
-
Wie Überkopfkniebeugen in HST-Programm einbauen?
Ich hab vor in meinem nächsten Cluster-HST Plan das erste mal Überkopfkniebeugen einzubauen.
Sollte ich die Übung im Cluster-HST-Style machen oder "klassisch", sprich normale Sätze mit 5-15 Whd?
Am besten die Übung am Anfang oder am Ende der TE machen?
Verträgt sich die Übung mit Kreuzheben, Klimmzügen und Schrägbankdrücken überhaupt in einer TE?
Was haltet ihr davon wenn ich einfach mit der leeren Stange beginne (hab die Übung noch nie gemacht!) und dann alle paar Tage 2,5 Kilo oder so dazugebe?
Würde mich über Antworten sehr freuen...
-
Wenn du die Übung noch net gemacht hast übe erstmal mit besenstil oder so, die ist sauschwer find ich.
-
75-kg-Experte/in
leere stange ist wohl nötig für den anfang, jedenfalls bei mir.
habe beied probier, anfang und ende der TE. ende konnte ich vergessen, keine konzentration mehr auf die korrekte ausführung möglich.
habe immer 3..5 sätze zu 5 wiederholungen gemacht. naja, die beweglichkeit kommt...langsam.
heben war danach kein problem für mich.
Ähnliche Themen
-
Von Z!!u im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 19.12.2008, 11:53
-
Von VasxX im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 34
Letzter Beitrag: 11.01.2006, 13:13
-
Von ricemaschine im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 20.10.2005, 14:38
-
Von Horned Reaper im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 11.12.2004, 13:41
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen