Werbung

Letzte Bilder


FST-7 – Der Schlüssel zu Muskelwachstum: Teil 2

An Facebook senden Twittern Sende an StudiVZ Drucken An einen Freund sendenShare
Geschrieben/Gepostet am 18. Januar 2010 von BBSzene Team

Fortsetzung von Teil 1

Im letzten Artikel haben wir die Trainingsaspekte meines FST-7 (Fascia Stretch Training 7) Systems genauer betrachtet. Im Artikel wurde die Notwendigkeit von Kraftzuwächsen und maximalem Pump, um die Faszien zu dehnen, besprochen. Außerdem wurde gezeigt wie man die "sieben" Sätze am besten ins Training integriert. Für jeden Körperteil wurden ideale Übungen für die "sieben" vorgestellt und es wurde erklärt wie man die Serie an Pumpsätzen richtig durchführt. Am Ende wurden auch noch ein paar Trainingspläne für verschiedene Körperteile vorgestellt, die sowohl Standardsätze als auch Siebener-Sätze beinhalteten. Heute erweitern wir diese 2-teilige Artikelreihe indem wir uns damit befassen wie man am besten die Nährstoffaufnahme rund um die Trainingseinheiten plant und damit sicher stellt, dass die Muskeln alle nötigen Nährstoffe zur Verfügung haben um einen ausgezeichneten Pump zu erreichen. Durch diesen wird das Faszien-Bindegewebe gedehnt und damit Wachstum ermöglicht. Damit du sofort starten kannst und persönlichen Erfahrungen mit dem Wachstum bei FTS-7 sammeln kannst werden ebenfalls noch Trainingspläne für die restlichen Muskelgruppen vorgestellt.

Pre-Workout Mahlzeit: Es fördert den Pump

Ich hoffe die meisten von euch wissen bereits darüber Bescheid wie wichtig eine feste Pre-workout Mahlzeit ist. Diese versorgt den Körper mit allen notwendigen Rohstoffen die für ein intensives und produktives Krafttraining gebraucht werden. Ich sehe es gerne wenn meine Klienten mindestens 2 feste Mahlzeiten vorm Training zu sich nehmen, die aus mageren Proteinen und komplexen Kohlenhydraten bestehen. Die Proteinquelle kann Hühnchen- bzw. Truthahnbrust, weißer Fisch oder mageres rotes Fleisch wie z.B. Filet oder Lende sein, wenn jemand erst später am Tag trainiert. Eine gute Kohlenhydratquelle sind Haferflocken, Süßkartoffeln oder brauner Reis. Das sind alles Kohlenhydrate die langsam verbrennt werden und deinen Körper über etliche Zeit hinweg mit Energie versorgen. Das Gegenteil ist bei Früchten und anderen einfachen Zuckerarten der Fall die zu schnell verdaut werden und beim Training für einen Insulin Absturz sorgen können. Genauso wichtig wie die Nahrungsaufnahme ist eine angemessene Flüssigkeitszufuhr. Das gilt insbesondere für Leute die Mittel nehmen, welche die Körpertemperatur anheben. Die meisten dieser Mittel haben einen entwässernden Effekt und man muss darauf achten etwas mehr Wasser zu trinken um den Flüssigkeitsverlust wieder auszugleichen. Beachte, dass ich Wasser gesagt habe und nicht Lightgetränke. Kohlensäurehaltige Getränke sättigen zu schnell und deshalb trinkt man nicht genug. Ich werde oft gefragt, wie lange vorm Training man seine letzte Mahlzeit zu sich nehmen sollte? Allgemein gesagt solltest du deine letze Mahlzeit etwa eine Stunde vorm Training beenden. Mit Ausnahme vom Beintraining. Weil schweres Beintraining eine so große Belastung für den Stoffwechsel ist
...

Wenn Dir unsere Seite gefällt, so schaue Dich in folgenden Partnershops um! Danke!

BBSzene Shop - Erste Wahl für Eiweiß, Kreatin, Bekleidung, DVDs etc. zu Toppreisen!
Hardcore Shop - Fatburner und Prohormone! Versand ohne Zollprobleme.
Hantelshop - DER Shop für Hanteln, Scheiben, Geräte, Kardio mit Tiefstpreis-Garantie!
Shirts Shop - Die geilsten Bodybuilding Shirt in der Szene!

Bewerte diesen Artikel!

Sportnahrung-Engel, Trier - Bodybuilding und Fitness Shop
Body Attack - Bodybuilding Shop und Fitness Shop für Muskelaufbau
BMS Shop
Bodylab24.de - Protein Spezialist - Alles am Lager