Ergebnis 1 bis 2 von 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    13.05.2009
    Beiträge
    12

    test der optimalen regenerationszeit

    hab vor einen 2er split HIT zu machen und jeden muskel einmal pro woche zu trainieren. oft wird aber auch angegeben das man jeden muskel 3 mal in 2 wochen trainieren kann.
    natürlich wird die regenerationszeit von mensch zu mensch unterschiedlich sein (genetisch, trainings, alters, ernährungs, schlaf und anabolika bedingt). deswegen halte ich solche angaben immer für etwas unglücklich.
    weitaus besser fände ich wenn hier mal genau beschrieben würde, wie man am besten herausfinden kann was die optimale regenerationszeit für einen ist.
    es wird immer geschrieben: hört auf euren körper. aber ich denke das der körper da vielleicht nicht laut genug mit uns spricht. ich denke es ist etwas blauäugig zu sagen, das man den muskel wieder trainieren kann, wenn der muskelkater weg ist. 1. hat man nicht immer muskelkater und 2. gibt es noch das zentrale nervensystem was uns wohl nicht durch ein brennen mitteilt wann es fertig regenriert ist.
    auch muß natürlich mit eingerechnet werden, das, wenn ich montags rücken und brust mache und donnerstag bizeps und trizeps, die rücken und brustmuskeln natürlich wieder mit beansprucht werden.
    was schlagt ihr als vorgehensweise vor um das zu testen? krafttests, umfangmessung (dann muß natürlich schon etwas zeit vergehen), bluttests?

  2. #2
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    01.03.2005
    Beiträge
    359
    Zitat Zitat von Ace_man
    ...
    es wird immer geschrieben: hört auf euren körper. aber ich denke das der körper da vielleicht nicht laut genug mit uns spricht. ich denke es ist etwas blauäugig zu sagen, das man den muskel wieder trainieren kann, wenn der muskelkater weg ist. 1. hat man nicht immer muskelkater und 2. gibt es noch das zentrale nervensystem was uns wohl nicht durch ein brennen mitteilt wann es fertig regenriert ist.
    ...
    was schlagt ihr als vorgehensweise vor um das zu testen? krafttests, umfangmessung (dann muß natürlich schon etwas zeit vergehen), bluttests?
    Wenn Dein Körper nicht laut genug mit Dir spricht, musst Du vielleicht einfach besser zuhören bzw. lernen hinzuhören
    Ich merke sehr gut wann bei mir der Zeitpunkt gekommen ist an dem die Regeneration sowohl auf muskulärer als auch auf zentralnervöser Ebene abgeschlossen ist oder auch umgekehrt, wenn sie noch nicht vollständig bzw. teilweise erreicht ist. Es sind allgemeine Symptome wie: Laune und Gemütszustand, Stresssymptome, Konzentrationsfähigkeit, allg. Wohlbefinden, Appetit, Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft. etc.

    Es spielen ja auch viele äußere, inkonstante Einflussfaktoren eine Rolle. Die Regenerationszeit ist bei ein und der selben Person ja auch nicht immer gleich.
    Schlafgewohnheiten bzw. Defizit, andere Körperliche Tätigkeiten (Arbeit), psychischer Stress, Kalorienbilanz, Ernährungsgewohnheiten, Giftstoffe (Nikotin,Alkohol,Drogen, Medikamente, etc.) usw. spielen da ja auch eine entscheidende Rolle.

    Wenn Du das Ganze auf eine messbare Ebene bringen willst sind die am einfachsten zu erfassenden Parameter wohl: Körpertemperatur, Blutdruck und Ruhepuls. Sind alle drei dauerhaft oder auch nur temporär erhöht, kannst Du davon ausgehen das Du dich in einem Zustand von Übertraining befindest. Um darüber aber überhaupt eine Aussage treffen zu können, müsstest Du die Messungen regelmäßig über einen längeren Zeitraum durchführen und dokumentieren um vernünftige Referenzwerte zu erhalten. Dennoch ergibt dies auch wieder keine zuverlässige Aussage, weil alle drei Werte auch durch andere Faktoren erhöht sein können.

    btw: Ich trainiere seit ca. 8Jahren und habe immernoch (fast) immer Muskelkater. Und ich glaube es ist auch nicht schlimm wenn ein Muskel nach z.B. 48 oder 72 Std. schon wieder belastet wird auch wenn evtl. noch ein leichter Muskelkater spürbar ist. Ich denke sogar das der Trainingseffekt dadurch noch gesteigert werden kann, zumindest wenn dies gelegentlich und nicht regelmäßig so praktiziert wird.

Ähnliche Themen

  1. kalorienzufuhr für optimalen fettabbau?
    Von asiantakeover im Forum Abspeckforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.02.2013, 06:20
  2. Wdh Bankdrücken für optimalen Brustaufbau
    Von oldschoolstyled im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.02.2010, 15:21
  3. Was, wann essen für optimalen Muskelaufbau
    Von Sanchez69 im Forum Ernährung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.12.2009, 20:21
  4. Neue Studie zur optimalen Muskelbelastung
    Von toxice im Forum Anfängerforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.01.2007, 09:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele