
-
Satz Zwischenpausen
Meine Frage ist wie viel Minuten/Sekunden sind Optimal als Pause Zwischen den Sätzen und Übungen überall Spalten sich die Meinungen und nichts kommt bei rum.
Ich habe es immer so gemacht. Direkt nachdem ersten Satz gehe ich zügig einen Schluck Wasser trinken und danach folgt direkt der nächste Satz ca. habe ich zwischen den Sätzen 10 - 20 sec. Pause und so geht das auch bei den anderen Wiederholungen komme recht gut damit klar und bin immer schön am schwitzen.
Meinungen von Erfahrenen bitte !!
-
Eisenbeißer/in
Umso länger die pause umso mehr power wirst du im nächsten satz haben, dass dürfte ja klar sein.
Wenn du deinem muskel mehr zeit gibst, wieder "kraft zu schöpfen" wird er auch kräftiger sein.
Längere pausen würde ich jedoch nur bei schweren übungen wie KB und KH machen, da hier sonst einfach irgendwann der kreislauf den geist aufgibt.
Aúßerdem bei schwereren gewichten z.B. beim BD oder rudern, wenn man gerade das gewicht gesteigert hat und der muskel so oder so "geschockt" wurde.
Bei leichten gewichten ( gewichten mit denen man schon eine weile trainiert) würde ich keine alzu lange pause machen, einfach um den muskel wirklich an die grenzen zu bringen ( was nciht unbedingt muskelversagen heißen muss)
Um jetzt noch studien aufzuführen....
Laut denen werden bei kürzeren pausen mehr wachstumshormone ausgeschüttet... soll heißen, das komplette training so schnell wie möglich durchziehen... ob das sinn macht sei mal dahingestellt.
Im endeffekt ist es doch eine sehr individuelle sache... der eine bracuht mehr, der andere weniger, mach die pausen so wie sie dir passen, tendenziell eher so kurz wie möglich als so lang wie möglich.
Mach keine wissenschaft draus, gib deinem körper soviel pause, bsi du glaubst wieder genug power für einen weiteren satz zu haben.
Ich denk im endeffekt ist es dann eher wichtig, nciht bedeutend über eine stunde gesamttrainingszeit hinauszuschießen.
-
 Zitat von SHOM
Meine Frage ist wie viel Minuten/Sekunden sind Optimal als Pause Zwischen den Sätzen und Übungen überall Spalten sich die Meinungen und nichts kommt bei rum.
Ich habe es immer so gemacht. Direkt nachdem ersten Satz gehe ich zügig einen Schluck Wasser trinken und danach folgt direkt der nächste Satz ca. habe ich zwischen den Sätzen 10 - 20 sec. Pause und so geht das auch bei den anderen Wiederholungen komme recht gut damit klar und bin immer schön am schwitzen.
Meinungen von Erfahrenen bitte !!
... ich würde es so machen, wie alle hochleistungs-kraftsportler seit 100 jahren.
ein ordentliches buch über die grundlagen des krafttrainings (für ALLE "kraftsportarten" kostet ca. 20 euro). allerdings befindet sich auf dem titelblatt meist kein bb mit doppel-bizepspose, was eben den kauf für die meisten pumper nicht erstrebenswert macht.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von unequipped
... ich würde es so machen, wie alle hochleistungs-kraftsportler seit 100 jahren.
Und das wäre dann wie? Lass uns doch an deiner langjährigen Erfahrung teilhaben
Ich würde mal sagen, mach die Pause so lange wie nötig und so kurz wie möglich. Ne allg. gültige Aussage kann man hier (wie bei so vielen Themen im BB) nicht treffen.
Wenn du z.B. im ersten Satz 12Wh, im zweiten nur noch 6 und im dritten nur noch 3 schaffst, würd ich die Pausen etwas länger halten. Wenn du in allen 3 Sätzen die 12Wh locker packst würde ich die Pausen verkürzen und/oder das Gewicht erhöhen, beides ist eine Steigerung.
-
 Zitat von unequipped
... ich würde es so machen, wie alle hochleistungs-kraftsportler seit 100 jahren.
ein ordentliches buch über die grundlagen des krafttrainings (für ALLE "kraftsportarten" kostet ca. 20 euro). allerdings befindet sich auf dem titelblatt meist kein bb mit doppel-bizepspose, was eben den kauf für die meisten pumper nicht erstrebenswert macht.
auch kommen keine anglizismen vor, sondern sind sogar sehr leicht les- und verstehbar. auch kein gutes kaufargument.
-
Eisenbeißer/in
-
Sportstudent/in
Ich kann das Buch Krafttraining Praxis und Wissenschaft (von Vladimir Zatsiorsky) empfehlen! Sehr gutes Buch zu dem Thema
-
Selbstverständlich lassen sich allgemeingültige Aussagen über optimale Pausenzeiten machen, nur eben nicht in der Art "x Minuten sind für jeden jederzeit das Beste". Hier mal ein 4-Seiten-Auszug aus einem guten, praxisorientierten Nachschlagewerk von Ian King (How to Write Strength Training Programs):
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von eldenmax
Selbstverständlich lassen sich allgemeingültige Aussagen über optimale Pausenzeiten machen, nur eben nicht in der Art "x Minuten sind für jeden jederzeit das Beste". Hier mal ein 4-Seiten-Auszug aus einem guten, praxisorientierten Nachschlagewerk von Ian King (How to Write Strength Training Programs):
danke für die mühe!
Ähnliche Themen
-
Von timmy91 im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 25.10.2009, 17:03
-
Von timmy91 im Forum Klassisches Training
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 25.10.2009, 16:24
-
Von <nils> im Forum Klassisches Training
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 19.01.2008, 23:07
-
Von Undastream im Forum Anfängerforum
Antworten: 30
Letzter Beitrag: 15.08.2006, 11:28
-
Von marlas im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 17.10.2005, 17:21
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen