
-
nen paar schnelle fragen zu kreatin
so:
1. bei der auflade phase soll man ja bei ca. 40 gramm am tach anfangen und dann immer weniger bis 10, aber ist das nicht sinnlos wenn man es doch eh wieder rauspinkelt(die 40 gramm)??
2. ist diese auflade phase notwendig??
3.geht das klar wenn ich morgens 5 gramm mit 1-2 teelöffel traubenzucker, oder soll ich erst crea mit wasser und später wasser mit traubenzucker??
4.kann man auch 10 gramm am tag so verteilt nehmen: morgens 5 vor train 2.5 nach train 2.5??
5. wenn man 6 odwer 7 gramm nimmt pinkelt man es auch aus?? also die frage ist, ist 5 gramm die absolute grenze??
6. was passiert wenn man etwas abgelaufens creatin nimmt?? so ne woche oder so??
ich glaube das wars erstmal
-
Sportstudent/in
(1) = crea wird zwar weniger ausgepinkelt aber ne Aufladephase ist wirklich unnötig... gleich mit täglich 10 - 20 gramm beginnen... mehr ist nicht nötig...
(2) = nein ist nicht notwenidg. wird aber jeder hersteller natürlich weiter behaupten = Geld...
(3) = Crea immer mit Kohlenhydrat (muss nicht Traubenzucker sein), und ja nachdem einnehmen nochmals besser, da bessere aufnahme... des crea´s
(4) = am wichtigsten ist Crea nachdem Train... also überdenken...
(5) = absolute Obergrenze gibt es nicht... nicht bekannt...
(6) = abgelaufenes ist zumeist noch bis zu einem jahr dannach zu nehmen..., schlechtere Löslichkeit & geschmack
*keep on pumping clean* gruß de micha
-
Hi,
hier würde ich mich gerne mal mit einer Farge anhängen:
Ist es ratsam während einer Creatin-Kur Intervalltraining oder im großen Umfang Ausdauertraining zu machen? Ich habe nach dem Intervall-Training immer das Gefühl als wäre der "Pump" nicht mehr so da und die Musceln nicht mehr so prall.
Besteht da ein Zusammenhang z.B. zwischen dem massiven Schwitzen und der Wassereinlagerung?
-
ja das fände ich auch mal interssant
-
 Zitat von michaelp
(4) = am wichtigsten ist Crea nachdem Train... also überdenken...
wie kommst du denn da drauf bitte? am wichtigsten is es vor dem training den das creatin wird ja im muskel als atp verbrannt wodurch man halt die krafsteigerung erreicht.
-
Das stimmt so nicht.
Der Kreatin gehalt nimmt im Muskel ohne Ladephase über einige Tage stetig zu, bis er sein Maximum erreicht hat. Von da an ist der Gehalt konstant gleich hoch, es sei denn man "setzt Kreatin ab". Dann geht er langsam wieder runter(dauert an die 30 Tage). Folglich ist es relativ egal, wann man Kreatin einnimmst. Nach dem Training bietet sich wohl lediglich an, weil man sowieso schon Traubenzucker/Whey zu sich nimmt und dieses besonders schnell in den Muskel gelangt. Aber das der Kreatin Gehalt im Muskel höher sein soll, wenn man kurz vorher Kreatin nimmt ist meines WIssens nach schlichtweg falsch.
Eine Aufladephase macht zumindest dann immer Sinn, wenn man Kreatin nicht dauerhaft einnehmen will und schnellstmöglich die max Kreatin Konzentration erreichen will. Jedoch sind die von Herstellern angegebenen Dosen und Zeiten stark übertrieben. Es hat sich gezeigt, dass eine 3-5 tägige Aufladephase mit 20-10g vollkommen ausreicht, gefolgt von einer Erhaltungsphase von 2-5g.
-
und wie ist es jetzt mit dem Zusammenhang zwischen (s.o.)
Intervalltraining/Ausdauertraining vs. Creatin
Ähnliche Themen
-
Von Darkabyss im Forum Ernährung
Antworten: 24
Letzter Beitrag: 31.07.2015, 16:32
-
Von jack159 im Forum Ernährung
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 10.05.2007, 17:17
-
Von kizmeth im Forum Supplements
Antworten: 23
Letzter Beitrag: 11.08.2006, 14:49
-
Von muskeltoni im Forum Supplements
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 03.03.2005, 14:26
-
Von pink im Forum Abspeckforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 19.03.2004, 10:59
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen