Jede der angesprochenen WH-Bereiche hat direkt oder indirekt positiven Einfluss auf ein Muskelwachstum bzw. kann Einfluss haben.
Mit Max-Kraft erhöhst du u.a. - wie es das Wort sagt - die Kraftleistung, um im Nachgang beim "Hypertrophie-Training" mit höheren Gewichten trainiern zu können und somit bessere Aufbau-Reize zu setzen.
Mit Hypertrophie-Training ... na ja, erklärt sich ja auch von selbst.
Mit höheren WH-Zahlen (bzw. höheren TUTs) können u.a. Laktatansammlungen in den trainierten Muskeln provoziert werden ("Muskelbrennen"), welche ihrerseits anabole bzw. pro-anabole Effekte haben. (Man denke überdies auch an die Entwicklung der langsam zuckenden - den eher ausdauerorientierten - Muskelfasern.)
Mit höheren WH-Zahlen (bzw. höheren TUTs) können u.a. Laktatansammlungen in den trainierten Muskeln provoziert werden ("Muskelbrennen"), welche ihrerseits anabole bzw. pro-anabole Effekte haben. (Man denke überdies auch an die Entwicklung der langsam zuckenden - den eher ausdauerorientierten - Muskelfasern.)
sobald man aber ein wenig fortgeschritten ist, werden die katabolen effekte an den ft-fasern die anabolen an den st-fasern übersteigen und man muskelmasse einbüßen.
mit 20wdh baut ein anfänger langsam auf, ein fortgeschrittener baut langsam ab.
Lesezeichen