
-
Flex Leser
Unterer Rücken Wirbelschaden und Meniskusschaden
hey leute ,
ich war heut mal wieder bei meinem orthopäden , OP termin steht ja schon fest , habe einen "komplexen außenmeniskusriss" am rechten knie , die op ist allerdings erst im februar , was denkt ihr von wegen belastung? krafttraining werd ich natürlich erstmal vermeiden , wie siehts mit fahrradfahren und ähnlichem aus?
nächstes problem ist mein unterer rücken , ich habe ein starkes hohlkreuz und ein unterer wirbel "steht ab" , sprich hier gehen wirbel an wirbel bei einer körperbeugung fast ganz aneinander , normalerweise sollten alle wirbel / bandscheiben "parallel" gerichtet sein
normal wird sowas operiert aber ich bin ja noch jung und das sollte mit muskel zu schützen sein , trotzdem stellt sich die frage - schwer heben ? der arzt hat leider nicht besonders viel anteilnahme gezeigt und wirkte sehr uninteressiert hat dennoch gemeint "lassen sie das heben" , die ironie dabei war er wusste nichtmal was kreuzheben ist... ich habe gefragt wie man sonst das kreuz stärken will "da gibts bessere übungen" sagte er nur als zu heben , aha 
ich habe dann gesagt das mit dem training ist mal ne andere sache , ich wollte da echt nicht anfangen zu diskutieren
eure meinung oder erfahrung dazu?
-
Flex Leser
erst gestern ne metastudie von eckstein zu dem thema gelesen.
war ne analyse von vielleicht 90 quellen insgesamt.
dürfte ein wenig umfangreich sein, das alles wiederzugeben.
aber im grunde stand drin:
low impact belastungen sind gut
high impact belastungen nicht
kleine belastungsraten damit der knorpel seine viskoelastizität auch nutzen kann.
hohe belastungsraten dementsprechend vermeiden, damit der knorpel die kräfte nicht stumpf weitergibt.
eine 100%ige reparatur ist bei knorpel zZt nicht möglich, d,h, dass sich nach einem chirurgischem eingriff an stellen des knorpels kraftspitzen bilden, die vorher nicht dagewesen sind. sind diese zu groß(ca 25MPa) kommt es zu knorpelschäden.
auch die belastungsart wird sich ändern. aus zugbelastung wir torsionsbelastung usw und so fort.
deine fasermoleküle sind aber nicht an die neuen belastungen angepasst. knorpeldegeneration könnte eine folge sein.
gesichert ist, dass knorpel mechano-adaptiv ist. bewegung sollte auf jeden fall drin sein. moderat trainieren. 20er(atemkniebeugen) solte uU drin sein. einfach im auge behalten. ob du jetzt max beugen solltest oder RM2-RM5 heben solltest, will ich nicht beurteilen. wäre anmaßend.
was genau du mit deinen wirbeln meinst, hab ich net gepeilt.
L5/S1 auffällig, oder was meinst du? passt die ausrichtung in der sagitalebene nicht?
aber prinzipiell immer nen mediziner vor ort fragen. diese online diagnosen sind immer so eine sache. wenn dein arzt nichts taugt, such dir für die nachbehandlung und die einschätzung nen anderen.
cheers
E: hast du ne aufnahme deiner WBS bekommen? vielleicht digital auf cd? falls nicht, lass dir die bilder auf cd brennen. kannst eja mal hochladen. würd mich intressieren
...hat das System verstanden.
-
Flex Leser
super danke für deine ausführliche antwort , ja ich hab aufnahmen aber die haben die praxis
also zum knie :
belastung ja , schwere belastung nein? hyperthrophie bereich wäre möglich ? also auf jedenfall beine weitermachen hoffe ich 
zum rücken :
also... ich bin ja kein mediziner , ich habe an sich angeblich ein starkes holkreuz , problem dabei ist aber halt auch noch dass wenn ich mich zb stark nach hinten lehne ( so wie wenn man eben versucht ein hohlkreuz zu machen ) die wirbel nicht richtig gleiten unten , ich glaube er nannte das "wirbelgleiten" oh ich sehe grad... das bild triffts PERFEKT
http://de.wikipedia.org/w/index.php?...20071130182808
also wie du sicher erkennen kannst rückt der aus der reihe , er meinte eig OP sowas aber ich bin ja noch jung , muskulatur schützt usw... aber sobald das dann mal rückenmark oder so berührt wirds gefährlich
denkst du schweres heben ist hier möglich? ich habe schon länger sehr schwer gehoben und eig noch keine probleme , wie schlimm ist das ganze denn? kann da irgendwas akutes passieren?
woher kennst du dich denn damit so gut aus?
-
Flex Leser
sobald der knorpel beschädigt ist auf jeden fal weiter machen.
immobilisation ist das behindertste was du machen kannst. der knorpel ernährt sich über bewegung.
ob Hyp. bereich jetzt ok ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
pauschal kann man keine aussage treffen. die genetische determination macht nen strich durch die rechnung.
würde ich ausprobieren.
ich kann nur meine meinung posten und würde bei einem bekannten und klinisch symptomatischen knorpelschaden kraftspitzen ala max kraft unterlassen.
marc dugdale musste ja auch auf viele wdh wechseln, da seine gelenke im eimer sind, und hat ganz gut aufgebaut weiterhin.
wenn dein wirbelgleiten jetzt nicht zu schlimm ist würd ich versuchen weiterhin moderat zu heben.
gleichzeitig die bauchmuskulatur mal vernümftig kräftigen und von der meinung weg gehen"grundübungen sind genug. bla bla", damit dein becken sich wieder aufrichtet und deine hyperlordose im lendenwirbel bereich verringert wird.
bauchübungen ala beinheben vermeiden, da der iliopsoas nur zu viel gekräftigt wird und somit die hyperlordose verstärkt.
crunches sind super. auf jden fall bauchübungen, wo der iliopsoas passiv gehemmt wird. also beine hochlegne auf nen ball etc, damit er nicht mitarbeiten kann.
magma könte auch mal was schreiben, finde ich
...hat das System verstanden.
-
Flex Leser
bist du angehender mediziner / physio ?
das ist eig genau das was mit auch vermittelt wurde bzw grad in der krankengymnastik gemacht wird
ja ich bin mittlerweile auch der meinung der bauch sollte etwas abbekommen , u.a auch weil ich übungen wie KB / KH grad nicht so schwer ausführen kann
da hab ich erstmal gemerkt was ich für defizite in dem bereich hab , ansonsten sollte ich vllt auch mal anfangen zu dehnen
super danke für die antwort , also ich denke ich werde im bereich von 8-12wdh heben , inwiefern kann so eine verschiebung schlimmer werden? ich will bloss net irgendwas riskieren oder verhält es sich hier eher langsam mit den verschlimmderungen
-
hier gibts doch schon kompetente Hilfe von w3p3s4m 
also die Hinweise sind alles schon mal prima!!!
vorsichtige Mobi vom Iliopsoas wäre gut, Kräftigung der monosegmentalen Muskeln (Igelgang & Co.) ist Pflicht.
Bauchübungen ala Beinheben (Lang oder Kurz) weglassen!!! Wurde schon erwähnt... -> Hüftbeugerkräftigung
die Belastung der Beine kann mit Ergometer o.ä. machen - wo keine Stoßbelastungen auftreten!!!
ansonsten vor dem Spiegel in Seitenansicht versuchen das Becken von / (dieser Stellung) in Richtung - (dieser Stellung) zu bekommen -> Haltungskontrolle! Hier kommt dann die Mobilisierung vom Rectus femoris ins Spiel, der das Becken nach vorne dreht und damit das Hohlkreuz verstärkt!!!!
-
Flex Leser
rectus femoris hat nen funktionellen einfluß auf das becken?
danke, wieder was gelernt 
deswegen auch wohl als "hüftbeuger" betitelt 
...hat das System verstanden.
-
jupp, der einzigste der 4 quadriceps Muskeln der über die Hüfte zum Becken zieht... genauer an die SIAS (spina iliaca anterior superior)
da das Bein 1/6 ca. des Körpergewichtes ausmacht - wird bei entsprechender pathologie das leichtere Becken nach unten gedreht mit entsprechenden Hohlkreuztendenzen
Folgen: Bauchmuskeln überdehnt, Hüftbeuger angenähert und kontrakt, LWS Rückenstrecker angenähert und kontrakt, neuronaler Plexus im Bereich der LWS ineffizent etc.
-
Flex Leser
okay super danke ... wie siehts denn im weiteren verlauf mit heben aus , vom rücken her?
ich weiss jetzt leider nicht den grad der verschiebung , sollte aber noch nicht so schlimm seinnn
-
erstmal ne weile warten und die segmentale Muskul. direkt über Igelgang etc. aufbauen - danach wieder vorsichtig KH beginnen um das intermuskul. Zus.spiel wieder anzubahnen...
Ähnliche Themen
-
Von xX-CreATinE-Xx im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 04.06.2010, 16:30
-
Von marcobrotherer im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 20.05.2010, 22:23
-
Von chiLLum23 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 12.05.2009, 18:40
-
Von da_reel_boss im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 38
Letzter Beitrag: 01.02.2008, 17:58
-
Von aphrodite2000 im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 16.09.2005, 15:47
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen