Guten Morgen zusammen,

da dies mein erster Post ist, möchte ich mich kurz vorstellen:

Ich bin 42 Jahre alt und trainiere seit fast 25 Jahren. Angefangen habe ich mit klassischem Volumentraining, Mitte der Neunziger bin ich dann zum 3er-Split übergewechselt, seit gut drei Jahren, nach der Überwindung einer schweren Krankheit die mich neun Monate ans Bett gefesselt hatte, trainiere ich nach dem HIT-Prinzip - und seit Anfang des Monats versuche ich mich an PITT. Angefangen habe ich mit 67 kg bei 187 cm Körpergröße, mein heutiges Gewicht beträgt ca. 102 kg. Ich habe Zeit meines Lebens clean trainiert und habe vor, dies auch bis an das Ende meiner Tage zu bleiben, zuviele negative Beispiele in meinem Bekanntenkreis - und hierbei eine steigende Anzahl in den letzten Jahren - haben mich in meinem Entschluss bestätigt, meine Finger auch weiterhin "von dem Zeug" zu lassen. Dennoch habe ich es insbesondere in meinen jüngeren Jahren zu recht ordentlichen Ergebnissen gebracht, knapp 600 kg im Kraftdreikampf und 160 kg in der Atemkniebeuge (mit durchgehenden 10+10 Wdh ohne Absetzen!) sprechen IMHO eine deutliche Sprache. Heute trainiere ich nicht mehr mit ganz so schweren Gewichten, zumal ich in den letzten 20 Jahren mehr Wert auf Muskelerhalt und "Feintuning", denn auf weitere Ausschöpfung meiner Potenziale im KDK-Bereich gelegt habe. Offen gesagt, habe ich in dieser Zeit eigentlich nur so "vor mich hin trainiert", ohne klares Ziel und daher auch ohne nennenswerte Verbesserungen (aber eben auch ohne größere Verschlechterung!). Wesentlicher Grund hierfür war sicherlich auch meine Erkenntnis, dass ich meine Möglichkeiten mit den konventionellen Trainingsmethoden bereits weitgehend ausgeschöpft hatte und ich keine Möglichkeit gesehen habe, mein Plateau ohne die Zuhilfenahme gewisser Mittelchen zu überwinden. Nachdem ich mich nun in den letzten Jahren eingehender mit HIT und diversen Intensitätstechniken beschäftigt habe, befinde ich mich mittlerweile wieder auf einem Niveau, mit welchem ich im Kraftbereich noch (lange) nicht an meine Glanzzeiten anknüpfen kann, im Bereich der Muskel- und Symmetrieentwicklung aber substanziell besser dastehe als jemals zuvor. Insbesondere die Fokussierung auf meine Schwachstellen Schulter, obere Brust und Trizep hat sich insofern ausgezahlt, dass meine Körpersymmetrie deutlich ausgeglichener ist und ich nunmehr ernsthaft damit anfangen kann, mich auf weiteren Muskelzuwachs zu konzentrieren. PITT erscheint mir hierfür ideal, zumal der Umstieg von HIT nicht allzuschwer und prinzipiell auch eine logische Weiterentwicklung ist, wobei ich anmerken muss, dass ich ausnahmslos im Hardcore-Stil trainiere, da mir diese Variante einfach deutlich mehr liegt, als der von den meisten von Euch bevorzugte Force-Stil. In diesem Zusammenhang eine Bitte an Karsten: Es wäre schön und hilfreich, wenn Du in der Neuauflage von Deinem Buch (das ich i.Ü. in einem Zug "verschlungen" habe!) etwas detaillierter auf diese IMHO etwas stiefmütterlich behandelte Variante eingehen würdest, vielleicht kann ich mit meinen künftigen Beiträgen ja einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Themas leisten...

Ich habe vor, meine Entwicklungen regelmässig zu dokumentieren, stets mit dem Ziel vor Augen, bis Ende des Jahres eine signifikante Verbesserung meiner Körperentwicklung zu erzielen. Einen ersten Erfolg kann ich bereits verbuchen: Ich habe im Vorfeld meiner Vorbereitungen zum Umstieg bereits vor 4 Wochen angefangen, meine Waden im PITT-Stil zu trainieren, frei nach den Empfehlungen von Karsten 2 x die Woche mit einem Erschöpfungssatz im Bereich 15-20 Wdh zzgl. 20 erzwungene Wdh im Anschluss. Ein echter Zuwachs von > 1 cm, gemessen in kaltem Zustand, spricht wohl eine deutliche Sprache und macht mir Hoffnung, bis Ende des Jahres mein langgehegtes Ziel zu erreichen, mit 44-45 cm endlich über vernünftige und meiner Körperentwicklung angemessenen Waden zu verfügen (ich habe mal mit 33 cm angefangen!).

Ich werde heute Abend meine Maße und Gewichte zu Beginn des Experiments dokumentieren und ein wenig mehr auf meine Trainingsprogramm eingehen, vieles befindet sich derzeit noch in der Entwicklung, wobei und weshalb mir Euer Feedback ganz besonders am Herzen liegt.

Ich freue mich sehr auf den Gedankenaustausch mit Euch und möchte mich an dieser Stelle auch einmal herzlich bei den Initiatoren dieses tollen Forums bedanken - und ganz besonders auch bei denjenigen Usern, die mit Ihren interessanten und unterhaltsamen Beiträgen diese Plattform am Leben erhalten

In diesem Sinne

Euer ideefixx