hallo!

nach langem lesen in diesem board, will ich mal meinen ersten beitrag in die tasten hauen...

kurz zu mir: ich trainiere seit 7 jahren, bin 1,85m groß und wiege derzeit ca. 86kg.

krankheitsbedingt bin ich gezwungen worden, längere zeit mit dem training aufzuhören. ich trainiere nun seit etwa drei wochen wieder kontinuierlich.
vor meinem krankheitsausfall hatte ich mit pharmasports nitro-NOX experimentiert (auf empfehlung vom kumpel) und war angenehm überrascht. der
pump war gewaltig und die kraftzuwächse stetig. was mich jedoch sehr verwundert hat, ist die tatsache, dass ich trotz beinhalten von kreatin (kre-alkalyn)
nicht "schwammig" wurde, wie das bei früheren kreatin-produkten der fall war (z.b. peak monohydrat oder cell-tec von inko). ich bin eher der softgainer
und reagiere recht gut auf solche sachen. doch der große nachteil war eigentlich immer, dass sich durch kreatin bei mir viel zu viel wasser im unterhautgewebe
eingelagert hat und ich infolge dessen jegliche definition verloren habe.

da stellt sich nun die frage, wieso das bei nitro-NOX nicht der fall war? ich hatte sehr gut aufgbaut und war dennoch nicht aufgedunsen...
liegt es an der geringeren dosierung vom kreatin in den caps (1cap=360mg kre alkalyn)? drei kapseln sind die übliche einnahme laut pharmasports -
da komm ich nicht mal auf die standarddosierung von den üblichen 5g kreatin.
oder liegt es am kre-alkalyn, was vielleicht die einlagerung unter der haut bei mir nicht so begünstigt? hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht?
ich bin nämlich am überlegen, mir das reine kre-alkalyn zu bestellen, falls es wirklich einen signifikanten unterschied zu den anderen kreatin-produkten in punkto aufschwemmen gibt.

bedanke mich schon mal im voraus für die antworten...