Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    20.10.2009
    Beiträge
    42

    Welche Übungen sind bei Arthrose möglich?

    Hi,

    kurz zu meiner Situation: Ich habe ein durch Arthrose im AC-Gelenk (Randanbauten die das Impingement verursachen) bedingtes Impingement in der li. Schulter. Desweiteren bzw. dadurch eine Peridentitis der Supra- und Infraspinatussehne. Durch Pause von 5 Wochen ist die Entzündung weitestgehend abgeklungen. Heute war ich beim dritten und letzten Orthopäden. Eine OP sei vorerst nicht notwendig ganz abhängig davon was ich in den nächsten Jahren mache. Arme könnte ich trainieren aber Überkopfübungen etc und Bankdrücken sollte ich lassen. Ok., die Aussage steht eigentlich für sich aber kann mir hier im Forum jemand sagen, welche Schulter- und Brustübungen ich vielleicht doch machen könnte? Für Infos wäre ich dankbar. Thx im voraus.

  2. #2
    Sportrevue Leser Avatar von dr.Hasenbein
    Registriert seit
    29.08.2004
    Beiträge
    3.448
    Diverse Isolationsübungen ausprobieren, ggf auch mal nur mit Teilwiederholungen versuchen, falls schmerzen...

    Fly's in allen Varianten, liegendes seitheben http://www.fitness-center.at/wissen/...chulter_02.gif
    Seitheben vorgebeugt, Rotatorentraining

    etc. etc.

    Musst du halt testen:

    http://www.exrx.net/Lists/Directory.html


    Ich meine, wenn's reisst, dann reisst's, und zwar irgendwann so oder so, da diese Geschichten degenerativer Natur sind. (Muss bei dir natürlich nicht)
    Und wenn irgendetwas hilft, bzw degeneration engegensteuert, dann sicherlich adäquates Training.
    Was allenfalls in Erwägung gezogen werden könnte, wäre eine Acromioplastik mit Shaving, wobei mittels arthroskopischem Eingriff etwas vom Schulterdach abgefräst wird, sodas eingeklemmte Strukturen wieder mehr Platz haben, und sich nicht dauernd entzünden respektive einem degenerativen Prozess unterworfen werden.
    Aber diese Dinge hat dein Orthopäde zu beurteilen...

  3. #3
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    es kommt nicht so sehr auf die Übungen an - die sollte man schmerzabhängig auswählen... bei zu einseitiger Trainingsweise holt man sich nur Bewegungseinschränkungen ins Haus, die die Arthrose ggf. verschlimmern.

    Entscheidend ist viel mehr die adäquate Belastung durch das Gewicht, d.h. nicht zu schwer trainieren und die Gelenkkompressions unnötig hoch treiben.

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    20.10.2009
    Beiträge
    42
    Zunächst danke für beide Antworten. Wie man sich unschwer vorstellen kann bin ich gerade ziemlich down, da der Chirurg mir auch noch zusätzlich in Aussicht gestellt hat, dass es mit einer OP nicht unbedingt getan ist. Heisst: kann immer wieder kommen. Ich weiss nicht was ich machen soll - OP oder nicht? Anyway, Danke.

  5. #5
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    zunächst einmal sollte man es konservativ versuchen - op kann immer noch gemacht werden. also erstmal mit muskeltraining und haltungskontrolle versuchen!!!

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    20.10.2009
    Beiträge
    42
    Hi Magma,

    thx für deine Antwort. Da wären noch ein paar Fragen: Was meinst du genau mit Muskeltraining? Ich gehe mal davon aus hauptsächlich Rotatorentraining, Seitheben vorgebeugt, Arme... Vermutlich nichts "überkopf". Kannst du mir ganz grob ein paar Übungen ergänzen? Zum Schluss: Die betroffene Schulter macht ziemlich viel Geräusche. Ist das kapsulär bedingt oder hoffentlich nicht die betroffene Sehne (scheuern)? Das Ganze hört sich ziemlich beunruhigend an, weil die gesunde Schulter nahezu geräuschfrei ist. Danke im voraus.

    P.S. Dr. Hasenbeim meinte man könne der degenerativen Verändeung, also der Arthrose duch entsprechendes Training entgegen wirken. Stimmt das? Meines Wissens lässt sich da nichts verändern.

  7. #7
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    außenrotatoren sind pflicht, ziel ist es, den OAkopf wieder in die richtige pos. zu bringen...

    wenn man die überkopfübungen nicht übertreibt, kann man auch alle anderen übungen machen, höchsten aufpassen - das man nicht zu große hebel ansetzt (gestreckte Arme) z.b. beim seitheben. also da aufpassen... den schwerpunkt würde ich aber auf die hintere schulter setzen!!!

    def. hat entsprechendes muskeltraining einen pos. einfluß auf die Degeneration, da die gestressten Strukturen entlastet werden und sich zumindest teilweise regenerieren können...

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    20.10.2009
    Beiträge
    42
    Okay, nochmal big thx an Dich. Ich geb mir Mühe... By the way, prima Forum!

Ähnliche Themen

  1. Welche Übungen bei Verletzungen noch möglich ?
    Von goku22 im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.04.2012, 23:33
  2. Welche Übungen sind die Richtigen?
    Von jodo im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.06.2011, 22:19
  3. welche übungen sind ein muss für jeden bodybuilder?
    Von stekiostekan im Forum Klassisches Training
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.11.2009, 19:51
  4. Welche Übungen sind am Effektivsten?
    Von Dragon-Lord 1983 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.01.2008, 21:00
  5. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.04.2005, 17:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele