|
|
Der Glykemische Index | |
| Geschrieben/Gepostet am 4. Juni 2000 von Little |
|
|
Beiträge im Forum:
|
|
|
Der GI wird als ein Wert zwischen 1 und 100 angegeben, der verlässlich kohlenhydrathaltige Nahrungsmittel in Ihrer Auswirkung auf die Glucosemenge, also die Blutzuckermenge und die Insulinausschüttung ins Blut, bewertet.
Durch den Verzehr eines kohlenhydrathaltigen Nahrungsmittels entsteht im Verdauungsprozess Glucose, im allgemeinen Blutzucker genannt. Zur weiteren Verstoffwechselung der Glucose wird Insulin benötigt und, beim Verzehr von manchen Lebensmitteln, wird Insulin regelrecht ins Blut ausgeschüttet. Nach Meinung von Dr. Jenkins gibt es unterschiedliche Kohlenhydrate oder kohlenhydrathaltige Nahrungsmittel, die nach ihrem Verzehr eine mehr oder weniger große Menge an Insulin im Blut hervorrufen. Aus seinen Untersuchungsergebnissen folgerte er, je näher der GI eines kohlenhydrathaltigen Nahrungsmittels an den 100-Wert herankommt, um so größer ist nachfolgend die Insulin-Menge im Blut mit entsprechenden Folgen für die Fettspeicherung.
Insulin, ein Hormon, welches hauptsächlich unsere Zellen mit Energie versorgt, wird, wie die meisten wissen, nach Bedarf aus der Bauchspeicheldrüse ins Blut ausgeschüttet. Als Energiespender dient dazu in erster Linie Glucose oder das mit der Ernährung aufgenommene Fett. Insulin bringt Glucose und Fett zu den Zellen und in die Zellen. Entsteht ein Überangebot an Glucose oder Fett, dann werden damit die Fettspeicher im Körper gefüllt, denn eine Regel des menschlichen Stoffwechsels besagt: "Nichts darf verkommen". Die Gene in unseren Körperzellen haben über Jahrmillionen gelernt, auf diese Weise Hungersnöten und anderen Formen der Entbehrung vorzubeugen. Daraus ergibt sich eine einfache Rechnung: Viel Insulin plus viel Glucose und Fett ergibt volle Fettspeicher und bei häufiger Wiederholung bleiben diese auf Dauer bestehen und wachsen ständig weiter.
Insulin wird deshalb auch als ein anaboles, das heißt aufbauendes, Hormon bezeichnet. Es befördert die Glucose zu den Zellen, wo sie als Energielieferant benötigt wird. Ohne ausreichend Insulin gibt es zum Beispiel auch keinen Muskelzuwachs nach einem Training. Wird den Zellen ständig zuviel angeboten, verweigern diese sogar eine weitere Aufnahme von Glucose. Sollte sich dieser Vorgang wiederholen, dann kommt es auf Dauer zu einer regelrechten Verweigerungshaltung der Zellen. Fachleute sprechen dann von einer Insulinresistenz mit fatalen Folgen für das Fettwachstum. Mit zunehmenden Übergewicht entsteht sogar eine Hyperinsulinämie, bei der permanent zuviel Insulin im Blut vorhanden ist. Ein Teufelskreis entsteht, Insulinresistenz und Hyperinsulinämie wechseln sich ab mit einer schleichenden, ganz langsam fortschreitenden Stoffwechselentgleisung zur Folge. Es entsteht das "metabolische Syndrom", das diesen Prozess weiter vorantreibt:
Grosse Glucosemenge Grosse Insulinmenge Schnelle Energieversorgung der Zellen; bei zu schnellem Nachschub Ablehnung der Zellen = Insulinresistenz
Umwandlung der Rest-Glucose in Speicherfett Speicherung in den Fettzellen; hält dieser Zustand an permanent zuviel Insulin im Blut = Hyperinsulinämie (Zustand bei Übergewichtigen) Turbo-Speicherung der Fettzellen
Noch etwas komplizierter wird diese Abfolge dadurch, dass zu viel Insulin zwischenzeitlich auch zu einer Unterzuckerung führen kann. Ein tragisches Element für Übergewichtige, die, ohne es zu wissen, an einer Hyperinsulinämie "leiden". Anders ausgedrückt, ständig zu viel Insulin im Blut zu haben führt zu Unterzucker mit nachfolgenden Heißhungerattacken und/oder Schlappheit, Antriebsschwäche, Lustlosigkeit etc. Dann hilft den meisten von uns nur noch der Griff nach etwas Essbaren, um diesen Mangelzustand zu überstehen bzw. zu beheben. Mit verheerenden weiteren Folgen für die Figur und das Allgemeinbefinden.
Man kann diese Folgen jedoch ...
Weiterlesen nur für Forenmitglieder (Hier Schnellanmeldung)
(Textlänge: 2474 Wörter, hier gezeigt: 495 Wörter)
Wenn Dir unsere Seite gefällt, so schaue Dich in folgenden Partnershops um! Danke!
BBSzene Shop - Erste Wahl für Eiweiß, Kreatin, Bekleidung, DVDs etc. zu Toppreisen!
Hardcore Shop - Fatburner und Prohormone! Versand ohne Zollprobleme.
Hantelshop - DER Shop für Hanteln, Scheiben, Geräte, Kardio mit Tiefstpreis-Garantie!
Shirts Shop - Die geilsten Bodybuilding Shirt in der Szene! |
|
|
|
|
|
|
Bewerte diesen Artikel!