
-
Discopumper/in
Eine neue Flachbankmethode?
Hallo Leute,
heute als Ich im Studio meine Sätze an der Flachbank durchgezogen habe, kam ein Typ zu mir her und meinte, Ich solle meine Beine hochheben und dann überkreuzen (also so vorne an den Fußspitzen).
Hab' es jetzt auch nicht ausprobiert sondern einfach gesagt, muss Ich mir noch überlegen.
Hat sowas Vorteile oder ist das Schwachsinn?
Mache nämlich nachwie vor Flachbank mit Beinen auf dem Boden.
-
ich meine dann bleibt der rücken mehr aufem brett und du fälschst nicht so leicht ab..manche machen gerne mal ein hohlkreuz
-
... das ist natürlich keine neue methode, sondern eine "neben-, zusatzübung". in finnland nennt man es "sotilaspenkki", und ist dort eine sehr beliebte wettkampfdisziplin.
auch bei den behindertensportlern, die über die füße/beine keine körperspannung aufbauen können, muß man mit dieser disziplin vorlieb nehmen.
es handelt sich, für den, der das normale bankdrücken beherrscht, was ich aber in studios nur selten sehe, um eine nützliche übung. man muß natürlich wissen, wann man sie, und für was man sie in das normale training einbaut.
viele glauben, es wäre eine "rückenschonende methode". das ist allerdings unfug, denn das reguläre bankdrücken ist nicht rückenschädlich, solange man keine, meist sinnlosen und affektierten "brücken baut".
wie gesagt, das normale bankdrücken sollte man schon beherrschen. da beim normalen bankdrücken die letzten kilos mit den "beinen gedrückt" werden, kann man mit sotilaspenkki bewußt den schub mit armen und schultern trainieren.
ab und zu - mehr spaßeshalber - mache ich das auch. dieses jahr sollten mal die 200 kg mit ablage! möglich sein.
http://www.youtube.com/watch?v=QHaHN...e=channel_page
viel spaß dabei
-
Discopumper/in
Danke für die Top - Information Walter
-
 Zitat von Stiffa
Danke für die Top - Information Walter 
hier noch einer der stärksten bankdrücker der welt "beim bankdrücken mit den beinen oben"
http://www.youtube.com/watch?v=wVZjTfRvghE
-
Die Bein anheben wird eigentlich heute von jedem Trainer empfohlen.....zu mindesten wenn es ein gesundheitsorientiertes Studio ist.
Wegen dem Rückenschonenden Effekt, aber einer gewissen Belastung neigt man sehr dazu etwas ins Holkreuz zu gehen, auch wenn die meisten nicht wirklich ein Brücke machen es für viel schon gesundheitsschädlich besonderes wenn man schon vorgeschädigt ist bzw. ganz neu am Eisen.
Das allerdings ist nicht neu sondern wird mindestens schon 18Jahre so gemacht.
Als ich zum Bandrücken kam wurde mir das am anfang auch so gezeigt.
......währe ich zwischendrusch nicht für ca 10Jahre auf MTB gestiegen.....
-
nochmal, auch wenn es keinen sinn hat:
... bankdrücken ist nicht rückenschädlich.
"beine oben" hat nichts mit "rückenfreundlichkeit" zu tun
außerdem:
in studios gibt es keine trainer, bzw. die sind für diesen job genau so ungeeignet, wie 99 % der studiobesucher für das hantelschwingen.
ich sehe schon kommen, daß ich demnächst - mit 70, 75 - die 20jährigen im studio trösten muß, weil sie durch das training immer so schlimmes aua, aua bekommen.
Ähnliche Themen
-
Von illest im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 21.10.2013, 21:36
-
Von Chrashion im Forum Begrüßungsforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 17.06.2011, 01:22
-
Von Biggi1 im Forum Begrüßungsforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 10.02.2010, 18:09
-
Von coldtears im Forum Frauen fragen Frauen
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 31.07.2005, 07:06
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen