
-
Bankdrücken
Hallo Männer,
ich habe eine vielleicht "etwas dumme" Frage .
Es geht wir der Titel schon sagt ums Bankdrücken.
Idr. trainiert mein Trainingspartner wie folgt.
3 Aufwärmsätze a:
20 mal 20 KG
20 mal 40 KG
10 mal 60 KG
Dann 4 Arbeitssätze a:
10 mal 80 KG
5-8 mal 100 KG
5-8 mal 100 KG
5-8 mal 100 KG
(über 100 KG wollen wir derzeit aus verschiedenen Gründen nicht gehen)
Normalerweise legen wir 8 10 ner Scheiben auf.
Warum auch immer haben wir 4 20er Scheiben aufgelegt
und sind total abgekackt, also so richtig mit 3 Wiederholungen usw.
Ich komm mir grad zwar etwas blöd vor , aber woran liegt das bitte?
Gewichtsverteilung der Gewichte?
Das soll kein Trollfred sein, sondern eine "ernstgemeinte" Frage.
Vielen Dank schonmal.
-
Citius, altius, fortius
Psyche? 
Habe so etwas auch schon öfters mal gehört...
[SIZE=1]Mein Log:
http://www.bbszene.de/bodybuilding-forum/showthread.php5?t=145428
-
mc fit?
die scheiben dort schwanken wie bekloppt.
-
Nein Verteilung kann nicht sein, eher schon die Ideen der Vorposter. Aber 8 10er Scheiben auflegen ist ja auch nicht toll. Wenn ihr euch die (echt unnötigen) 40kg Wh spart, könnt ihr nach der leeren Stange gleich 2 20er drauftun, dann habt ihr 2 20er und 4 10er als Arbeitsgewicht drauf, und damit mittelt es sich besser aus
-
60-kg-Experte/in
Ich habe zwar einen Baumschulabschluss und in Physik sowieso nur gegaunert, aber sollten nicht eher 8 x 10 schwieriger sein, weil die Schwerpunkte weiter außen liegen, also mehr "ausbalanciert" werden muss?
-
 Zitat von türöffner
Ich habe zwar einen Baumschulabschluss und in Physik sowieso nur gegaunert, aber sollten nicht eher 8 x 10 schwieriger sein, weil die Schwerpunkte weiter außen liegen, also mehr "ausbalanciert" werden muss?
Ich hab zwar keine eins in Technischer Mechnaik I und III aber der Schwerpunkt sollte bei symmetrischen Gegenständen immer in der Mitte liegen, auch wenn siebzehntausend 0,1kg Schreiben drauf sind. Es könnte aber schwieriger zu balancieren sein, da sich mit dem Abstand die Trägheitsmomente vergrößern .
edit: Moment, wenn sich die Trägheitsmomente vergrößern ist es leichter zu balancieren (siehe Seiltänzer), deshalb kann es dadurch mit 10ner einfacher sein.
Geändert von <Lu> (27.12.2013 um 23:59 Uhr)
-
 Zitat von <Lu>
Ich hab zwar keine eins in Technischer Mechnaik I und III aber der Schwerpunkt sollte bei symmetrischen Gegenständen immer in der Mitte liegen, auch wenn siebzehntausend 0,1kg Schreiben drauf sind. Es könnte aber schwieriger zu balancieren sein, da sich mit dem Abstand die Trägheitsmomente vergrößern  .
edit: Moment, wenn sich die Trägheitsmomente vergrößern ist es leichter zu balancieren (siehe Seiltänzer), deshalb kann es dadurch mit 10ner einfacher sein.
heißt also wer dazu neigt schief zu drücken hat mit 10ern Vorteile? klingt einleuchtend bzw kann ich mir gut vorstellen.
ist natürlich jetzt die frage an den threadersteller
Ähnliche Themen
-
Von RicoW im Forum Anfängerforum
Antworten: 176
Letzter Beitrag: 13.05.2015, 20:01
-
Von FirebIade im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 09.02.2008, 22:22
-
Von matthias1987 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 31.05.2007, 17:24
-
Von Snoped im Forum Klassisches Training
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 22.07.2006, 16:02
-
Von daydream im Forum Anfängerforum
Antworten: 54
Letzter Beitrag: 06.01.2006, 00:30
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen