Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 28
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    29.01.2006
    Beiträge
    38

    Einfluss des Alkohols

    Wie tragisch wirkt sich der Alkohol auf den Körperaufbau aus?
    Damit sei gemeint, daß man zB. mal auf einem FR abend weggeht und mal eben ein paar bierchen kippt, oder ne bottle wein.

    Oder mal nach dem training zur entspannung ein schnaps.
    Der alkohol weitet ja die venen, kann somit mehr sauerstoff transportiert werden?

  2. #2
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    06.01.2006
    Beiträge
    639
    Zitat Zitat von romero39
    Wie tragisch wirkt sich der Alkohol auf den Körperaufbau aus?
    Damit sei gemeint, daß man zB. mal auf einem FR abend weggeht und mal eben ein paar bierchen kippt, oder ne bottle wein.

    Oder mal nach dem training zur entspannung ein schnaps.
    Der alkohol weitet ja die venen, kann somit mehr sauerstoff transportiert werden?
    Alkohol ist Muskelfeind Nr 1.

    Schnapps nach dem Training

  3. #3
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    20.08.2003
    Beiträge
    1.083
    ja sicher schnaps ist besser als steroide

    nur rein damit können auch 5-6 schnaps sein dann sind deine muskeln ideal mit sauerstoff versorgt

    ps ich glaube es gibt keinen der so viele unnütze threads aufmacht wie du ^^

    kompliment ---> es gibt eine suchfunktion probiers mal aus

  4. #4
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    13.06.2003
    Beiträge
    709
    ich glaub so gut ist das nicht...

    mir ist immer noch schlecht von samstag abend...

  5. #5
    Discopumper/in Avatar von LouFerigno
    Registriert seit
    20.02.2005
    Beiträge
    122
    Zitat Zitat von romero39
    Wie tragisch wirkt sich der Alkohol auf den Körperaufbau aus?
    Damit sei gemeint, daß man zB. mal auf einem FR abend weggeht und mal eben ein paar bierchen kippt, oder ne bottle wein.

    Oder mal nach dem training zur entspannung ein schnaps.
    Der alkohol weitet ja die venen, kann somit mehr sauerstoff transportiert werden?
    also wenn du einmal in der woche 3-4 bier trinkst geht die welt nicht unter. wenn du jeden tag 2-3 trinkst ist wohl nicht so förderlich. von harten getränken würde ich die finger lassen! vor allem unmittelbar nach dem training wie du das wohl mit dem schnaps meinst.

    zur alternative zum essen od. fernsehen mal alkoholfreis bier probieren! ist gar nicht so schlecht!

  6. #6
    Sportstudent/in Avatar von JumpingJesus
    Registriert seit
    22.08.2001
    Beiträge
    1.273
    Zitat Zitat von LouFerigno
    also wenn du einmal in der woche 3-4 bier trinkst geht die welt nicht unter. wenn du jeden tag 2-3 trinkst ist wohl nicht so förderlich. von harten getränken würde ich die finger lassen! vor allem unmittelbar nach dem training wie du das wohl mit dem schnaps meinst.

    zur alternative zum essen od. fernsehen mal alkoholfreis bier probieren! ist gar nicht so schlecht!
    Wenn man es als eigenständiges Getränk betrachtet ja..aber als "Bier"..nä...
    Die sollen sich mal Mühe geben und Alkoholfreies entwickeln, was so schmeckt wie das original...

  7. #7
    Sportstudent/in Avatar von JumpingJesus
    Registriert seit
    22.08.2001
    Beiträge
    1.273
    Ansonsten:

    Bier ist nicht nur ein prima Durstlöscher, es ist auch gesund – zumindest in Maßen. Es enthält Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe. Die Kohlenhydrate liefern dem Körper schnelle Energie. Gut für Haut und Haar sind die enthaltenen B-Vitamine. Die stärken außerdem die Nerven und das Immunsystem. Die wichtigsten Mineralstoffe im Bier sind Kalium und Magnesium. Beides braucht der Körper, damit Muskeln und Nerven optimal funktionieren. Wie ein natürliches Beruhigungsmittel wirkt der Hopfen im Bier. Er beruhigt die Nerven und hilft zur Entspannung. Deshalb ist ein Glas Bier am Abend auch ein prima Schlafmittel.

    Wichtig: Damit Bier gesund ist, sollte es – so Ernährungsexperte Sven-David Müller - unbedingt in Maßen genossen werden. Wer gerne alkoholhaltiges Bier trinkt, sollte auf jeden Fall darauf achten, an zwei Tagen in der Woche überhaupt gar keines zu trinken. Und ansonsten Männer nicht mehr als einen halben Liter und Frauen nicht mehr als 0,3 Liter. Denn sonst nimmt der Körper zu viel Alkohol auf. Die Folge von erhöhtem Alkoholkonsum: Herzinfarkt und Schlaganfall.

    Doch woher kommt der Bierbauch? Das Vorurteil kennt jeder: Bier macht dick. Vor allem Männer beklagen sich häufig über ihren störenden und hässlichen Bierbauch. Doch der Bierbauch hat mit Bier, so Dr. Karl-Ullrich Heyse, eigentlich gar nichts zu tun. Bier hat nämlich deutlich weniger Kalorien als andere alkoholische und nicht alkoholische Getränke. Sogar weniger als viele gesunde Säfte oder Milch. Bier macht also nicht dick – aber hungrig. Denn Hopfen, Malz und Alkohol des Bieres regen den Appetit vor allem auf würzige und mächtige Gerichte an. Wer Bier trinkt, isst deshalb häufig auch mehr und bekommt dadurch einen Bierbauch.

    Warum ist Bier auch für Sportler gesund? Wer Sport macht, schwitzt. Und das entzieht dem Körper nicht nur Flüssigkeit, sondern auch Mineralstoffe. Der hohe Wassergehalt im Bier löscht den Durst und ist ein prima Flüssigkeitslieferant.
    Im Bier stecken dazu noch wichtige Nährstoffe und jede Menge Vitamine und Mineralstoffe. Auch schnelle Kohlenhydrate, die nach dem Sport Power für Körper und Gehirn bringen, liefert Bier und es ist deshalb ein optimales Sportlergetränk. Wer nach dem Sport alkoholfreies Bier in Maßen trinkt, verbessert außerdem seine Leistung, Konzentration und Reaktion beim Sport. Bei Ausdauersportarten wie Joggen, Ski-Langlauf kann Bier die verlorengegangene Flüssigkeit und Energie besonders gut ersetzen. Außerdem regt Bier bei Sportlern die Lungentätigkeit an, dadurch kann Sauerstoff vom Körper besser aufgenommen werden und die Kondition steigt.

    Besonders gut eignen sich als Sportlergetränk Leichtbier und alkoholfreies Bier. Denn in diesen Sorten ist nur wenig oder sogar gar kein Alkohol enthalten. Alkoholfreies Bier erfüllt sogar alle Kriterien eines Sport-Drinks: es ist isotonisch und hypotonisch, was nichts Anderes bedeutet als das die in ihm enthaltenen Nährstoffe, wie Vitamine und Mineralstoffe, vom Körper schnell aufgenommen werden können. So deckt zum Beispiel ein halber Liter alkoholfreies Bier ein Viertel des Tagesbedarfes eines Erwachsenen an Magnesium. Außerdem enthält alkoholfreies Bier jede Menge B-Vitamine, und die halten den Stoffwechsel im Körper auf Trab.
    http://www.hr-online.de/website/rubr...cument_1451776

  8. #8
    Men`s Health Abonnent Avatar von stonie
    Registriert seit
    30.01.2007
    Beiträge
    2.364
    hm also samstags mal party schmeißen schadet glaub ich nicht wirklich.

  9. #9
    BB-Schwergewicht
    Registriert seit
    02.10.2002
    Beiträge
    7.047
    Also ich habe da eine Langzeitstudie am laufen.
    Genusstrinken schadet nicht. Komasaufen alle 2 Wochen schon.
    Gönnt euch lieber öfters mal nen Vino oder ein Cerveza anstatt euch 1x die woche niederzustrecken.

    Dann passt das auch mit dem Training! Nur die kcal nicht ausser acht lassen


  10. #10
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    20.08.2003
    Beiträge
    1.083
    schnaps nach dem training ist ne schnappsidee ..

    so einfach ist das

    mal feiern gehen nicht schlimm aber nicht jedes wochenende saufen!

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. THC Einfluss auf Muskelaufbau
    Von aggressi9n im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 23.01.2013, 15:43
  2. Zink und der Einfluss auf Wassereinlagerrungen!?
    Von Jo Ern im Forum Supplements
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.06.2011, 17:54
  3. Herzfrequenz Einfluss auf Kalorienverbrauch?
    Von BioKartoffel im Forum Abspeckforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.07.2010, 14:41
  4. Einfluss des PWN Shakes auf Muskelaufbau
    Von FatalError im Forum Supplements
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.07.2008, 16:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele