
-
"pro Kg Körpergewicht"
Hallo,
man liest ja oft im Bereich Ernährung Empfehlungen zum Verzehr von Eiweiß, Fett, Kohlenhydraten und co. in der Forum "X,X gr pro Kg Körpergewicht".
Aber nun habe ich eine Frage, und zwar worauf bezieht sich das "Körpergewicht"?
Ist damit das gesamte Gewicht gemeint oder die fettfreie Masse? Weil wenn jetzt jemand der 80kg wiegt ca. 160gr Ew zu sich nehmen müsste, dann müsste ja eine Person mit wesentlich höherem KFA, sagen wir 120kg wiegend, 240gr zu sich nehmen, auch wenn er nur viel mehr Körperfett besitzt?!
Ich hoff ihr habt meine Frage verstanden .
Mfg,
Alex
-
gute frage.... logisch wärs von der muskelmasse aber gemeint ist immer das gesammtgewicht
-
Aber eigentl. ist das doch komisch, warum braucht mein Körper zum Muskelaufbau/erhalt und den restlichen körperlichen Prozesse mehr Eiweiß als hätte ich jetzt 5kg Fett weniger, von den Muskeln her ändert das nicht viel?
Oder liegt es daran dass der Körper mit mehr Gewicht/Fett wiederrum mehr Eiweiß in seinen Prozessen verbraucht als ohne das "zusätzliche" Gewicht/Fett?
Mfg
-
ich denke es ist so wenn deine 40kg muskeln mit 5kg fett bestückt sind brauch er weniger EW als wenn sie mit 20 kg fett bestückt sind!
-
Prinzipiell bezieht man sich schon auf das normale Körpergewicht. Die Differenzierung in FFM und Gesamtgewicht macht definitv Sinn, spielt aber wohl eher bei höherem KFA eine Rolle (wenn es z.B. um Dinge wie KH-Zufuhr oder Errechnen des Umsatzes geht).
-
Wie definierst du "hohen Kfa"? Würdest du die Differentiation auch bei Eiweißen und Fetten vornehmen, oder primär bei Kohlenhydraten? Oder machst du das Abhängig davon ob eine Diät o.ä. geplant ist?
Mfg
-
ich glaube es liegt eher daran dass wohl nur sehr wenige wissen wieviel ihre fettfreie masse beträgt..stattdessen ist es doch viel einfach dich auf ne waage zu stellen und dementsprechend deinen bedarf auszurechnen!
hat also eher praktikable gründe
-
 Zitat von Bonser
Wie definierst du "hohen Kfa"? Würdest du die Differentiation auch bei Eiweißen und Fetten vornehmen, oder primär bei Kohlenhydraten? Oder machst du das Abhängig davon ob eine Diät o.ä. geplant ist?
Mfg
wenn du bei 12% oder drunter liegst würd ich mir keine gedanken drum machen.
natürlich werden alle nährsoffe darauf abgestimmt, nich nur carbs.
aber mal ganz ehrlich, wayne.
stell dich auf die waage und nimm dein gewicht, fertig...
-
siehs mal so : wenn du mehr wiegst durch Fett, dann müssen deine muskeln trotzdem mehr arbeiten.
bsp. laufen : es ist deinen beinen völlig schnurz ob da 5kg muskeln pro arm dranhängen oder 5kg fett, beides muss bewegt werden.
bei eiweiß gilt ja ohnehin das zu viel besser ist als zu wenig, von daher würde ich dort nicht von der 2g regel abweichen, außer eventuell bei deutlich über 25% kfa
bei den energielieferanten halte ich feste größen eher für störend, da orientiert man sich am kalorienbedarf.
-
Im Grunde genommen kann man seinen Eiweißbedarf auch ganz einfach selbst definieren.
Und zwar wenn man nach dem Training Muskelkater hat hat man zu wenig Eiweiß.
War bei mir so....hatte nach wirklich jedem Training Muskelkater und seit ich mehr Eiweiß esse keinen mehr....(2g/kg)
Ähnliche Themen
-
Von fister im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 13.10.2014, 20:55
-
Von Sasin im Forum Marktplatz
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 15.02.2013, 17:21
-
Von GermanIdiot im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 01.10.2010, 11:23
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen