
-
Ausführung von Kniebeugen
Tach,
habe bzgl. der Ausführung von Kniebeugen eine Frage.
Seit einigen Wochen habe ich schon Probleme im linken Knie bei Kniebeugen.
Nach einer mehr wöchigen Pause und dem Wiederbegin von Kniebeugen trat es auch schon wieder auf bei geringem Gewicht (60kg).
Da ich im Moment so wie so wegen einer Knochenhautentzündung behandelt werde habe ich mal meinen Physiotherapeuten und meinen Orthopäden (Sportmediziner) gefragt bzgl. Kniebeugen.
Von beiden bekam ich folgende Antwort:
Bei der Ausführung sollten die Knie(e) nicht über die Zehenspitzen "reichen".
Ok, dachte ich mir, wird wohl nicht einfach aber mit nen bisschen Übung sicherlich schaffbar.
Nur ist dem leider NICHT so, selbst nur mit Stange schaffe ich es gerade mal auf Höhe der Zehenspitzen.
Gibt es dort einen Trick um das Gleichgewicht halten zu können?
Habe ich in den 2 Jahren irgendwas falsch gemacht? (Knieschmerzen)
Meine Ausführung wurde von ehemaligen KDK'ler beurteilt und als "gut" befunden ...
Ansonsten dachte ich vielleicht an Frontkniebeugen o.ä. ? Möchte meine Beine nicht an soner dummen Presse o.ä. trainieren ...
Also, über jede Hilfe/Tipp wäre ich sehr erfreut.
MfG
Desty
-
Eisenbeißer/in
Bei mir ist es so das ich am Anfang so wenig Gewichte genutzt habe, dass ich mit den Kniehen immer über die Fußzehen kam und dadurch schmerzen bekam. Denn wenn ich den ***** sehr weit nach hinten strecke wäre ich fast immer umgekippt. Erst ab einem gewissen Gewicht hatte ich ein "Gegengewicht" um meinen ***** auszubalancieren. Seit dem habe ich keine Schmerzen und komme mit den Kniehen nicht drüber. Probier doch das ganze noch mal mit bischen mehr Gewichten und strecke den ***** so weit raus wie möglich. Das ihn jeder im Studio sehen kann auch die omi hinter der Theke.
-
Breiter stehen, auf jeden Fall weiter als schulterbreit. Maximales Hohlkreuz machen und den Hintern so weit wie möglich nach hinten rausschieben.
Sieht im Idealfall aus wie in diesem Video: http://www.bsu.edu/webapps2/strength...ksquat.mpg.mpg
Das ganze ohne Stange üben, Hände hinter den Kopf, dann sind die Gleichgewichtsverhältnisse ähnlich wie bei einer Hantelbeuge.
Bei dieser Ausführung kannst du natürlich den Rücken nicht so aufrecht halten wie sonst, aber wenn der untere Rücken stark ist, ist das kein Problem. Ansonsten muss er halt stark werden.
Gruß, Joe
Ähnliche Themen
-
Von Mahlke im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 01.07.2011, 09:12
-
Von homer san im Forum Anfängerforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 16.10.2010, 22:29
-
Von Manowar82 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 23
Letzter Beitrag: 06.06.2010, 18:44
-
Von Rulerio im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 02.12.2009, 17:52
-
Von Krauler im Forum Anfängerforum
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 08.07.2009, 13:13
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen