
-
Interessant: hit-gk mit 4 tagen pause = hammerplan?
Hi,
werde nächste Woche mit folgendem Plan anfangen:
Kniebeugen/Kreuzheben (wird jede TE gewechselt)
Klimmzüge (eng im Untergriff)
Bankdrücken
Dips
KH-Nackendrücken
Pro Übung natürlich nur 1 Satz, bis zum pos. Versagen (keine Intensitätstechniken außer 5-sekündigem Nachdrücken), trainiert wird alle 4 Tage.
Nun zu meiner entscheidenden Frage :
Ist die Regenerationszeit ausreichend? habe bis jetzt alle 4 tage im HD 2er-Split trainiert, nun wollte ich schauen, ob ich die Muskeln vielleicht öfters belasten kann und dadurch schneller steigern kann. Nun befürchte ich natürlich keine Überlastung der Muskeln, sondern des ZNS.
Grundgedanke dieses GK-Plans ist der, dass eine 5-sätzige Gk-TE alle 4 Tage das ZNS nicht viel mehr belastet als eine 5-sätzige 2er-Split-TE alle 4 Tage. Wenn dem so wäre, würde ich mit dem Gk besser fahren, da ich die Muckis öfter belasten könnte. Außerdem würd ich ganz gerne in den Grundübungen stärker werden, was mir bisher (außer beim kreuzheben) noch nicht sooo gelang aufgrund der vorerschöpfung bei heavy duty (z.b. bin ich bei fliegenden sehr stark, beim bd danach aber logischerweise nicht mehr).
Wie seht ihr das mit der ZNS-Belastung? Ist die Regeneration ausreichend? Wie bewertet ihr den Plan? Ich werde ihn nächste woche in verbindung mit einer creatin-kur testen, und ich hoffe darauf, ein trainingssystem gefunden zu haben, in dem ich selten trainieren muss, aber die muskeln häufig belasten kann und so schneller stärker werde.
Über Antworten würd ich mich sehr freuen, hier im forum findet sich nämlich nur wenig über HIT-Gk-Erfahrungen.
-
wenn du NUR bis zum MV trainierst kommste mit vier Pausentagen, also Training am 5. Tag eigentlich ganz gut zurecht.
Aber ich finde den Plan sche.sse.
Kniebeuge und KH abwechseln is top, aber du machst für den Oberkörper
nur eine Zug Übung, dafür aber 3 Drückübungen.
Mein Tip: KH-Nackendrücken raus, LH-Rudern vorgebeugt rein.
So hast du 2 Zug - , 2 Drückübungen drinnen und deckt den kompletten Schultermuskel mit ab. (BD+Dips = vordere/mittlere Schulter & Klimmis+Ruder = hintere Schuler)
Loaded Streching direkt nach der Übung hilft dir auch bei Regenerieren, unbedingt zu empfehlen.
-
 Zitat von {salem}
wenn du NUR bis zum MV trainierst kommste mit vier Pausentagen, also Training am 5. Tag eigentlich ganz gut zurecht.
Aber ich finde den Plan sche.sse.
Kniebeuge und KH abwechseln is top, aber du machst für den Oberkörper
nur eine Zug Übung, dafür aber 3 Drückübungen.
Mein Tip: KH-Nackendrücken raus, LH-Rudern vorgebeugt rein.
So hast du 2 Zug - , 2 Drückübungen drinnen und deckt den kompletten Schultermuskel mit ab. (BD+Dips = vordere/mittlere Schulter & Klimmis+Ruder = hintere Schuler)
Loaded Streching direkt nach der Übung hilft dir auch bei Regenerieren, unbedingt zu empfehlen.
Aha, der Plan ist also schei.ße weil ich 3 drück- und eine zugübung habe??? Haltes irgendwie für überzogen, gleich nen plan als schei.ße zu bezeichnen wegen so ner kleinigkeit, zumal du nicht begründet hast warum das so schlimm ist???
Außerdem ist Kreuzheben doch auch ne Zugübung? So hätt ich zumindest jede 2. TE (habs übrigens falsch geschrieben, werd erstmal versuchen, alle 4 tage zu trainieren, also 3 pausentage) noch ne zugübung mehr drin.
Wenn das mit zug/drückübungen sooo wichtig ist, könnt ich auch nackendrücken (eigentlich lieber dips) mit kh-rudern ersetzen, aber das will ich nicht unbedingt, weil ich ne extra-schulterübung brauche, sonst ging bisher bei den dingern gar nix, ist leider so. würd auch sagen, dass es in der natur des muskels liegt, ob man ihn mit zug oder drückübungen belastet.
loaded stretching werd ich machen, aber die übungen sind ja leider nicht alle dafür geeignet, bei welchen und wie lange soll ich das denn machen?
wie ist die meinung der anderen zu push/pull?
EDI habe grade wkm's antwort gelesen. ich frag mich immer noch, warum das mit push/pull so schlimm ist? dass es ans grundlagenproggi erinnert von den übungen her is klar, aber häufigkeit und mv ist anders hier schulterdrücken und nackendrücken zusammen wär mir zuviel, und nach möglichkeit würd ich gerne in jeder TE dieselben übungen machen, um in denen schnell stark zu werden. ich werds jetzt wohl so machen:
Kniebeugen/Kreuzheben
Klimmzüge eng im UG
KH-Rudern
Bankdrücken
KH-Nackendrücken im Sitzen
Hoffe, es ist genehm so 
Ach ja, bis jetzt hat noch niemand auf die sache mit dem ZNS geantwortet, würd mich wirklich sehr interessieren.
-
so trainire ich seit 3 monaten habe super vortschritte gemacht
kann ich jedem empfehlen
gruss oli
-
Hallo Rizzo,
also Ganzkörpertraining würde ich nur im Anfangsstadium wählen! Fortgeschrittene Athleten sollten mit einem Split trainieren!
Gruss,
Thorus
-
 Zitat von Thorus
Hallo Rizzo,
also Ganzkörpertraining würde ich nur im Anfangsstadium wählen! Fortgeschrittene Athleten sollten mit einem Split trainieren!
Gruss,
Thorus
Weiss ich, aber hab ja oben die gründe oben genannt (muskeln öfters belasten, zns-belastung soll gleich bleiben). die gute alte arthur-jones-schule halt, kombiniert mit heavy duty-aspekten.
Werds jetzt so machen, endgültig:
Kniebeugen/Kreuzheben
Bankdrücken
Klimmzüge
Dips
LH-Curls (damit wär die push/pull-diskussion erledigt)
Datt is der endgültige plan.
-
Halt ich für keinen fehler, schulter-übung brauch ich nicht unbedingt, wird durch bd/dips/klimmis abgedeckt, und mehr als klimmis und kreuzheben brauch mein rücken nicht.
mit lh-curls hab ich meine lieblingsübung drin und gleichzeitig ne zugübung.
-
Hi WKM,
ja das ist ein relativer Begriff mit dem "Fortgeschrittener". Ich meinte damit ein Athlet, der sich schon von 90% alle Durchschnittstrainierenden durch die Muskelmasse abhebt.....
Wenn man bei einem Ganzkörpertraining als Fortgeschrittener in jedem Satz versucht bis zum positiven zu Muskelversagen gehen, dann wird eine enorme Menge Laktat produziert.
Bei einer extrem guten Laktattoleranz vielleicht durchführbar, aber für den Großteil der Trainierenden eben nicht.
Fazit: Bei Sportlern mit entsprechender Muskelmasse werden bei einem Ganzkörpertraining nur die ersten zwei bis drei Übungen einen Wachstumsreiz auslösen. Die darauf folgenden werden im besten Fall so bleiben bzw. nach und nach schrumpfen!
Wenn du Athleten kennst (welche/Bilder?),die mit Ganzkörpertraining entsprechend aussehen, dann sind das wohl Ausnahmen!
Gruss,
Thorus
-
Dips sind nicht weniger eine Iso als LH - Curls. Also was solls .?! ...
Dips belastet grob Trizeps, Brust und Schulter. Curls belasten grob Bizeps, Lat, Schulter und Unterarme.
Also lass drin ... Passt scho ...
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von HD
Dips sind nicht weniger eine Iso als LH - Curls. Also was solls .?! ...
Dips belastet grob Trizeps, Brust und Schulter. Curls belasten grob Bizeps, Lat, Schulter und Unterarme.
Also lass drin ... Passt scho ...
Darf ich fragen wie du deine Curls machst???
Ähnliche Themen
-
Von droGx im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 17.10.2012, 23:58
-
Von toxic277 im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 12.04.2012, 18:46
-
Von Überboss im Forum Klassisches Training
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 21.02.2010, 10:53
-
Von 0990 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 13.01.2010, 22:33
-
Von Tribun_83 im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 21.08.2008, 15:18
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen