
-
Technick Latziehen
Hallo
Ich mache eigentlich schon seit längerem Latziehen im Obergriff, breit.
Jetzt habe ich eigentlich immer Versucht folgende Regel zu beachten:
Während der ganzen Übung die Schulterblätter nach unten und zusammenziehen.
Dadurch bleiben logischerweise auch die Schultern die ganze Zeit unten.
Nun habe ich aber in Büchern oder auf Webseiten dazu wiedersprüchliche Aussagen gefunden. Teilweise wird davon gesprochen bei der Aufwärtsbewegung die Schulterblätter zu "lösen", d.h. das sie wieder auseinander gehen.
Auch ob die Schultern bei der Aufwertsbewegung unten bleiben sollen oder nicht wird nicht genau definiert.
Also um es kurz zu fassen:
Wann bleiben die Schultern unten und wann bleiben die Schulterblätter zusammen? Es ist ja auch möglich die Schultern unten zu lassen und die Schulterblätter sich trozdem "spreizen" zu lassen.
Gruss
-
Darüber werden sich die Experten auch noch in 100 Jahren streiten. Die einen sagen, dass die Länge des Bewegungsumfangs entscheident ist für die Muskelstimulanz (u. a. zu sehen auf alten Arnold-Fotos), die anderen sagen, dass man die Arme niemals durchstrecken sollte, um eine möglichst effektive Belastung des Latissimus hervorzurufen (unter anderem zu lesen in Fitness/Kraftsport von Boeckh-Behrens).
-
Sportstudent/in
Voller ROM, ohne aber den Muskel die Gelegenheit zum Entspannen zu geben...Schulterblätter aktiv und bewusst zusammenziehen und entspannen.
Die Arme würde ich nicht 100% ausstrecken, damit die Spannung nicht verloren geht.
Was die Dehnung angeht, kannst du dich ja am Ende mal einfach an ne Klimmzugstange hängen und den Lat dehnen bei gestreckten Armen.
Dann haste direkt ne super Unterarm-Übung mit drinne....
-
Hallo
Danke schonmal für die antworten.
Mir geht es nicht primär darum die "effizienteste" Variante zu finden sondern eher die "gesündeste" bzw. Schulternschonendste.
Könnt ihr in die Richtung ev. noch einige Tips geben?
Gruss
-
Sportstudent/in
es wird die effizienteste gesucht net die "gesündeste
-
warum ist eigentlich noch keiner auf die idee gekommen, ne latzugstange zu kontruieren, die so gebogen ist, dass der kopf platz hat und man sie gerade runterziehen kann, also weder zur brust, noch in den nacken?
-
Sportstudent/in
 Zitat von Jusup Wilkosz
warum ist eigentlich noch keiner auf die idee gekommen, ne latzugstange zu kontruieren, die so gebogen ist, dass der kopf platz hat und man sie gerade runterziehen kann, also weder zur brust, noch in den nacken?
ööhhh.. irgendwie ne gute frage..
-
Dasselbe frage ich mich beim Schulterdrücken. Trap-Bars gibt's für's Kreuzheben, aber offensiv verkauft wird sowas ähnliches (Loch für den Kopf) nie fürs Schulterdrücken.
-
sowas gibt es und nennt sich Schulter- bzw. Latzug- Maschine....bzw. Kurzhantel....
-
Ähnliche Themen
-
Von Nlsolini im Forum Anfängerforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 25.11.2014, 21:57
-
Von Nilos im Forum Anfängerforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 10.09.2014, 20:57
-
Von JerekD im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 21.12.2010, 11:35
-
Von Krisi92 im Forum Anfängerforum
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 18.07.2009, 13:11
-
Von the_bug im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 37
Letzter Beitrag: 27.09.2004, 19:16
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen