Guten Morgen allerseits,
Ich war bis jetzt immer eine stille Leserin in diesem Forum, jedoch habe ich jetzt selbst eine Frage.

Zu mir selbst: weiblich, 24 Jahre alt, 51kg, 1.70m, KFA: 18%. Ziel: 3-6kg Muskelaufbau

Ich trainiere seit 6 Monaten, habe vor ca. 6 Wochen Kniebeugen gelernt und vor 2 Wochen Kreuzheben, und merke, dass ich viel mehr Spass an Grundübungen/Mehrgelenk-Übungen habe als an Übungen an Geräten.
Die letzten 2 Wochen habe ich HIT Training versucht, aber wenn ich mehr mit Grundübungen arbeiten möchte, muss ich wohl zu Mehrsatz-Training wechseln. Darum wollte ich mein TP folgendermassen umwandeln:

- Kniebeugen 3x5-8
- gestrecktes Kreuzheben 2x8-12
- Butterfly 3x8-12 (vorher in Supersatz mit Liegestütze)
- Latzug 2x5-8 (vorher in Supersatz mit Negativ Klimmzüge)
- Reverse Butterfly 2x8-12
(- Seitheben 2x8-12)
- Dips 2x5-8 (nicht tief, damit hauptsächlich die Trizeps trainiert werden)

1.) Ist es so okay, von den Übungen, Anzahl Sätzen/Wiederholungen her?
2.) Sollte ich noch Seitheben machen? Weil die vorderen Schultern werden ja bei Butterfly/Dips mitbelastet, dass Schulterdrücken wahrscheinlich zu viel wäre, aber bei Seitheben bin ich nicht sicher.
3.) Ist es richtig, wenn ich die Supersätze weglasse? Sonst trainiere ich die jeweiligen Muskeln ja zu viel im Vergleich zu den anderen Muskeln.
4.) Im vorigen Plan habe ich noch Beinheben gemacht, aber bei so vielen Sätzen Kniebeugen, gestr. Kreuzheben werden ja die Bauchmuskeln genug belastet. Oder soll ich sie wieder reinnehmen?

Mein Ziel ist später Latzug durch Klimmzüge zu ersetzen, sobald ich mein Körpergewicht ziehen kann und Butterfly durch Bankdrücken ersetzen, aber ich bin noch viel zu schwach (11.3kg Kraftwert) und möchte darum hier Butterfly im Moment beibehalten.

Was denkt ihr?

Tut mir Leid, falls es zu viele Fragen auf einmal sind!