Ergebnis 1 bis 5 von 5

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    12.07.2001
    Beiträge
    55

    Wann gehen die Muskeln, bzw. Masse flöten?

    Hallo,


    bin seit knapp 4 Wochen krank und konnte nicht trainieren, diese Woche liege ich wohl auch noch flach, schlimmer grippaler Infekt, verschleppt bis zum geht nicht mehr, keine Angst, Vogelgrippe ist es nicht...

    Habe dann insgesamt 5 Wochen nicht trainiert, Gewichtsmäßig hat sich laut Waage nichts getan, konstant 112kg, aber ich hab das Gefühl wenn ich in den Spiegel schaue das ein wenig Muskeln weg sind, oder bilde ich mir das nur ein???

    Ab wieviel Wochen nicht-Training bilden sich die Muskeln denn zurück? Vorausgesetzt, wie es bei mir definitiv der Fall ist, Ernährung wird nicht vernachlässigt!

  2. #2
    BB-Schwergewicht Avatar von Pottproll
    Registriert seit
    30.10.2004
    Beiträge
    7.388
    Ernährung wird nicht vernachlässigt!
    Dann kann man den Zustand sehr lange halten. Viele ProfiBB machen Monatelange Pausen nach der Saison, durch den Rebound oder Memory-Effekt und durch genügend Kalorien wird der Verlust mehr als gut aufgefangen, teilweise sogar draufgelegt.
    Hatte da auch mal eine "biochemische" Erklärung für, aber scheinbar vergessen abzuspeichern. :/

  3. #3
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    02.12.2004
    Beiträge
    69
    Zitat Zitat von Pottproll
    Ernährung wird nicht vernachlässigt!

    Hatte da auch mal eine "biochemische" Erklärung für, aber scheinbar vergessen abzuspeichern. :/
    Die fände ich sehr interessant. Würd ich echt gerne mal lesen....

  4. #4
    BB-Schwergewicht Avatar von Pottproll
    Registriert seit
    30.10.2004
    Beiträge
    7.388
    Ich glaube das war doch nicht der richtige Zusammenhang, aber man könnte daraus etwas auf den Memory-Effekt schliessen:

    Auch in gesunden Muskeln wandeln sich Fasertypen um. Beispielsweise verändert wiederholtes schweres Krafttraining - etwa das Arbeiten mit Gewichten - die Anzahl schneller IIx-Fasern: Sie wandeln sich in mittelschnelle IIa-Fasern um. In ihren Zellkernen wird dann anstelle des IIx-Gens das IIa-Gen abgelesen. Absolviert jemand ein solches Krafmaming mindestens vier Wochen lang, dann wandeln sich sogar alle schnellen in mittelschnelle Fasern um. Gleichzeitig produzieren diese vermehrt Proteine, sodass die einzelnen Muskelzellen dicker werden.
    Anfang der neunziger lahre machte Geoffrey Goidspink vom Royal Free Hospital in London den Vorschlag, die Expression des IIx-Gens als eine Art Grundeinstellung zu betrachten. Die Ergebnisse verschiedener Studien stützten seine Hypothese: Zum einen weisen Personen, die sehr viel sitzen, einen höheren Gehalt an Myosin IIx in ihren Muskeln auf als sportlich aktive Menschen; zum anderen wächst die Konzentration von Myosin IIa mit der Muskelaktivität.
    Was geschieht aber nach Beendigung einer Trainingsperiode? Schalten die Muskelzellen dann wieder allmählich auf ihre IIx-Grundeinstellung um? Die Antwort lautet grundsätzlich ja, aber auf einem Umweg, wie unsere Studie mit neun jungen inaktiven Dänen zeigte.
    Zu Beginn entnahmen wir eine erste Gewebeprobe aus dem äußeren Teil des Schenkelstreckers. Der Anteil an schnellem Myosin Ilx betrug darin durchschnittlich neun Prozent. Die zweite Entnahme erfolgte nach einem dreimonatigen Krafttraining zur Stärkung des Oberschenkelstreckers, eine dritte dann ein Vierteljahr nach Trainingsende, ab dem die Versuchspersonen ihre alte Lebensweise wieder aufgenonimen hatten. Erwartungsgemäß reduzierte sich der Anteil der schnellen IIx-Isoform während des Krafttrainings in dem Muskel, und zwar von durchschnittlich neun auf etwa zwei Prozent. Zu unserer Überraschung stieg er aber nach dreimonatiger Inaktivität nicht nur wieder bis zum Ausgangswert, sondern weit darüber hinaus: auf durchschnittlich 18 Prozent (siehe Diagramm auf dieser Seite oben). Zwar haben wir danach keine Proben mehr entnommen; doch gehen wir davon aus, dass der Gehalt an Myosin-IIx schließlich nach ein paar weiteren Monaten auf seinen "Ruhewert" von rund neun Prozent zurückkehrt.
    ich nehme mal an das "Krafttraining" hier war keine Maximalkraft sondern Hypertrophie -> "Gleichzeitig produzieren diese vermehrt Proteine, sodass die einzelnen Muskelzellen dicker werden. " und das würde auch den Rückgang des IIx -Myosin erklären, der ja beim Training anteilsmässig auf 2% fällt, aber nach einer 3 monatigen Belastungspause plötzlich bei 18% ist.
    Das hiesse doch, das die Muskelmasse schwindet, sich der Muskel aber an das Krafttraining gewöhnt hat und grundsätzlich bereit ist, diese Fasern wieder zu aktivieren, schneller als ein Untrainierter.
    Deute ich das als Laie arg falsch oder wer kann dem Gedankengang folgen?

    http://www.sportunterricht.de/lksport/musk12.html
    http://www.sportunterricht.de/lksport/fasertyp1.html

  5. #5
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Hab ich das so richtig verstanden?
    Durch das Training wurden die Muskelzellen dicker. Durch die 3monatige Pause gingen sie sogar über den Ursprungswert zurück, waren also kleiner als vor dem Training. Das der Muskel beim nächsten Training schneller reagiert wäre eigentlich logisch, aber da steht doch nichts von.

    gruß Kleberson

Ähnliche Themen

  1. Wann in die Aufbauphase gehen?
    Von svenbf3 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.06.2014, 14:56
  2. Weiter auf Masse gehen oder mit dem KF runter?
    Von Gruffudd im Forum Anfängerforum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 19.08.2012, 09:29
  3. Wann nach dem Training schlafen gehen?
    Von chris1990 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.02.2008, 11:52
  4. 4 Wöchige Trainingspause - gehen muskeln zurück?
    Von rekler im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 15.12.2005, 17:26

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele