Ergebnis 1 bis 3 von 3
  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    14.06.2010
    Ort
    Neustadt/Weinstrasse
    Beiträge
    7.297

    Erfahrunge mit Core-Performance und Krafttraining

    Hallo zusammen,

    ich habe hier gerade das Buch "Core-Performance" von M. Verstegen.

    Movement Prep zum Aufwärmen und die Übungen zur Regeneration finde ich gar nicht mal so verkehrt.
    Die Anderen eigentlich auch net, aber das würde zu lang werden, es sei denn, man macht es an trainingsfreien Tagen.
    Hat das schon mal jemand ausprobiert, also einige Komponenten aus Core-Performance mit dem Krafttraining zu verheiraten?
    Wie waren eure Erfahrungen damit?

  2. #2
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    27.03.2011
    Beiträge
    73
    Buch ist ok. Wer die letzten 10 Jahren an T-Nation-Artikeln nicht völlig verschlafen hat, kennt 80% des Inhalts (mobility & activation, foam roller/SMR, unilateral/single leg training, HIIT & metabolic circuits, AIS-Streching, REKOM-Cardio etc) . Der Rest ist dieser ganze Kram auf dem Ball, den finde ich übertrieben, in Sachen Aufwand:Nutzen. Der Ganze Kram mit isometrisch-stabiliseremdem Rumpftraining ist ja nun mittlerweile ein altbekannter Hut, in dem Buch wird das Guru-mäßig vermarktet. Und dazu viel Pathos, Gesundheitsappelle, Annekdoten etc.

    Ach ja, das Ganze ist ein Fitness-Buch, kein BB-Buch. Also Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Gesundheit/Prävention etc, nicht mit Fokus auf Maxkraft-Bankdrücken und Muskelmasse, oder ähnliches.

    Wie gesagt, für Wissende und Englischsprechende nix Neues, für Anfänger eine nette Zusammenfassung auf Deutsch.

  3. #3
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    27.03.2011
    Beiträge
    73
    Nochmal zu deiner speziellen Frage zur Integration;

    ich verstehe das Problem nicht ganz; wie auch in dem Core-Buch machste die dynamischen Bewegungen als allgemeines Aufwärmen, vor den spezifischen Aufwärmsätzen für deine Kraftübungen. Und das Regenerationszeug hinterher (Cooldown) oder an Zwischentagen, ggf. nach einer Cardioeinheit an diesen Zwischentagen (ob nun HIIT-Cardio oder lockeres Regenerationscardio).

    Sinn und Zweck der meisten Zusatzübungen ist das Verhindern von anatomisch bedingtem Aua-Aua, insofern ist das mit Erfahrungen so eine Sache, denn wer bisher nie was in der Richtung gemacht hat, und bisher davon verschont geblieben ist, wird ja sagen "das ganze Zeug brauch ich nich, unnötigt". WIr werden sehen, wie die Verletzungs- und Verschleißraten in den nächsten Jahren/Jahrzehnten aussehen, bei den jeweiligen Gruppen.

Ähnliche Themen

  1. Core-Stability
    Von shyguy88 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.09.2014, 10:11
  2. [Biete] Suspensiontrainer (Pro Core)
    Von dahecht123 im Forum Marktplatz
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.04.2013, 14:30
  3. Dual-Core, Quad-Core, XXX-Core??
    Von nekokaburi im Forum Technikforum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 09.04.2008, 23:41
  4. core 2 duo übertakten
    Von simmmmm im Forum Technikforum
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 01.05.2007, 20:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele