Werbung

Letzte Bilder


Wachstum oder nicht?

An Facebook senden Twittern Sende an StudiVZ Drucken An einen Freund sendenShare
Geschrieben/Gepostet am 7. Januar 2011 von BBSzene Team

Ist Muskelkater immer ein Zeichen für Zuwächse? Oder andersherum: Ist ein Training ohne folgenden Muskelkater nicht so effektiv? Kann Muskelkater gar negative Auswirkungen haben?

Die Ursachen für Muskelkater sind bis heute noch nicht vollkommen geklärt. Früher war man der Meinung, dass die Anhäufung von Laktat (Milchsäure) für Muskelkater verantwortlich sei, was jedoch anhand neuer wissenschaftlicher Studien widerlegt wurde. Es wurde nämlich bewiesen, dass Muskelkater durch kleinste Risse (Mikrotraumata) in der trainierten Muskulatur entsteht. Der typische Muskelkater tritt 20 bis 24 Stunden nach einer intensiven Trainingseinheit auf.

Studien belegen weiterhin, dass Muskelkater vermehrt auftritt, wenn die negative, exzentrische Bewegung einer Wiederholung betont wird – genau die Bewegung, die erwiesenermaßen zum größtmöglichen Muskelwachstum führt, da sie wesentlich ungewohnter für die Muskeln ist.

Zur Behandlung von Muskelkater tragen verschiedene Methoden bei, vermeiden kann man ihn jedoch kaum. Denn je schwerer trainiert wird, desto eher entstehen die genannten Mikrotraumata. Das Dehnen vor und/oder
...

Wenn Dir unsere Seite gefällt, so schaue Dich in folgenden Partnershops um! Danke!

BBSzene Shop - Erste Wahl für Eiweiß, Kreatin, Bekleidung, DVDs etc. zu Toppreisen!
Hardcore Shop - Fatburner und Prohormone! Versand ohne Zollprobleme.
Hantelshop - DER Shop für Hanteln, Scheiben, Geräte, Kardio mit Tiefstpreis-Garantie!
Shirts Shop - Die geilsten Bodybuilding Shirt in der Szene!

Bewerte diesen Artikel!

Sportnahrung-Engel, Trier - Bodybuilding und Fitness Shop
Body Attack - Bodybuilding Shop und Fitness Shop für Muskelaufbau
BMS Shop
Bodylab24.de - Protein Spezialist - Alles am Lager