle Fertigprodukte: Zuviele Zucker, Beimischung von Pflanzenöle, ev. Transfetten und Soja. Also am besten mit guten Lebvensmittel selberkochen.
-
Kann mir bitte jemand eine Antwort geben, der nicht auf so einem krassen Trip wie mein Vorposter ist?
Ähnliche Themen
-
Von kkfighter im Forum Ernährung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 14.04.2009, 22:06
-
Von AndreHamburg im Forum Ernährung
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 14.10.2007, 10:54
-
Von Körper_Prefektionierer im Forum Supplements
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 22.01.2007, 14:59
-
Von qwert-one im Forum Supplements
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 14.12.2005, 22:01
-
Von Sandro26 im Forum Supplements
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 19.05.2005, 10:07
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen