Hallo,
bin seit längerem mal wieder hier am Board. In diesem Unterforum gibt es ja ganz oben schon einige Jahren den Sticky: Aufteilung und Ausgestaltung eines 3er Splits. Halte mich schon fast 3 Jahren daran und mein Trainingsgrundgerüst sieht bei mir seit dem natürlich so aus. Auch diesen Herbst und Winter.

TE 1: Brust/Trizeps
TE 2: Beine/Bauch
TE 3: Rücken/Schulter

Übungen varieren natürlich und dazwischen habe ich auch mal "Spezial-Programme" gefahren (Fokus Brust, etc.)

Betreibe neben BB (seit 8 Jahren) auch intensiv Schifahren (26 Jahre) und Mountainbike fahren (5 Jahre). Bin 1,87 Cm und 102 KG schwer. KF: K.A aber fürs "Spiegel Optimum" muss ich wieder auf meine 96-98 KG Sommer Figur.
Kraftleistungen BD 4x 115 KG, KH 6x 110 KG und KB 8 x 100 KG Bei KB bin ich aber übervorsichtig mit dem Gewicht, muss ich gestehen.
Im Winter konnte ich beintechnisch wieder gut zulegen: Oberschenkelumfang 64 CM, das reicht mir mehr wie nur.
Da mir MTB fahren so viel Spass macht, betreibe es die letzten beiden Jahren immer öfter die Woche. Nun hat die Saison wieder begonnen und ich muss sagen intensives Beintraining und 2-3 mal die Woche Biken sind für mich ein wenig eine "Todeskombination".
Deshalb muss ich ab jetzt wieder leider einen Kompromiss bzgl. Beine fahren. Deshalb meine Frage was ihr davon haltet.

TE1: Kniebeugen (hohe Wdh.)/Brust/Bizeps/
TE2: Rücken/Schulter

Das ganze probiere ich im Idealfall alternierend drei Mal zu machen. Also z.b. Mo TE1, Mi TE2, Fr TE1 usw. Wird aber auch öfter vorkommen das es sich aufgrund von Zeitmangel nur 2 Krafteinheiten die Woche schaffe.

Was haltet ihr davon (auf die Gefahr hin, das ich in einem BB Forum verriessen werden.

Grüsse

Grandos